Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Sehr schön die vielen kostenlosen Parkplätze gegenüber des Eingangs! Nachdem es in der Adresse „am Schloßpark“ heißt, war ich überrascht, daß das Lokal unmittelbar an eine große Sportanlage mit Fußball-, Hockey- u.ä. Plätzen angeschlossen ist. Zur großen, sonnigen Terrasse (ca. 100 Sitzplätze) führt eine kleine Treppe hinauf. Für Kinderwägen und Rollis gibt es eine Rampe. Da diese recht steil ist, denke ich, daß ein Rollifahrer Hilfe benötigen könnte.
Bis uns einer der drei Kellner entdeckte, hatten wir uns einen Tisch ausgesucht und nach einem kurzen Nachfragen setzten wir uns. Wir erhielten die Speisekarten und der „Hauptkellner“ stellte gut sichtbar die Tafel mit dem Tagesmenü neben uns. Was nicht erwähnt wurde, waren die Angebote, die ich beim Eingang auf einer anderen Tafel gesehen hatte.
Von dieser hatte ich mir Tagliolini mit Seeteufel und Austernpilzen (€ 14,50) gemerkt. In der Speisekarte suchte ich mir noch einen gemischten Salat (€ 4,--) aus und Schatzl fand ein Tagliata (€ 17,90). Zu trinken bitte zwei große Holunderschorlen (0,5 l. € 3,30).
Schade, daß der Salat nicht vorneweg kam, sondern zeitgleich mit der Pasta. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, daß ich ihn als Vorspeise bekomme. Er bestand vor allem aus Blattsalaten, zwei Tomatenvierteln, ungeschälten Gurkenscheiben und ein Häufchen gelber Rüben (im wahrsten Sinne des Wortes). Der Salat war bereits angemacht und leicht versalzen. Gerade so, daß ich ihn nicht zurückgab, er aber durstig machte.
Die Pasta war al dente und wurde nur leicht von einem gut abgeschmeckten Tomatensugo umspielt. Der Seeteufel war in kleine Würfel geschnitten, tadellos zubereitet und in ausreichender Menge vorhanden. Dazu ein paar geschmolzene Kirschtomaten – es wäre ein 5-Sterne-Essen geworden, wenn, ja wenn nicht die Austernpilze gewesen wären. Die waren glitschig, bäh! So muß es sich anfühlen, wenn man auf eine Wasserleiche beißt! :-( Nach dem ersten Schrecken habe ich genau noch einmal in so ein Teil gebissen, dann habe ich die restlichen Pilze aussortiert.
Habe ich beim Kellner reklamiert? Nein. Warum? Weil er ehrlich gesagt ein komischer Kauz war, fahrig, unaufmerksam, irgendwie merkwürdig. Auf der Rechnung stand später aufgedruckt: „es bediente Sie freundlich Kellner 8“, das lass ich mal unkommentiert :-)))
Schatzls Tagliata wäre eigentlich auch toll gewesen, wenn das Fleisch gleichmäßig gebraten worden wäre, war es aber nicht. Einige Stellen waren komplett durchgebraten, was ja nun wirklich schade ist.
Dafür war der zum Abschluß bestellte doppelte Espresso (€ 3,50) eine Wucht.
Zu den sehr gepflegten Toiletten geht es barrierefrei durch den modern gestalteten Gastraum.
Fazit: Trotz der Schwächen beim Essen würde ich wiederkommen, dann aber darauf achten, was ich bestelle. Die Terrasse ist einfach toll, und wo findet man schon noch kostenlose Parkplätze in München und durchgehend warme Küche?
*