Dieses Restaurant habe ich im Laufe der letzten Jahre immer wieder einmal besucht - das Niveau hat sich im Laufe der Zeit nicht verändert, weder im positiven noch im weniger positiven Sinn.
"Il Convento" ist etwas versteckt, am Stadtrand Rosenheims inmitten einer Wohnsiedlung. Die altertümlichen Mauern des klosterartigen Gebäudes ragen wie ein Solitär zwischen Einfamilienhäusern, Tankstelle und Großmarkt empor. Ein Überbleibsel aus dem Mittelalter? Nein, ein kongenialer Neubau des Ameranger Architekten Rudolf Rechl, der es immer wieder versteht, regionale Baukultur neu zu interpretieren und bis ins letzte Detail liebevoll für heutige Ansprüche zu konzipieren.
Mit diesem Bauwerk, das Hotel und Restauration enthält, ist auch bereits der Höhepunkt genannt. Vor der Eingangstüre: Plätschernder Granitbrunnen, eine Loggia mit etwa zwei Dutzend Sitzplätzen, Laternen und Kerzenschein. Das Restaurant bietet sehr individuelle und gemütliche Räumlichkeiten: Vom Zweiertisch in einer Art "Beichtstuhl" über mehrere kleine "Klosterzellen" mit jeweils nur einem Tisch für individuelle Feiern, einen Nebenraum mit einem großen und zwei kleinen Tischen, einen großen Gewölberaum - bis hin zu einem Weinkeller mit langen Tafeln, einem Dekorations-Brunnenschacht und offener Feuerstelle. In vielen Nischen Kerzenschein, alle Möbel in alter Manier liebevoll von Hand gefertigt, die Dekoration besteht aus Weinflaschen, aufgetürmten Holzscheiten und großen, von der Decke baumelnden Bündeln Knoblauch und Chilischoten. Alles sehr ästhetisch und stimmig.
Auf dem etwas engen Parkplatz wurden wir von einem mit Taschenlampe ausgestatteten Wächter eingewiesen. Im Restaurant sehr freundliche Begrüßung, die Mäntel wurden uns abgenommen, wir an den reservierten Tisch geleitet. Die Bedienungen - sämtlich mit Mönchskutten gewandet - waren außerordentlich freundlich und überwiegend aufmerksam. Aperitivs wurden uns ebenso angeboten wie ein Viergangmenü.
Bei diesem herausragenden Ambiente erwartet man entsprechendes Essen. Doch leider konnte es auch heute - wie all die Jahre zuvor - wenig überzeugen. Die Gerichte auf der Karte sind phantasielos und von mittelmäßiger Qualität.
Vorspeisen: Kürbissuppe in Ordnung. - Antipasti aus der Vitrine gut, aber durchschnittlich. - Der Meeresfrüchte-Salat und das Rinder-Carpaccio haben sehr gut geschmeckt.
Zwischengericht: Fertig-Gnocchi mit einer Tomatensauce, da kann man wenig falsch machen, hätte aber mit ein wenig Mühe sehr vieles richtig machen können. Der Höhepunkt an Geschmack und Einfallsreichtum war hier das Dekorations-Basilikumblatt in der Tellermitte.
Hauptgerichte: Rinderfilet vom Grill. Anstatt wie bestellt medium war es deutlich rare, trotzdem recht zäh, die Fleischqualität war durchschnittlich, außerdem wurde es offenbar in einer Pfanne gebraten, in der zuvor ein Fisch zubereitet wurde. - Saltimbocca Romana war in Ordnung, aber kaum gewürzt. - Schweinefilet mit Pilzrahmsauce ebenfalls von mäßiger Rohstoffqualität und kaum gewürzt, die Sauce nahezu geschmacksneutral, so wie wir es aus Fertig-Päckchen kennen. - Gemischte Fische in Tomatensauce waren gut. - Gemischte Fische vom Grill für zwei Personen waren sehr gut, kamen allerdings nach dem Filetieren am Tisch teils lauwarm auf die nur leicht vorgewärmten Teller.
Beilagen: In Ordnung, aber einfallslos: Zu fast allen Gerichten wurde Einheits-Gemüse (Broccoli, Karotten, Blumenkohl, vereinzelte Kartoffelspalten) gereicht, zwar schön bißfest gegart und etwas in Kräuterbutter geschwenkt, aber zu Saltimbocca, Schweinefilet und Rinderfilet hätten wir uns noch eine Sättigungsbeilage gewünscht, z.B. separate Butterkartoffeln, die nicht im Gemüsemischmasch integriert hätten sein sollen, zumal es pro Teller tatsächlich jeweils nur eine bis zwei kleine Kartoffelspalten waren. Der Zitronenbedarf für uns sechs Personen war immens, denn sämtlichen Fischgerichten und sogar dem Rinderfilet wurden halbe Zitronen auf den Tellerrand gelegt.
Desserts: Panna cotta sehr gut, Mousse au chocolat gut, Profiterol ebenfalls in Ordnung.
Sowohl die Stoffservietten als auch die Teller sind mit dem Monogramm des Restaurants versehen, allerdings wurde für das Porzellan eine Glasur verwendet, auf der man jegliche Schmutzspuren sieht: Die Tellerränder waren durchgehend mit Fettschlieren und Fingerabdrücken versehen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Hier zahlt man deutlich für das Ambiente mit, was auch in Ordnung ist. Die Portionen waren im Verhältnis zu den Preisen meist relativ klein. So dürfte das Rinderfilet mit wenigen Beilagen zu EUR 21,50 kaum 140 Gramm gewogen haben.
Andere Gäste, mit denen wir ins Gespräch gekommen sind, bestätigten unsere Meinung: "Die Weine sind hier das beste, aber es ist eine tolle Location", und in der Tat bekommt man hier wirklich ordentliche Tropfen zu recht moderaten Preisen.
Fazit: Ambiente und Atmosphäre sowie Bedienung hervorragend, die Küche uninspiriert und von der Qualität eines Durchschnitts-Italieners.
Übernahme meiner Rezension von Restaurant-Kritik
Dieses Restaurant habe ich im Laufe der letzten Jahre immer wieder einmal besucht - das Niveau hat sich im Laufe der Zeit nicht verändert, weder im positiven noch im weniger positiven Sinn.
"Il Convento" ist etwas versteckt, am Stadtrand Rosenheims inmitten einer Wohnsiedlung. Die altertümlichen Mauern des klosterartigen Gebäudes ragen wie ein Solitär zwischen Einfamilienhäusern, Tankstelle und Großmarkt empor. Ein Überbleibsel aus dem Mittelalter? Nein, ein kongenialer Neubau des Ameranger Architekten Rudolf Rechl, der es immer wieder... mehr lesen
Il Convento im Hotel San Gabriele
Il Convento im Hotel San Gabriele€-€€€Restaurant0803126070Zellerhornstraße 16, 83026 Rosenheim
4.0 stars -
"Top-Location, mittelmäßiges Essen" Hias2000Übernahme meiner Rezension von Restaurant-Kritik
Dieses Restaurant habe ich im Laufe der letzten Jahre immer wieder einmal besucht - das Niveau hat sich im Laufe der Zeit nicht verändert, weder im positiven noch im weniger positiven Sinn.
"Il Convento" ist etwas versteckt, am Stadtrand Rosenheims inmitten einer Wohnsiedlung. Die altertümlichen Mauern des klosterartigen Gebäudes ragen wie ein Solitär zwischen Einfamilienhäusern, Tankstelle und Großmarkt empor. Ein Überbleibsel aus dem Mittelalter? Nein, ein kongenialer Neubau des Ameranger Architekten Rudolf Rechl, der es immer wieder
Geschrieben am 18.08.2021 2021-08-18| Aktualisiert am
19.08.2021
Unsere Erwartungen waren anhand der teils guten Bewertungen und der tollen Fotos recht hoch. Das Haus ist wirklich schön, aber das war es dann auch schon. Im Nachhinein haben wir uns mal die Mühe gemacht und auch die schlechten Bewertungen gelesen, und siehe da, sie entsprachen alle auch unseren Erfahrungen. Wenn man vom Ambiente mal absieht, ist es ein ganz normaler Durchschnitts-Italiener mit viel zu hohen Preisen. Der Vorspeisenteller aus der Vitrine war lieblos und sehr sparsam zusammengestellt worden. Die Hauptspeisen sind zwar recht hochpreisig, aber man kann sie nur als Kinderportionen bezeichnen. Zwei Spalten Kartoffeln, eine halbe Karotte in Stücken und noch was undefinierbares. Auf jeden Fall viel zu wenig. Ohne das Brot wäre man trotz Vorspeisenteller und Hauptgericht, was zusammen € 33.- gekostet hat, hungrig nach Hause gegangen. Wein war lauwarm und abgestanden und für € 6.50 für 0,2 l zu teuer.
Der Service war sehr nachlässig, lustlos, uninteressiert und unfreundlich. Null Interesse an uns.
Fazit : Dieses Lokal in Rosenheim, die direkte Umgebung ist nicht schön, werden wir nicht noch einmal besuchen. Das Ambiente ist leider nicht alles. Die Qualität und Quantität des Essens, der Getränke und der nachlässige unaufmerksame Service sind das Geld nicht wert. Viel zu hohe Preise für unteren Durchschnitt.
Unsere Erwartungen waren anhand der teils guten Bewertungen und der tollen Fotos recht hoch. Das Haus ist wirklich schön, aber das war es dann auch schon. Im Nachhinein haben wir uns mal die Mühe gemacht und auch die schlechten Bewertungen gelesen, und siehe da, sie entsprachen alle auch unseren Erfahrungen. Wenn man vom Ambiente mal absieht, ist es ein ganz normaler Durchschnitts-Italiener mit viel zu hohen Preisen. Der Vorspeisenteller aus der Vitrine war lieblos und sehr sparsam zusammengestellt worden. Die... mehr lesen
Il Convento im Hotel San Gabriele
Il Convento im Hotel San Gabriele€-€€€Restaurant0803126070Zellerhornstraße 16, 83026 Rosenheim
1.0 stars -
"Mehr Schein als Sein" StädtebummlerUnsere Erwartungen waren anhand der teils guten Bewertungen und der tollen Fotos recht hoch. Das Haus ist wirklich schön, aber das war es dann auch schon. Im Nachhinein haben wir uns mal die Mühe gemacht und auch die schlechten Bewertungen gelesen, und siehe da, sie entsprachen alle auch unseren Erfahrungen. Wenn man vom Ambiente mal absieht, ist es ein ganz normaler Durchschnitts-Italiener mit viel zu hohen Preisen. Der Vorspeisenteller aus der Vitrine war lieblos und sehr sparsam zusammengestellt worden. Die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dieses Restaurant habe ich im Laufe der letzten Jahre immer wieder einmal besucht - das Niveau hat sich im Laufe der Zeit nicht verändert, weder im positiven noch im weniger positiven Sinn.
"Il Convento" ist etwas versteckt, am Stadtrand Rosenheims inmitten einer Wohnsiedlung. Die altertümlichen Mauern des klosterartigen Gebäudes ragen wie ein Solitär zwischen Einfamilienhäusern, Tankstelle und Großmarkt empor. Ein Überbleibsel aus dem Mittelalter? Nein, ein kongenialer Neubau des Ameranger Architekten Rudolf Rechl, der es immer wieder versteht, regionale Baukultur neu zu interpretieren und bis ins letzte Detail liebevoll für heutige Ansprüche zu konzipieren.
Mit diesem Bauwerk, das Hotel und Restauration enthält, ist auch bereits der Höhepunkt genannt. Vor der Eingangstüre: Plätschernder Granitbrunnen, eine Loggia mit etwa zwei Dutzend Sitzplätzen, Laternen und Kerzenschein. Das Restaurant bietet sehr individuelle und gemütliche Räumlichkeiten: Vom Zweiertisch in einer Art "Beichtstuhl" über mehrere kleine "Klosterzellen" mit jeweils nur einem Tisch für individuelle Feiern, einen Nebenraum mit einem großen und zwei kleinen Tischen, einen großen Gewölberaum - bis hin zu einem Weinkeller mit langen Tafeln, einem Dekorations-Brunnenschacht und offener Feuerstelle. In vielen Nischen Kerzenschein, alle Möbel in alter Manier liebevoll von Hand gefertigt, die Dekoration besteht aus Weinflaschen, aufgetürmten Holzscheiten und großen, von der Decke baumelnden Bündeln Knoblauch und Chilischoten. Alles sehr ästhetisch und stimmig.
Auf dem etwas engen Parkplatz wurden wir von einem mit Taschenlampe ausgestatteten Wächter eingewiesen. Im Restaurant sehr freundliche Begrüßung, die Mäntel wurden uns abgenommen, wir an den reservierten Tisch geleitet. Die Bedienungen - sämtlich mit Mönchskutten gewandet - waren außerordentlich freundlich und überwiegend aufmerksam. Aperitivs wurden uns ebenso angeboten wie ein Viergangmenü.
Bei diesem herausragenden Ambiente erwartet man entsprechendes Essen. Doch leider konnte es auch heute - wie all die Jahre zuvor - wenig überzeugen. Die Gerichte auf der Karte sind phantasielos und von mittelmäßiger Qualität.
Vorspeisen: Kürbissuppe in Ordnung. - Antipasti aus der Vitrine gut, aber durchschnittlich. - Der Meeresfrüchte-Salat und das Rinder-Carpaccio haben sehr gut geschmeckt.
Zwischengericht: Fertig-Gnocchi mit einer Tomatensauce, da kann man wenig falsch machen, hätte aber mit ein wenig Mühe sehr vieles richtig machen können. Der Höhepunkt an Geschmack und Einfallsreichtum war hier das Dekorations-Basilikumblatt in der Tellermitte.
Hauptgerichte: Rinderfilet vom Grill. Anstatt wie bestellt medium war es deutlich rare, trotzdem recht zäh, die Fleischqualität war durchschnittlich, außerdem wurde es offenbar in einer Pfanne gebraten, in der zuvor ein Fisch zubereitet wurde. - Saltimbocca Romana war in Ordnung, aber kaum gewürzt. - Schweinefilet mit Pilzrahmsauce ebenfalls von mäßiger Rohstoffqualität und kaum gewürzt, die Sauce nahezu geschmacksneutral, so wie wir es aus Fertig-Päckchen kennen. - Gemischte Fische in Tomatensauce waren gut. - Gemischte Fische vom Grill für zwei Personen waren sehr gut, kamen allerdings nach dem Filetieren am Tisch teils lauwarm auf die nur leicht vorgewärmten Teller.
Beilagen: In Ordnung, aber einfallslos: Zu fast allen Gerichten wurde Einheits-Gemüse (Broccoli, Karotten, Blumenkohl, vereinzelte Kartoffelspalten) gereicht, zwar schön bißfest gegart und etwas in Kräuterbutter geschwenkt, aber zu Saltimbocca, Schweinefilet und Rinderfilet hätten wir uns noch eine Sättigungsbeilage gewünscht, z.B. separate Butterkartoffeln, die nicht im Gemüsemischmasch integriert hätten sein sollen, zumal es pro Teller tatsächlich jeweils nur eine bis zwei kleine Kartoffelspalten waren. Der Zitronenbedarf für uns sechs Personen war immens, denn sämtlichen Fischgerichten und sogar dem Rinderfilet wurden halbe Zitronen auf den Tellerrand gelegt.
Desserts: Panna cotta sehr gut, Mousse au chocolat gut, Profiterol ebenfalls in Ordnung.
Sowohl die Stoffservietten als auch die Teller sind mit dem Monogramm des Restaurants versehen, allerdings wurde für das Porzellan eine Glasur verwendet, auf der man jegliche Schmutzspuren sieht: Die Tellerränder waren durchgehend mit Fettschlieren und Fingerabdrücken versehen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Hier zahlt man deutlich für das Ambiente mit, was auch in Ordnung ist. Die Portionen waren im Verhältnis zu den Preisen meist relativ klein. So dürfte das Rinderfilet mit wenigen Beilagen zu EUR 21,50 kaum 140 Gramm gewogen haben.
Andere Gäste, mit denen wir ins Gespräch gekommen sind, bestätigten unsere Meinung: "Die Weine sind hier das beste, aber es ist eine tolle Location", und in der Tat bekommt man hier wirklich ordentliche Tropfen zu recht moderaten Preisen.
Fazit: Ambiente und Atmosphäre sowie Bedienung hervorragend, die Küche uninspiriert und von der Qualität eines Durchschnitts-Italieners.