Besucht am 08.06.20171 Personen
Rechnungsbetrag: 2 EUR
Die Orangerie liegt so wunderschön in Kassels Auen- und Parklandschaft, dass man vor Ergriffenheit fast weinen mag. Darüber viele Schäfchenwölkchen am himmelsblauen Firmament. Verständlich, dass man vor dieser herzergreifenden Kulisse Geburtstage feiern, Familienfeste ausrichten oder einfach nur die Tage genießen möchte. So dürfte das Restaurant fast dauerhaft ausgebucht sein. Vor allem in den kommenden 100 Tagen der documenta. Denn die Orangerie gehört zu einem der zahlreichen bespielten Orte und die Kunstwelt will auch mal leiblichen Genüssen nachgehen. Das kann man auf der malerischen Terrasse des Schlosses Orangerie so entspannt wie fast nirgendwo vor Ort.
Nach mehreren früheren Besuchen in den letzten 20 Jahren war ich auch Anfang Juni 2017 wieder zu Gast, just während der Preview Days der Documenta. Am sonnigen, warmen Nachmittag war die Terrasse extrem gut besucht und nur wenige Tische waren noch frei. Wie der Name es schon nahelegt, sitzt man hier sehr schön zwischen Orangen- und Zitrusbäumchen, auf bequemen Stühlen, wahlweise unter riesigen, Schatten spendenden Sonnensegeln – und kann den weiten Ausblick auf die Parklandschaft geniessen.
Meine ursprüngliche Absicht, eine Kleinigkeit zu essen, habe ich allerdings schnell verworfen. Allein auf die Bedienung habe ich fast eine halbe Stunde gewartet und konnte meinen Wunsch nur anbringen, weil ich einen umherirrenden Servicejüngling (der seine Getränke nicht loswurde, weil ihm unklar war, wer die Besteller waren) ziemlich rüde ausgebremst habe. Leider hat er meinen bestellten Kaffee nie gebracht. Oder auf einen anderen Tisch gestellt. Sehr schnell wurde mir klar, dass hier totale Desorientiertheit vorherrscht, zu viele Aushilfskräfte zugange sind und keiner weiß, wo es langgeht. Auf meiner Suche nach der Toilette kam ich an einem riesigen Saal mit ausladendem Büffet vorbei – fast war ich versucht, mich einfach zu bedienen. War das Teil eines Lunchbüffets? Oder einer Hochzeitsveranstaltung? Oder einer der vielen Empfänge der kunstbeflissenen Community? Kein Hinweisschild, keine Erklärung. Hätte ich bloß mal zugelangt…
Wie lange es gedauert hat, bis ich schließlich doch noch zu meinem Kaffee kam, habe ich nicht gestoppt. Auf jeden Fall war weiteres Servicepersonal in unterschiedlichen Stadien des Engagements involviert. Letztendlich habe ich einfach die Sonne und den wunderschönen Tag genossen. Der Cappuccino (2,90 Euro) wurde in einer winzigen Tasse serviert, die gut zu einem Espresso gepasst hätte. Immerhin war er noch warm, als er den Weg an meinen Tisch gefunden hat. Als es dann endlich mal flutschte, dauerte auch das Bezahlen nicht mehr so lange und mein gewünschter ausgedruckter Beleg kam binnen einer Minute angeflattert. Leider kann ich zum Essen also nichts Verbindliches beitragen.
Der Weg zur Toilette führt über eine scharfe Linkskurve ins Untergeschoss. Leider kreuzt der Weg der Laufstrecke des Servicepersonals, was zu einigen unangenehmen Zusammenstößen führen kann. Die Toiletten sind dafür schön und gepflegt – keine Selbstverständlichkeit bei der hohen Besucherfrequenz. Apropos Besucher: hier findet man alles, von Singles bis zu Großfamilien, von älteren Paaren bis zu jungen Studentengruppen, von Einheimischen bis zu Touristen aus Übersee. Die Treppe zu den Innenräumen ist allerdings für Menschen mit Handicaps etwas schwer zu bewältige, da kein Handlauf angebracht ist (wahrscheinlich Denkmalschutz?). Viele Gäste kamen zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Interessant dürfte noch sein, dass sich in Fusslaufnähe eine Bushaltestelle befindet und auch die örtlichen Sight-Seeing-Busse hier Halt machen.
Ein Besuch dieses herrlich gelegenen Lokals ist durchaus empfehlenswert, allerdings muss man sehr viel Geduld und Zeit und Verständnis für die schlechte Organisation mitbringen.
Die Orangerie liegt so wunderschön in Kassels Auen- und Parklandschaft, dass man vor Ergriffenheit fast weinen mag. Darüber viele Schäfchenwölkchen am himmelsblauen Firmament. Verständlich, dass man vor dieser herzergreifenden Kulisse Geburtstage feiern, Familienfeste ausrichten oder einfach nur die Tage genießen möchte. So dürfte das Restaurant fast dauerhaft ausgebucht sein. Vor allem in den kommenden 100 Tagen der documenta. Denn die Orangerie gehört zu einem der zahlreichen bespielten Orte und die Kunstwelt will auch mal leiblichen Genüssen nachgehen. Das kann man... mehr lesen
Restaurant im Schloss Orangerie | Der Grischäfer
Restaurant im Schloss Orangerie | Der Grischäfer€-€€€Restaurant, Loungebar, Erlebnisgastronomie056128610318Auedamm 20 B, 34121 Kassel
3.5 stars -
"Herrliche Lage, jedoch vollkommen überlastetes und schlecht organisiertes Servicepersonal" MinitarDie Orangerie liegt so wunderschön in Kassels Auen- und Parklandschaft, dass man vor Ergriffenheit fast weinen mag. Darüber viele Schäfchenwölkchen am himmelsblauen Firmament. Verständlich, dass man vor dieser herzergreifenden Kulisse Geburtstage feiern, Familienfeste ausrichten oder einfach nur die Tage genießen möchte. So dürfte das Restaurant fast dauerhaft ausgebucht sein. Vor allem in den kommenden 100 Tagen der documenta. Denn die Orangerie gehört zu einem der zahlreichen bespielten Orte und die Kunstwelt will auch mal leiblichen Genüssen nachgehen. Das kann man
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach mehreren früheren Besuchen in den letzten 20 Jahren war ich auch Anfang Juni 2017 wieder zu Gast, just während der Preview Days der Documenta. Am sonnigen, warmen Nachmittag war die Terrasse extrem gut besucht und nur wenige Tische waren noch frei. Wie der Name es schon nahelegt, sitzt man hier sehr schön zwischen Orangen- und Zitrusbäumchen, auf bequemen Stühlen, wahlweise unter riesigen, Schatten spendenden Sonnensegeln – und kann den weiten Ausblick auf die Parklandschaft geniessen.
Meine ursprüngliche Absicht, eine Kleinigkeit zu essen, habe ich allerdings schnell verworfen. Allein auf die Bedienung habe ich fast eine halbe Stunde gewartet und konnte meinen Wunsch nur anbringen, weil ich einen umherirrenden Servicejüngling (der seine Getränke nicht loswurde, weil ihm unklar war, wer die Besteller waren) ziemlich rüde ausgebremst habe. Leider hat er meinen bestellten Kaffee nie gebracht. Oder auf einen anderen Tisch gestellt. Sehr schnell wurde mir klar, dass hier totale Desorientiertheit vorherrscht, zu viele Aushilfskräfte zugange sind und keiner weiß, wo es langgeht. Auf meiner Suche nach der Toilette kam ich an einem riesigen Saal mit ausladendem Büffet vorbei – fast war ich versucht, mich einfach zu bedienen. War das Teil eines Lunchbüffets? Oder einer Hochzeitsveranstaltung? Oder einer der vielen Empfänge der kunstbeflissenen Community? Kein Hinweisschild, keine Erklärung. Hätte ich bloß mal zugelangt…
Wie lange es gedauert hat, bis ich schließlich doch noch zu meinem Kaffee kam, habe ich nicht gestoppt. Auf jeden Fall war weiteres Servicepersonal in unterschiedlichen Stadien des Engagements involviert. Letztendlich habe ich einfach die Sonne und den wunderschönen Tag genossen. Der Cappuccino (2,90 Euro) wurde in einer winzigen Tasse serviert, die gut zu einem Espresso gepasst hätte. Immerhin war er noch warm, als er den Weg an meinen Tisch gefunden hat. Als es dann endlich mal flutschte, dauerte auch das Bezahlen nicht mehr so lange und mein gewünschter ausgedruckter Beleg kam binnen einer Minute angeflattert. Leider kann ich zum Essen also nichts Verbindliches beitragen.
Der Weg zur Toilette führt über eine scharfe Linkskurve ins Untergeschoss. Leider kreuzt der Weg der Laufstrecke des Servicepersonals, was zu einigen unangenehmen Zusammenstößen führen kann. Die Toiletten sind dafür schön und gepflegt – keine Selbstverständlichkeit bei der hohen Besucherfrequenz. Apropos Besucher: hier findet man alles, von Singles bis zu Großfamilien, von älteren Paaren bis zu jungen Studentengruppen, von Einheimischen bis zu Touristen aus Übersee. Die Treppe zu den Innenräumen ist allerdings für Menschen mit Handicaps etwas schwer zu bewältige, da kein Handlauf angebracht ist (wahrscheinlich Denkmalschutz?). Viele Gäste kamen zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Interessant dürfte noch sein, dass sich in Fusslaufnähe eine Bushaltestelle befindet und auch die örtlichen Sight-Seeing-Busse hier Halt machen.
Ein Besuch dieses herrlich gelegenen Lokals ist durchaus empfehlenswert, allerdings muss man sehr viel Geduld und Zeit und Verständnis für die schlechte Organisation mitbringen.