Zum Postillion
ist vermutlich
seit 09.10.2022 dauerhaft geschlossen.
Grund: siehe Artikel: https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/das-traditionsgasthaus-zum-postillion-in-klingenthal-schliesst-seine-gaststaette-artikel12377593
Am Ankunftsabend in Klingenthal hatte ich keine Lust, noch groß ein anderes Restaurant aufzusuchen, zumal ein anderer Kritiker hier eine hohe Punktzahl vergeben hatte. Das macht mich eigentlich eher misstrauisch, aber die Rezension konnte die Punktevergabe einigermaßen unterstützen.
Das Haus ist, wie ich erfuhr, über 200 Jahre alt und dementsprechend ein wenig verwinkelt. So kam ich auf dem Weg vom Zimmer in den Gastraum schon halb durch die Küche. Im Gastraum stehen acht Tische unterschiedlicher Größe, so dass insgesamt ca. 40 Personen Platz finden können. Ich suchte mir einen Tisch vor dem Tresen, und der Seniorchef rief mir über den Tresen zu: „Bierchen?“ „Ja“ antwortete ich. „Klein oder groß?“ „Groß!“ (0,5l für 2,70 €)
Noch bevor das Bier fertig gezapft war, brachte er mir die Speisekarte, die eine überschaubare Auswahl vogtländischer Spezialitäten mit einigen Gerichten aus „Omas Kochbuch“ zu aus meiner Sicht sehr moderaten Preisen auflistet. Als dann das Bier serviert wurde, bestellte ich die „Postillionpfanne Opetitzer, mit Schladerergucks un Schwammebrie“, auf Hochdeutsch: „Schweinemedaillons mit Waldpilzsauce und gebackene(n) Klöße(n)“ (11,20 €).
Die Bestellung wurde an die Küche weiter gegeben, und nach wenigen Minuten erschien die Wirtin und brachte ein Körbchen mit vier Scheiben Weißbrot mit Kürbiskernen darauf und dazu in einer kleinen Schüssel wohl selbst gemachten Frischkäse, der sehr pikant schmeckte und erkennbar einen hohen Zwiebelanteil hatte. Das war ein schöner Auftakt und schmeckte sehr gut.
Nur kurze Zeit nachdem ich den Gruß aus der Küche verzehrt hatte kam die Wirtin und brachte eine Metallpfanne auf einem Holzbrett sowie einen Teller und Besteck. Dann legte sie mir aus der Pfanne vor: Ein Schweinemedaillon (es waren drei in der Pfanne), etwas von den gebackenen Klößen und die Sauce mit den Waldpilzen, und wünschte dann „Guten Appetit!“
Das Medaillon war zart und schmackhaft, die gebackenen Klöße waren eine Kartoffelmasse mit teilweise Bratkruste daran und die Waldpilzsauce verband alles harmonisch miteinander. Die Portion war so, dass ich gerade eben alles aufessen konnte und noch ein zweites Bier zum Herunterspülen brauchte. In diesem Punkt kann ich meinem Vorschreiber zustimmen, das frisch zubereitete Essen war so gut, dass hier fünf Punkte angemessen sind.
Das Ambiente jedoch ist eine Orgie in Nippes, überall hängt oder steht etwas, zum Teil passen die Stücke nicht zusammen, und was hat eine dicht an dicht gestellte Sammlung von antiken Kaffeekannen auf der Fensterbank im Gastraum zu suchen?
Der Service wird von den Familienmitgliedern selbst ausgeführt, die alle herzlich und freundlich sind.
Fazit: Wer sich in diesem Sammelsurium wohl fühlt, kann hier sehr gut und preiswert essen. Man merkt eben, dass dieses Haus schwerpunktmäßig Urlauber als Gäste hat.
Am Ankunftsabend in Klingenthal hatte ich keine Lust, noch groß ein anderes Restaurant aufzusuchen, zumal ein anderer Kritiker hier eine hohe Punktzahl vergeben hatte. Das macht mich eigentlich eher misstrauisch, aber die Rezension konnte die Punktevergabe einigermaßen unterstützen.
Das Haus ist, wie ich erfuhr, über 200 Jahre alt und dementsprechend ein wenig verwinkelt. So kam ich auf dem Weg vom Zimmer in den Gastraum schon halb durch die Küche. Im Gastraum stehen acht Tische unterschiedlicher Größe, so dass insgesamt ca. 40... mehr lesen
Zum Postillion
Zum Postillion€-€€€Restaurant0374675400Auerbacher Str. 146, 08248 Klingenthal
3.5 stars -
"Traditionsgasthaus mit leckerem Essen" stekisAm Ankunftsabend in Klingenthal hatte ich keine Lust, noch groß ein anderes Restaurant aufzusuchen, zumal ein anderer Kritiker hier eine hohe Punktzahl vergeben hatte. Das macht mich eigentlich eher misstrauisch, aber die Rezension konnte die Punktevergabe einigermaßen unterstützen.
Das Haus ist, wie ich erfuhr, über 200 Jahre alt und dementsprechend ein wenig verwinkelt. So kam ich auf dem Weg vom Zimmer in den Gastraum schon halb durch die Küche. Im Gastraum stehen acht Tische unterschiedlicher Größe, so dass insgesamt ca. 40
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Haus ist, wie ich erfuhr, über 200 Jahre alt und dementsprechend ein wenig verwinkelt. So kam ich auf dem Weg vom Zimmer in den Gastraum schon halb durch die Küche. Im Gastraum stehen acht Tische unterschiedlicher Größe, so dass insgesamt ca. 40 Personen Platz finden können. Ich suchte mir einen Tisch vor dem Tresen, und der Seniorchef rief mir über den Tresen zu: „Bierchen?“ „Ja“ antwortete ich. „Klein oder groß?“ „Groß!“ (0,5l für 2,70 €)
Noch bevor das Bier fertig gezapft war, brachte er mir die Speisekarte, die eine überschaubare Auswahl vogtländischer Spezialitäten mit einigen Gerichten aus „Omas Kochbuch“ zu aus meiner Sicht sehr moderaten Preisen auflistet. Als dann das Bier serviert wurde, bestellte ich die „Postillionpfanne Opetitzer, mit Schladerergucks un Schwammebrie“, auf Hochdeutsch: „Schweinemedaillons mit Waldpilzsauce und gebackene(n) Klöße(n)“ (11,20 €).
Die Bestellung wurde an die Küche weiter gegeben, und nach wenigen Minuten erschien die Wirtin und brachte ein Körbchen mit vier Scheiben Weißbrot mit Kürbiskernen darauf und dazu in einer kleinen Schüssel wohl selbst gemachten Frischkäse, der sehr pikant schmeckte und erkennbar einen hohen Zwiebelanteil hatte. Das war ein schöner Auftakt und schmeckte sehr gut.
Nur kurze Zeit nachdem ich den Gruß aus der Küche verzehrt hatte kam die Wirtin und brachte eine Metallpfanne auf einem Holzbrett sowie einen Teller und Besteck. Dann legte sie mir aus der Pfanne vor: Ein Schweinemedaillon (es waren drei in der Pfanne), etwas von den gebackenen Klößen und die Sauce mit den Waldpilzen, und wünschte dann „Guten Appetit!“
Das Medaillon war zart und schmackhaft, die gebackenen Klöße waren eine Kartoffelmasse mit teilweise Bratkruste daran und die Waldpilzsauce verband alles harmonisch miteinander. Die Portion war so, dass ich gerade eben alles aufessen konnte und noch ein zweites Bier zum Herunterspülen brauchte. In diesem Punkt kann ich meinem Vorschreiber zustimmen, das frisch zubereitete Essen war so gut, dass hier fünf Punkte angemessen sind.
Das Ambiente jedoch ist eine Orgie in Nippes, überall hängt oder steht etwas, zum Teil passen die Stücke nicht zusammen, und was hat eine dicht an dicht gestellte Sammlung von antiken Kaffeekannen auf der Fensterbank im Gastraum zu suchen?
Der Service wird von den Familienmitgliedern selbst ausgeführt, die alle herzlich und freundlich sind.
Fazit: Wer sich in diesem Sammelsurium wohl fühlt, kann hier sehr gut und preiswert essen. Man merkt eben, dass dieses Haus schwerpunktmäßig Urlauber als Gäste hat.