Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Ambiente ****
Das Landhotel Jöbstel liegt in Waischenfeld sehr ruhig in einer Wohnstraße, dem Harletzsteiner Weg. Es ist ein stattlicher, beigefarbener, mehrstöckiger Bau, an den ein Gebäude angebaut worden ist, in dem das Restaurant und ein Teil der Gästezimmer liegen.
Das Restaurant ist im Landhausstil gehalten. Um hellbraune Tisch, die mit beige-braunen Decken und grün-gelb-braun-rot karierten Mitteldecken eingedeckt sind, reihen sich hellbraune Stühle und rot gepolsterte Bänke. Hellbraune Holzvertäfelungen lockern die beige gestrichenen Wände auf. Über den Tischen geben von der Decke herabhängende Schirmlampen Licht.
Wir haben mehrere Male hier gegessen, und wir haben uns stets wohlgefühlt. Das Restaurant strahlt Gemütlichkeit aus. Vier Sterne geben wir für das Ambiente.
Der Service ****
Wir sind während unserer Besuche von mehreren Servicedamen bedient worden. Sie sind alle noch recht jung. Alle zeichnet aus, daß sie sehr freundlich und schnell sind und sich um das Wohl der Gäste kümmern. Jedesmal sind wir bei unseren Besuchen gefragt worden, ob es uns schmecke und ob alles recht sei. Die jungen Damen haben durchweg einen guten Job gemacht. Vier Sterne für den Service sind vollauf gerechtfertigt.
Essen und Getränke ****
Während unserer Besuche hat es stets neben der Speisekarte noch eine Tageskarte gegeben. Die Speisekarte listet neben Salaten, Suppen und Nachspeisen sowohl regionale, gutbürgerliche Speisen wie Schweinskopfsülze, Lammbratwürste, Fränkische Bratwürste, Leberkäs als auch die gasthausüblichen Speisen wie Steaks, Schnitzel und Fischfilets auf. Die Preise liegen in einer Spanne von 3,50 € (Suppen, Nachspeisen) bis 17,50 € (Rumpsteak vom Grill mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln und Salaten der Saison), also ein sehr moderates Preisniveau. Die Speisekarte steht auf den Webseiten des Gasthofes.
Wir haben während unserer Besuche meistens von der Tageskarte gegessen. Auf der Tageskarte haben wir in der Regel Steak-, Schnitzel-, Fischfilet-, aber auch vegetarische Gerichte vorgefunden.
Wegen der zahlreichen Gerichte, die wir im Zeitraum vom 28. September bis zum 2. Oktober im Gasthof Jöbstel verzehrt haben, liste ich im Folgenden Gerichte auf und gebe kurze Kommentare dazu.
28. September
• Karottensüppchen mit Chili (3,50 €)
Die Karottensuppe ist cremig dickflüssig, schön heiß mit einem Hauch von Chili, der für unseren Geschmack kräftiger hätte sein können.
• Quarkklößchensuppe von klarer Tafelspitzbouillon (3,50 €)
Die Quarkklößchensuppe ist geschmackvoll, sehr lecker und heiß mit drei wohlschmeckenden Klößchen. Die Bouillon hat einen kräftigen Geschmack.
• Käsespätzle von hausgemachten Eierspätzle und Saisonsalate (9,50 €)
Die Röstzwiebeln sind gut geröstet, schön knusprig, kein bißchen matschig und schmecken zusammen mit den mit einer schmackhaften Käsesauce übergossenen Spätzle sehr gut. Die Spätzle sind ohne Fehl und Tadel.
Der Salat ist frisch und knackig. Blattsalat, Frühlingszwiebeln, Paprikastückchen, Gurkenscheiben, Tomate, Möhrenraspel und Ruccola werden von einem sehr leckeren Balsamico-Dressing bedeckt, das einen feinen säuerlichen Geschmack hat.
• Sahnebandnudeln mit Egerlingen (8,90 €)
Die perfekt gegarten Bandnudeln sind von einer cremigen Sahnesauce umgeben, die mit einer ausreichend großen Portion von in Scheiben geschnittener Champignons (mundartlich Egerlinge) angereichert ist. Das Gericht ist sehr gut abgeschmeckt.
29. September
• Meerrettichsüppchen mit Preiselbeercroutons (4,50 €)
Die Suppe ist schön cremig, der Geschmack des Preißelbeermußes auf den Croutons paßt erstaunlich gut zum Meerrettichgeschmack.
• Kürbissüppchen (3,50 €)
Das Kürbissüppchen, auf dem eine Spur Kürbiskernöl schwimmt, ist geschmackvoll und cremig.
• Schweinskopfsülze vom Landmetzger pikant sauer mit Zwiebeln und Bratkartoffeln (7,00 €)
Die Schweinskopfsülze ist schön säuerlich und weist einen großen Anteil mageren Schweinefleisches aus, wenig Fettstücke, wie man sie sonst oft in Sülze findet.
Die Bratkartoffeln sind reichlich blaß, ich hätte sie gerne mit mehr Röstung auf dem Teller gehabt.
• Zwei Lammbratwürste von Fränkischen Juralämmern mit Blaukraut, Zwetschgensenf und Bratkartoffeln (8,50 €)
Der Lammgeschmack kommt bei den Würstchen deutlich durch, sie sind allerdings sehr weich. Sie spritzen beim Einstechen. Auch hier sind die Bratkartoffeln reichlich blaß. Das Blaukraut ist gut gewürzt. Der Zwetschgensenf trifft leider nicht den Geschmack meiner Frau.
1. Oktober
• Rehrückenfilet, rosa gebraten, Hagebuttensauce, Kartoffelplätzchen und Gemüse (18,50 €)
Das Rehrückenfilet ist sehr zart und rosa gebraten, wie annonciert. Es ist am Stück gebraten und vom Koch in zehn Scheiben geschnitten – eine leckere große Portion. Die Hagebuttensauce basiert auf einem Rotweinfond, wie uns der Koch im Nachhinein auf Nachfrage erläutert, und ist mit Hagebuttenmarmelade dezent gewürzt. Zur Freude meiner Frau schwimmt das Fleisch in viel Sauce. Die vier Kartoffelplätzchen schätzen wir als Tiefkühlware ein, aufgrund der ungleichmäßigen Röstung aber wohl in der Pfanne und nicht in der Friteuse gegart. Als Gemüse gibt es Möhrengemüse mit etwas Blumenkohl, alles bißfest und lecker abgeschmeckt.
• Frische Pfifferlinge und Egerlinge in Sahne mit einem Serviettkloß (12,50 €)
Viele Pilze liegen in einer Rahmsoße auf dem Teller, Pfifferlinge und Champignons. Sie sind alle bißfest. Die Rahmsauce ist würzig, aber dünnflüssig. Zwei Semmelkloßscheiben vom perfekt zubereiteten Serviettkloß liegen in der Sauce. Sehr schmackhaft das Ganze.
2. Oktober
• Karottensüppchen mit Chili (3,50 €)
Die Karottensuppe ist schön sämig und leicht würzig. Sie schmeckt prima.
• Pfefferlendchen – Schweinefilet im Ganzen gebraten mit roten Pfefferbeeren, Kartoffelplätzchen und Salaten der Saison (13,50 €)
Das Schweinefilet ist schön rosa gebraten und saftig. Auch dieses Filet ist in Scheiben geschnitten. Die würzige Sauce ist mit „rosa Pfeffer“ aromatisiert, der mitgekocht wurde. Wieder einmal ist die Saucenmenge reichlich bemessen. Die Kartoffelplätzchen scheinen wieder in der Pfanne gebrutzelt worden zu sein. Der Salat schmeckt unverändert gut, wie wenige Tage zuvor.
• Piccata vom Schweinefilet in Parmesankruste, Bandnudeln und Saisonsalate (14,50 €)
Es liegt reichlich Fleisch auf dem Teller, insgesamt drei Schnitzel. Das Fleisch ist weich und saftig. Der Parmesananteil in der Panade ist so hoch, daß der typische Parmesangeschmack zu erschmecken ist. Die Sauce ist würzig, die Nudeln sind al dente gegart. Die Möhrendekoration ist schön bißfest.
Bei den Getränken bin ich an allen Tagen beim
• Heckel-Bier aus Waischenfeld (2,60 € der halbe Liter) und als Verdauerli beim
• Streiberger Bitter (2,00 € für zwei Hundertstel) oder
• Malteser Aquavit ( 2,00 € für zwei Hundertstel)
geblieben. Meine Frau ist bis auf eine Ausnahme einem
• trockenen Silvaner vom Eibelstadter Kapellenberg (Weingut Thomashof, Eibelstadt) (3,60 € für 0,2 l) und dazu dem
• Frankenbrunnen (2,80 € der halbe Liter)
treu geblieben. Zum Rehrückenfilet wählt sie einen fränkischen Rotwein, einen
• Domina (0,2 l für 4,90 €).
Die Getränke sind stets gut gekühlt und richtig temperiert auf den Tisch gekommen.
Unter dem Strich bewerten wir die verzehrten Speisen als gut. Gut, es hat kleine Unzulänglichkeiten gegeben, aber der größte Teil verdient eine gute, zum Teil sogar eine noch bessere Bewertung, beispielsweise das Piccata und das Rehrückenfilet. Vier Sterne für Essen und Getränke scheinen uns angemessen.
Die Sauberkeit ****
Der Gastraum war stets sauber, Tische, Geschirr und Bestecke ebenfalls. Die Toiletten des Restaurants haben wir nicht benutzt, da wir im Haus wohnten. Vier Sterne für die Sauberkeit.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ****/*****
Die Preise sind günstig. Und es gab gutes Essen und einen guten Service für diese moderaten Preise. Das läßt uns das Preis-/Leistungsverhältnis mehr als gut bewerten. Viereinhalb Sterne für das Preis-/Leistungsverhältnis.
Das Fazit ****
Die Küche im Gasthof & Landhotel Jöbstel hat uns überzeugt. Wir kehren hier gerne wieder ein, wenn es nicht von uns so weit weg wäre, und empfehlen das Gasthaus.
Auch das Hotel erhält von uns eine Empfehlung: Sauberkeit gut, technische Ausstattung prima (Wlan, Flatscreen-Fernseher), sehr ruhig gelegen, großer Parkplatz und ein freundliches Besitzerehepaar.