Weißes Roß
ist vermutlich
seit 01.05.2017 dauerhaft geschlossen.
Grund: siehe Artikel! Das gasthaus soll jetzt von der Stadt Pirna als Begegnungsstätte ausgebaut werden.- gastronomie ist keine mehr geplant
0 Bewertungen
Noch nicht bewertet
Es wurde noch keine Bewertung für Place 2 abgegeben. Sei der erste!
Am vergangenen Sonntag sind noch einmal 70 Hungrige ins Gasthaus „Weißes Roß“ in Pirna gekommen – fast alle sind Stammgäste. In dem Lokal an der B 172 gibt es seit jeher gutbürgerliche Küche ohne Schnickschnack – hier wird der Sauerbraten noch selbst eingelegt, das Rotkraut selbst geschnippelt, die Kartoffeln selbst geschält. Nichts kommt fertig beim Koch an. Als die Gäste satt sind, verabschieden sie sich besonders herzlich. Es wird der letzte Besuch sein.
Das „Weiße Roß“ ist Geschichte, am 1. Mai schloss Klemens Kosok sein Traditionslokal. In einer Anzeige schrieb er „vorläufig“, er meint aber endgültig. „Damit geht schon eine Ära zu Ende“, sagt der Inhaber.
Kosok, inzwischen über 68 Jahre alt, trägt sich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, die Traditionsgaststätte zu schließen – dieses Jahr wurde es dann akut. „Wir waren nach dem Ostergeschäft ziemlich breit und haben gemerkt, dass alles einfach nicht mehr zu schaffen ist“, sagt Kosok. Es sei an der Zeit gewesen, einen Schlussstrich zu ziehen.
Es gab zwar noch einige Interessenten, die sich das Objekt anschauten, um das Geschäft möglicherweise fortzuführen. Doch alle winkten ab – zu groß, zu viel Arbeit.
Am vergangenen Sonntag sind noch einmal 70 Hungrige ins Gasthaus „Weißes Roß“ in Pirna gekommen – fast alle sind Stammgäste. In dem Lokal an der B 172 gibt es seit jeher gutbürgerliche Küche ohne Schnickschnack – hier wird der Sauerbraten noch selbst eingelegt, das Rotkraut selbst geschnippelt, die Kartoffeln selbst geschält. Nichts kommt fertig beim Koch an. Als die Gäste satt sind, verabschieden sie sich besonders herzlich. Es wird der letzte Besuch sein.
Das „Weiße Roß“ ist Geschichte, am 1. Mai schloss... mehr lesen
Weißes Roß
Weißes Ro߀-€€€Restaurant4903501447409Königsteiner Straße 3, 01796 Pirna
stars -
"Abschied vom Weißen Roß-wieder schließt ein Traditionslokal" JenomeAm vergangenen Sonntag sind noch einmal 70 Hungrige ins Gasthaus „Weißes Roß“ in Pirna gekommen – fast alle sind Stammgäste. In dem Lokal an der B 172 gibt es seit jeher gutbürgerliche Küche ohne Schnickschnack – hier wird der Sauerbraten noch selbst eingelegt, das Rotkraut selbst geschnippelt, die Kartoffeln selbst geschält. Nichts kommt fertig beim Koch an. Als die Gäste satt sind, verabschieden sie sich besonders herzlich. Es wird der letzte Besuch sein.
Das „Weiße Roß“ ist Geschichte, am 1. Mai schloss
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das „Weiße Roß“ ist Geschichte, am 1. Mai schloss Klemens Kosok sein Traditionslokal. In einer Anzeige schrieb er „vorläufig“, er meint aber endgültig. „Damit geht schon eine Ära zu Ende“, sagt der Inhaber.
Kosok, inzwischen über 68 Jahre alt, trägt sich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, die Traditionsgaststätte zu schließen – dieses Jahr wurde es dann akut. „Wir waren nach dem Ostergeschäft ziemlich breit und haben gemerkt, dass alles einfach nicht mehr zu schaffen ist“, sagt Kosok. Es sei an der Zeit gewesen, einen Schlussstrich zu ziehen.
Es gab zwar noch einige Interessenten, die sich das Objekt anschauten, um das Geschäft möglicherweise fortzuführen. Doch alle winkten ab – zu groß, zu viel Arbeit.