Zurück zu Parkrestaurant im Hannover Congress Centrum
GastroGuide-User: BuMü
BuMü hat Parkrestaurant im Hannover Congress Centrum in 30175 Hannover bewertet.
vor 10 Jahren
"Ich hätte mehr erwartet"

Geschrieben am 13.12.2014
Besucht am 12.07.2013
Allgemein
Nachdem wir schon im Dez. 2011 das Parkestaurant mit einer größeren Gruppe von 12 Personen besucht hatte, verdoppelten wir bei diesem Besuch die Anzahl der Personen. Natürlich kann man dieses vorbestellte Essen nicht mit einem „normalen“ Restaurantbesuch vergleichen, doch möchte ich versuchen einen Eindruck zu vermitteln. Dazu kommt, dass ich natürlich nicht auf alle Angebote des Buffets eingehen kann. Für den schnellen Leser hier mein Fazit: Hannover Restaurantszene bietet sicher Alternativen - auch in der Nähe des HCC

Bedienung
Bevor wir uns zu unseren reservierten Tischen begeben versuchen wir an der Bar etwas Flüssiges zu bekommen. Leider werden wir vom Barkeeper über 5 Minuten ignoriert. Wir sind das 1. Mal enttäuscht. Nachdem wir uns sehr deutlich bemerkbar gemacht haben, nimmt man unsere Bestellung dann doch noch, wenn auch leicht genervt entgegen. Etwas später sitzen wir am Tisch und ich werde nach meinem Getränkewunsch befragt. Ich ordere weißen, trockenen und gut gekühlten Weißwein. Unser Kellner füllt mein Glas mit den Worten „Das lässt sich machen“. Meine Frage, was sich denn im Glas befindet, wird mit „Ein weißer Rieslang“ für mich
etwas zu kurz beantwortet. Hat der weiße Riesling vielleicht einen Jahrgang oder ein Anbaugebiet? Mich hätte es interessiert, aber hier bestimmt der Kellner was der Gast erfährt.. Später beobachte ich, wie am Nachbartisch die Gäste minutenlang vor leeren Gläsern sitzen. Auch hier gilt wohl, der Gast bekommt etwas zu trinken, wenn ich als Kellner Zeit habe oder mir mal etwas Zeit nehme. Schließlich ist Besteck putzen für den nächsten Gast auch wichtig …

Zurück zu meinem Tisch. Das Abräumen zwischen den Gängen funktioniert eigentlich ganz gut. Hier werden die Teller von unterschiedlichem Personal angeräumt. Aber leider bleibt dann das leere Glas der Nachspeise über eine Stunde lang stehen.
Insgesamt scheint man hier doch recht unflexibel zu agieren (Cola Light gab es erst nach x-maligem Bitten und Bestellen nach 2 Stunden). Daneben wird gar nicht erst versucht zum Gast eine Beziehung aufzubauen. Aber genau das unterscheidet eine guten von einem weniger guten Restaurantbesuch.

Das EssenAuswahl aus dem Sommerbuffet:
Tatar von der Wedemarker Rauchforelle mit Schalotte und Gurke an Friséesalat: klingt doch eigentlich ganz gut. Ja, das hat mir auch geschmeckt,
wenngleich der typische Geschmack einer Rauchforelle nicht durchkam.
Gefüllte Freiland-Hähnchenbrust auf feurigem Bulgur mit Curryschaum: eigentlich meide ich Geflügel. Doch heute probiere ich es doch mal und bin ganz angenehm überrascht. Das Fleisch ist zart, Currygeschmack überwiegt. Auch der Bulgur kann gefallen, wenngleich ich mich unter feurig doch etwas ganz anderes vorstelle. Ich würde es „mit etwas Schärfe“ definieren…
Lachsfilet (MSC) auf Kartoffel-Radicchiostock mit Nussbutter: klangvoller Name, aber hier fehlte mir der Pepp. Gerade das Kartoffel-Radicchiostock konnte mich nicht begeistern.
Herzhafte Gemüselasagne mit Tomate: am Tisch meinte Jemand dazu etwas wie „gut gewürzt“. Für mich leider nahezu geschmacksneutral und nicht überzeugend.
Basilikum-Vanillecreme mit Aprikosenragout: Ja, das hatte etwas. Rund im Geschmack, schön vanillig auch die Aprikosen sehr lecker.
Panna Cotta mit Heidelbeerkompott: Auch diese Nachspeise konnte eigentlich überzeugen. Eigentlich ganz
fein im Geschmack. Nur: unter Panna Cotta verstehe ich etwas ganz anderes.

Das Ambiente

Das Parkrestaurant gehört bekanntlich zum HCC. Es befindet sich etwa zwischen Kuppelsaal und dem Parkhotel. Zum Restaurant gehört eine Terrasse über die man in den Stadtpark gelangt. Im Stadtpark (Gelände der 1. Bundesgartenschau) kann man neben alten und ausgefallenen Gehölzen wunderschöne Rosenbeete bewundern. Unsere reservierten Tische sind mit weißen Stofftischdecken eingedeckt. Dazu hellgelbe Servietten – leider nicht aus Stoff. In der Mitte des Tisches befindet eine abgewrackte Gerbera in eine Nährlösung – ja den Eindruck hatte ich tatsächlich.
Ansonsten ist aber alles sauber. Wirklich störend ist den gesamten Abend die im Hintergrund säuselnde Fahrstuhlmusik. Anfangs
fällt es gar nicht auf, aber spätestens nach 1 Stunde fängt es richtig an zu nerven. Hier gibt es für mich nur 2 Alternativen: richtig an oder aus!
Besucht man dann die Toilette, fühlt man sich gleich mehrere Jahrzehnte zurück versetzt. Natürlich kann man nicht alles gleichzeitig
renovieren, aber hier kam mir der Unterschied doch ziemlich krass vor. Es gibt sicher genügend Menschen, die sich in diesem eher großzügigen Ambiente wohlfühlen. Mir ist eine kleine lauschige Wirtschaft 100x lieber.

Sauberkeit
Sowohl im Restaurant als auch auf den Toiletten sind uns keine gravierenden Mängel aufgefallen.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Obacht! und 2 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Obacht! und eine andere Person finden diese Bewertung gut geschrieben.