Auf dem Weg vom Flughafen Richtung Heimat war es gerade 18:00 Uhr, als ich auf der Ulzburger Straße nach Norden fuhr. Auf Höhe des Rathauses bog ich dann ab und steuerte dieses Restaurant an. Ich fand problemlos einen Parkplatz auf dem Platz vor dem Restaurant (Parkscheibe, bis zwei Stunden).
Beim Betreten wurde ich von einem Kellner freundlich begrüßt, der mich fragte, ob ich allein sei. Als ich das bejahte, sah er noch kurz im Reservierungsbuch nach und führte mich dann an einen Tisch. Die Karte nahm er auf dem Weg gleich mit, legte sie auf den Tisch und zündete das auf dem Tisch stehende Teelicht an.
Die Karte ist nicht so überladen wie in manchen anderen asiatischen Restaurants, es gibt sechs Gourmet-Gerichte und dann je Fleischsorte vier oder fünf verschiedene Angebote, die sich auch nicht immer wiederholen. Die komplette Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants einsehbar: http://www.mongolei-norderstedt.de/1/html/speisekarte.html
Nach kurzer Überlegung hatte ich mich entschieden, und als der Kellner wieder an den Tisch kam, bestellte die Nr. 75, „Huhn von Szechuan, Hühnerfleisch mit Erdnüssen, Gemüse und Knoblauch“ (9,80 €) und dazu einen kleinen Spezi. Er bedankte sich und zog ab. Einige Minuten später kam er wieder und brachte ein Rechaud, auf dem ein Teller vorgewärmt wurde. Annähernd zeitgleich kam eine Bedienung und brachte den Spezi.
Das Mobiliar in diesem Nebenraum, in dem der Kellner mich platziert hatte, war aus schwerem Holz von dunklem, ins rötliche gehendem Farbton. Die Stühle hatten Sitz- und Rückenpolster aus rotgrundigem, gemustertem Stoff. Auf den glatten Tischplatten waren je Platz rosafarbene Servietten aufgestellt, daneben lagen Messer und Gabel auf kleinen Ablageböckchen. In der Mitte des Tisches stand das schon erwähnte Teelicht in einem Leuchter aus Edelstahl und Glas, an der Seite eine Menage mit Salz- und Pfefferstreuer, einem Glas mit Sambal Oelek und einer Flasche Sojasauce. Die Decke in diesem Raum ist Weiß gehalten, der Fußboden mit beigefarbenen Fliesen belegt. Trotz der dunklen Holzmöbel war es dadurch recht hell, und es gab auffallend wenig Dekoration in diesem Raum, in dem zu Anfang nur ein weiterer Tisch besetzt war.
Während der Wartezeit auf das Essen konnte ich durch die verglasten Wände beobachten, wie jetzt nahezu ununterbrochen neue Gäste eintrafen, zum Teil offensichtlich Stammgäste, die vom Kellner mit Namen begrüßt wurden.
Nach angemessener Wartezeit kam der Kellner mit dem Essen auf einer der üblichen ovalen Platten, nahm den Teller vom Rechaud, stellte ihn vor mich hin und platzierte das Essen auf dem Rechaud und eine Deckelschale mit Reis daneben. Die Fleisch-Gemüse-Mischung mit den Erdnüssen oben darauf sah gut aus. Ich füllte mir Reis auf den Teller und häufte einige Löffel der Mischung darauf. Beim ersten Bissen war ich doch etwas erschrocken, denn das Essen war sehr heiß. Das Hühnerfleisch war ausgesprochen zart und saftig, das Gemüse mit Paprika, Zwiebeln, Zucchini, Möhren, Kohl und Champignons war frisch und knackig und das Ganze war diesmal auch tatsächlich scharf, nicht übermäßig, aber doch deutlich spürbar. Knoblauch war zwar zu schmecken, trat aber nicht so deutlich in den Vordergrund, also aus meiner Sicht eine sehr gelungene Komposition. Insgesamt war die Portion auch sehr gut bemessen, ich bin gut satt geworden.
Nach einigen Minuten kam der Kellner wieder und fragte, ob alles in Ordnung sei, was ich gern bestätigte. Insgesamt war der Service, soweit ich das beobachten konnte, sehr freundlich und höflich und ließ eine gute Schulung erkennen.
Die Toiletten im Untergeschoss, kurz vor dem Verlassen des Restaurants aufgesucht, waren gut eingerichtet und auch sehr sauber.
Fazit: Dieses Restaurant ist offensichtlich in diesem Teil von Norderstedt fest integriert und wird von der Bevölkerung gut angenommen, denn gegen Ende meines Besuches war es praktisch voll besetzt. Gut angenommen wird wohl vor allem das Büffet, das auch mit exotischen Komponenten wie Känguru, Strauß und Krokodil aufwartet. Dafür ist der Preis von derzeit 13,80 € für das Abendbüffet schon fast ein Schnäppchen.
Auf dem Weg vom Flughafen Richtung Heimat war es gerade 18:00 Uhr, als ich auf der Ulzburger Straße nach Norden fuhr. Auf Höhe des Rathauses bog ich dann ab und steuerte dieses Restaurant an. Ich fand problemlos einen Parkplatz auf dem Platz vor dem Restaurant (Parkscheibe, bis zwei Stunden).
Beim Betreten wurde ich von einem Kellner freundlich begrüßt, der mich fragte, ob ich allein sei. Als ich das bejahte, sah er noch kurz im Reservierungsbuch nach und führte mich dann an... mehr lesen
4.5 stars -
"Solides China Restaurant mit gutem Essen und Service" stekisAuf dem Weg vom Flughafen Richtung Heimat war es gerade 18:00 Uhr, als ich auf der Ulzburger Straße nach Norden fuhr. Auf Höhe des Rathauses bog ich dann ab und steuerte dieses Restaurant an. Ich fand problemlos einen Parkplatz auf dem Platz vor dem Restaurant (Parkscheibe, bis zwei Stunden).
Beim Betreten wurde ich von einem Kellner freundlich begrüßt, der mich fragte, ob ich allein sei. Als ich das bejahte, sah er noch kurz im Reservierungsbuch nach und führte mich dann an
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Beim Betreten wurde ich von einem Kellner freundlich begrüßt, der mich fragte, ob ich allein sei. Als ich das bejahte, sah er noch kurz im Reservierungsbuch nach und führte mich dann an einen Tisch. Die Karte nahm er auf dem Weg gleich mit, legte sie auf den Tisch und zündete das auf dem Tisch stehende Teelicht an.
Die Karte ist nicht so überladen wie in manchen anderen asiatischen Restaurants, es gibt sechs Gourmet-Gerichte und dann je Fleischsorte vier oder fünf verschiedene Angebote, die sich auch nicht immer wiederholen. Die komplette Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants einsehbar: http://www.mongolei-norderstedt.de/1/html/speisekarte.html
Nach kurzer Überlegung hatte ich mich entschieden, und als der Kellner wieder an den Tisch kam, bestellte die Nr. 75, „Huhn von Szechuan, Hühnerfleisch mit Erdnüssen, Gemüse und Knoblauch“ (9,80 €) und dazu einen kleinen Spezi. Er bedankte sich und zog ab. Einige Minuten später kam er wieder und brachte ein Rechaud, auf dem ein Teller vorgewärmt wurde. Annähernd zeitgleich kam eine Bedienung und brachte den Spezi.
Das Mobiliar in diesem Nebenraum, in dem der Kellner mich platziert hatte, war aus schwerem Holz von dunklem, ins rötliche gehendem Farbton. Die Stühle hatten Sitz- und Rückenpolster aus rotgrundigem, gemustertem Stoff. Auf den glatten Tischplatten waren je Platz rosafarbene Servietten aufgestellt, daneben lagen Messer und Gabel auf kleinen Ablageböckchen. In der Mitte des Tisches stand das schon erwähnte Teelicht in einem Leuchter aus Edelstahl und Glas, an der Seite eine Menage mit Salz- und Pfefferstreuer, einem Glas mit Sambal Oelek und einer Flasche Sojasauce. Die Decke in diesem Raum ist Weiß gehalten, der Fußboden mit beigefarbenen Fliesen belegt. Trotz der dunklen Holzmöbel war es dadurch recht hell, und es gab auffallend wenig Dekoration in diesem Raum, in dem zu Anfang nur ein weiterer Tisch besetzt war.
Während der Wartezeit auf das Essen konnte ich durch die verglasten Wände beobachten, wie jetzt nahezu ununterbrochen neue Gäste eintrafen, zum Teil offensichtlich Stammgäste, die vom Kellner mit Namen begrüßt wurden.
Nach angemessener Wartezeit kam der Kellner mit dem Essen auf einer der üblichen ovalen Platten, nahm den Teller vom Rechaud, stellte ihn vor mich hin und platzierte das Essen auf dem Rechaud und eine Deckelschale mit Reis daneben. Die Fleisch-Gemüse-Mischung mit den Erdnüssen oben darauf sah gut aus. Ich füllte mir Reis auf den Teller und häufte einige Löffel der Mischung darauf. Beim ersten Bissen war ich doch etwas erschrocken, denn das Essen war sehr heiß. Das Hühnerfleisch war ausgesprochen zart und saftig, das Gemüse mit Paprika, Zwiebeln, Zucchini, Möhren, Kohl und Champignons war frisch und knackig und das Ganze war diesmal auch tatsächlich scharf, nicht übermäßig, aber doch deutlich spürbar. Knoblauch war zwar zu schmecken, trat aber nicht so deutlich in den Vordergrund, also aus meiner Sicht eine sehr gelungene Komposition. Insgesamt war die Portion auch sehr gut bemessen, ich bin gut satt geworden.
Nach einigen Minuten kam der Kellner wieder und fragte, ob alles in Ordnung sei, was ich gern bestätigte. Insgesamt war der Service, soweit ich das beobachten konnte, sehr freundlich und höflich und ließ eine gute Schulung erkennen.
Die Toiletten im Untergeschoss, kurz vor dem Verlassen des Restaurants aufgesucht, waren gut eingerichtet und auch sehr sauber.
Fazit: Dieses Restaurant ist offensichtlich in diesem Teil von Norderstedt fest integriert und wird von der Bevölkerung gut angenommen, denn gegen Ende meines Besuches war es praktisch voll besetzt. Gut angenommen wird wohl vor allem das Büffet, das auch mit exotischen Komponenten wie Känguru, Strauß und Krokodil aufwartet. Dafür ist der Preis von derzeit 13,80 € für das Abendbüffet schon fast ein Schnäppchen.