Wenn wir im Norden Berlins unterwegs sind, statten wir der Himmelspagode ab und zu einen Besuch ab. Die Anlage ist sehr schön gelegen. Schon bei der Anfahrt sieht man von weitem die beeindruckende Pagode mit dem Wasserbecken davor und den vielen Parkplätzen drum herum. Dann läuft man etliche Stufen hinauf in das erste 1. OG, die Haupthalle der Anlage. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann den Fahrstuhl auf der Rückseite des Gebäudes nutzen.
Es gibt in der Haupthalle ein Wasserbecken mit Goldfischen
(oder sind es Kois?). Darüber ein riesiger Kronleuchter, der sich durch sämtliche Etagen zieht. Für meine Wohnung leider viel zu groß :-)
Die Einrichtung wirkt edel. Viel Holz, Gold, Geglitzer… Die Bedienungen tragen traditionelle chinesische Gewänder. Die Speisen werden auf Servierwagen an den Tisch gebracht. Die Schalen mit den Gerichten stehen auf goldfarbenen Stövchen.
Das Essen ist nicht ganz preiswert. Es gibt einige Gerichte, die nicht bei jedem Chinesen zu finden sind. Die Karte wurde im Laufe der Jahre überarbeitet. So findet man immer mal wieder neue Angebote.
Die Qualität des Essens variiert. Einmal hatten wir Dim Sum als Vorspeise. Mein Gericht war „Rinderkamm in einer zarten Tofuhülle“. Ich bekam zähes Rindfleisch, das ich gut kauen musste. Die Tofuhülle fehlte gänzlich. Die Portion war für EUR 3,50 ordentlich.
Wesentlich besser war das folgende Hauptgericht: in Honig mariniertes Schweinefleisch mit Chinakohl und Erdnüssen für EUR 13,50. Die Portion war riesig, ich habe sie kaum geschafft. Das Fleisch schmeckte hervorragend, es waren viele Erdnüsse dabei.
Dieses ausgefallene Restaurant ist meist gut besucht. Entsprechend ist die Atmosphäre laut und ungemütlich. Die Kellner laufen ständig hektisch an den Tischen vorbei. Sie sind professionell unpersönlich.
Seit einiger Zeit wird chinesisches Büffet angeboten. Zu verschiedenen Büffetzeiten werden unterschiedliche Preise verlangt. An einem Freitagabend warfen wir einen Blick auf das Büffet und fanden es nicht besonders umfangreich. Inzwischen hat man das Angebot erweitert; einige Getränke sind im Preis inbegriffen. Dafür ist es teurer geworden. Einzelheiten können der Website entnommen werden.
Es gibt zwei Schwesterrestaurants, die ebenfalls sehenswerte Kaiserpagode in Stahnsdorf sowie die kleine Silver Pagoda in der 6. Etage des Berliner KaDeWe. Sie ist mehr ein Imbiss, eignet sich für das Essen im Vorbeigehen.
In der Kaiserpagode und der Himmelspagode kann, wer sich traut, auch heiraten.
Fazit
Wer in ausgefallener Umgebung chinesisch essen möchte, ist hier richtig. Ein Besuch in der Himmelspagode ist ein Erlebnis.
Diejenigen, die Wert auf eine gemütliche, persönliche Atmosphäre legen, sind beim Stammchinesen um die Ecke besser aufgehoben.
Wenn wir im Norden Berlins unterwegs sind, statten wir der Himmelspagode ab und zu einen Besuch ab. Die Anlage ist sehr schön gelegen. Schon bei der Anfahrt sieht man von weitem die beeindruckende Pagode mit dem Wasserbecken davor und den vielen Parkplätzen drum herum. Dann läuft man etliche Stufen hinauf in das erste 1. OG, die Haupthalle der Anlage. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann den Fahrstuhl auf der Rückseite des Gebäudes nutzen.
Es gibt in der Haupthalle ein Wasserbecken... mehr lesen
China-Restaurant Himmelspagode
China-Restaurant Himmelspagode€-€€€Restaurant330321270Oranienburger Straße 3, 16540 Hohen Neuendorf
3.0 stars -
"Wenn wir im Norden Berlins unterweg..." konnieWenn wir im Norden Berlins unterwegs sind, statten wir der Himmelspagode ab und zu einen Besuch ab. Die Anlage ist sehr schön gelegen. Schon bei der Anfahrt sieht man von weitem die beeindruckende Pagode mit dem Wasserbecken davor und den vielen Parkplätzen drum herum. Dann läuft man etliche Stufen hinauf in das erste 1. OG, die Haupthalle der Anlage. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann den Fahrstuhl auf der Rückseite des Gebäudes nutzen.
Es gibt in der Haupthalle ein Wasserbecken
Die Himmelspagode überzeugt vor allem durch die tolle Architektur. Das Restaurant ist riesig mit einem kleinen Wasserbecken und Springbrunnen im Erdgeschoss. Auch von Außen sehr schön anzusehen, da die Himmelspagode einem chinesischem Bauwerk nachempfunden ist.
Das Essen ist leider nur durchschnittlich gewesen. Ich habe eine Ente-kross gegessen mit Süß-sauer-Sauce sowie Gemüse und Reis. Die Süß-Sauer-Sauce hat wie bei einer chinesischen Imbussbude geschmeckt und ich hatte das Gefühl, dass viele Fertigprodukte aufgetischt worden sind. Die Ente war ganz ordentlich. Außen sehr kross und das Fleisch war sehr zart und hatte nicht so viel Fett.
Die Himmelspagode ist mehr als Ausflugsziel gedacht, aber wöchentlich würde ich hier nicht zum Essen herkommen.
Die Himmelspagode überzeugt vor allem durch die tolle Architektur. Das Restaurant ist riesig mit einem kleinen Wasserbecken und Springbrunnen im Erdgeschoss. Auch von Außen sehr schön anzusehen, da die Himmelspagode einem chinesischem Bauwerk nachempfunden ist.
Das Essen ist leider nur durchschnittlich gewesen. Ich habe eine Ente-kross gegessen mit Süß-sauer-Sauce sowie Gemüse und Reis. Die Süß-Sauer-Sauce hat wie bei einer chinesischen Imbussbude geschmeckt und ich hatte das Gefühl, dass viele Fertigprodukte aufgetischt worden sind. Die Ente war ganz ordentlich. Außen sehr kross und das Fleisch war sehr zart und hatte nicht so viel Fett.
Die Himmelspagode ist mehr als Ausflugsziel gedacht, aber wöchentlich würde ich hier nicht zum Essen herkommen.
China-Restaurant Himmelspagode
China-Restaurant Himmelspagode€-€€€Restaurant330321270Oranienburger Straße 3, 16540 Hohen Neuendorf
3.0 stars -
"Die Himmelspagode überzeugt vor al..." Ehemalige UserDie Himmelspagode überzeugt vor allem durch die tolle Architektur. Das Restaurant ist riesig mit einem kleinen Wasserbecken und Springbrunnen im Erdgeschoss. Auch von Außen sehr schön anzusehen, da die Himmelspagode einem chinesischem Bauwerk nachempfunden ist.
Das Essen ist leider nur durchschnittlich gewesen. Ich habe eine Ente-kross gegessen mit Süß-sauer-Sauce sowie Gemüse und Reis. Die Süß-Sauer-Sauce hat wie bei einer chinesischen Imbussbude geschmeckt und ich hatte das Gefühl, dass viele Fertigprodukte aufgetischt worden sind. Die Ente war ganz ordentlich. Außen sehr
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es gibt in der Haupthalle ein Wasserbecken mit Goldfischen
(oder sind es Kois?). Darüber ein riesiger Kronleuchter, der sich durch sämtliche Etagen zieht. Für meine Wohnung leider viel zu groß :-)
Die Einrichtung wirkt edel. Viel Holz, Gold, Geglitzer… Die Bedienungen tragen traditionelle chinesische Gewänder. Die Speisen werden auf Servierwagen an den Tisch gebracht. Die Schalen mit den Gerichten stehen auf goldfarbenen Stövchen.
Das Essen ist nicht ganz preiswert. Es gibt einige Gerichte, die nicht bei jedem Chinesen zu finden sind. Die Karte wurde im Laufe der Jahre überarbeitet. So findet man immer mal wieder neue Angebote.
Die Qualität des Essens variiert. Einmal hatten wir Dim Sum als Vorspeise. Mein Gericht war „Rinderkamm in einer zarten Tofuhülle“. Ich bekam zähes Rindfleisch, das ich gut kauen musste. Die Tofuhülle fehlte gänzlich. Die Portion war für EUR 3,50 ordentlich.
Wesentlich besser war das folgende Hauptgericht: in Honig mariniertes Schweinefleisch mit Chinakohl und Erdnüssen für EUR 13,50. Die Portion war riesig, ich habe sie kaum geschafft. Das Fleisch schmeckte hervorragend, es waren viele Erdnüsse dabei.
Dieses ausgefallene Restaurant ist meist gut besucht. Entsprechend ist die Atmosphäre laut und ungemütlich. Die Kellner laufen ständig hektisch an den Tischen vorbei. Sie sind professionell unpersönlich.
Seit einiger Zeit wird chinesisches Büffet angeboten. Zu verschiedenen Büffetzeiten werden unterschiedliche Preise verlangt. An einem Freitagabend warfen wir einen Blick auf das Büffet und fanden es nicht besonders umfangreich. Inzwischen hat man das Angebot erweitert; einige Getränke sind im Preis inbegriffen. Dafür ist es teurer geworden. Einzelheiten können der Website entnommen werden.
Es gibt zwei Schwesterrestaurants, die ebenfalls sehenswerte Kaiserpagode in Stahnsdorf sowie die kleine Silver Pagoda in der 6. Etage des Berliner KaDeWe. Sie ist mehr ein Imbiss, eignet sich für das Essen im Vorbeigehen.
In der Kaiserpagode und der Himmelspagode kann, wer sich traut, auch heiraten.
Fazit
Wer in ausgefallener Umgebung chinesisch essen möchte, ist hier richtig. Ein Besuch in der Himmelspagode ist ein Erlebnis.
Diejenigen, die Wert auf eine gemütliche, persönliche Atmosphäre legen, sind beim Stammchinesen um die Ecke besser aufgehoben.