Geschrieben am 07.05.2019 2019-05-07| Aktualisiert am
07.05.2019
Besucht am 30.04.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Unterwegs auf unserer dritten Etappe (Kappelrodeck nach Durbach) des Ortenauer Weinpfades machten wir über Mittag Station in Oberkirch. Dort wollten wir eine Kleinigkeit essen. Beim Gang durch die ansehnliche Innenstadt erblickten wir die geöffnete Tür des Gasthof zur Sonne.
Ein Blick auf die Karte lockte uns in Innere. Auch hier wieder ein alte Gaststube, mit viel Patina. Es war ziemlich genau 12 Uhr, dass wir eintraten und wir waren die ersten Mittagsgäste. So hatten wir freie Hand bei der Tischauswahl.
ein schöner Ofen!
dieser Gastraum hat schon viele Gäste kommen und gehen sehen. Ein Dame trat an unseren Tisch und überreichte uns die Karten. Das Restaurant bietet durchgehende Küche an sieben Tagen die Woche von 11:300 bis nach 22 Uhr, beeindruckend. Woher nehmen die das Personal für solche Zeiten?
Wir wollten eine Kleinigkeit essen, ein Bier wurde geordert und wir schauten in die Karten. Auch hier wieder eine saisonale Spargelkarte ergänzend zum gutbürgerlichen Speisenangebot. Das Wetter war auch am dritten Wandertag auf dem Ortenauer Weinpfad bisher nicht besonders sonnig, also eine Suppe zum aufwärmen. Bärlauchcremesuppe sollte es sein. Obendrauf noch ein bisschen Schnittlauch, war das eine gut abgeschmeckte Suppe mit gutem Bärlaucharoma. Noch gibt es ihn zu sammeln oder zu kaufen auf dem Markt, aber die Zeit läuft ab. Guter Auftakt zum aufwärmen. Danach für meine Frau Maultaschen.
zwei klassische Maultaschen, serviert in einer Bouillon. Schlichtes Gericht, aber Frau hob den Daumen. Ich hatte mich in der Spargelkarte umgesehen und einen Salat bestellt. Salat mit grünem und weißem Spargel, Kochschinken und Ei. Auch das eine sehr klassische Zusammenstellung. Der Spargel in beiden Varianten blanchiert, aber noch mit Biss. Gut! Annehmbar guter Kochschinken war auf dem Teller. Frischer grüner Salat, Ei und eine Essig-Öl Vinaigrette ergänzten das Ganze. Auch ich war zufrieden mit meinem Mittagessen.
Die Dame im Service erledigte Ihren Job ebenso gut, wie Ihr Kollege in der Küche. Somit zum Fazit einer kurzen Rezi über eine Mittagseinkehr. Anständiger, bodenständiger badischer Gasthof mitten in Oberkirch. Empfehlung meinerseits.
Unterwegs auf unserer dritten Etappe (Kappelrodeck nach Durbach) des Ortenauer Weinpfades machten wir über Mittag Station in Oberkirch. Dort wollten wir eine Kleinigkeit essen. Beim Gang durch die ansehnliche Innenstadt erblickten wir die geöffnete Tür des Gasthof zur Sonne.
Ein Blick auf die Karte lockte uns in Innere. Auch hier wieder ein alte Gaststube, mit viel Patina. Es war ziemlich genau 12 Uhr, dass wir eintraten und wir waren die ersten Mittagsgäste. So hatten wir freie Hand bei der Tischauswahl.
ein schöner Ofen!
dieser Gastraum hat... mehr lesen
Gasthof Zur Sonne
Gasthof Zur Sonne€-€€€Restaurant078023040Hauptstr. 34, 77704 Oberkirch
3.0 stars -
"Mittagseinkehr in Oberkirch" Carsten1972Unterwegs auf unserer dritten Etappe (Kappelrodeck nach Durbach) des Ortenauer Weinpfades machten wir über Mittag Station in Oberkirch. Dort wollten wir eine Kleinigkeit essen. Beim Gang durch die ansehnliche Innenstadt erblickten wir die geöffnete Tür des Gasthof zur Sonne.
Ein Blick auf die Karte lockte uns in Innere. Auch hier wieder ein alte Gaststube, mit viel Patina. Es war ziemlich genau 12 Uhr, dass wir eintraten und wir waren die ersten Mittagsgäste. So hatten wir freie Hand bei der Tischauswahl.
ein schöner Ofen!
dieser Gastraum hat
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein Blick auf die Karte lockte uns in Innere. Auch hier wieder ein alte Gaststube, mit viel Patina. Es war ziemlich genau 12 Uhr, dass wir eintraten und wir waren die ersten Mittagsgäste. So hatten wir freie Hand bei der Tischauswahl.
ein schöner Ofen!
dieser Gastraum hat schon viele Gäste kommen und gehen sehen. Ein Dame trat an unseren Tisch und überreichte uns die Karten. Das Restaurant bietet durchgehende Küche an sieben Tagen die Woche von 11:300 bis nach 22 Uhr, beeindruckend. Woher nehmen die das Personal für solche Zeiten?
Wir wollten eine Kleinigkeit essen, ein Bier wurde geordert und wir schauten in die Karten. Auch hier wieder eine saisonale Spargelkarte ergänzend zum gutbürgerlichen Speisenangebot. Das Wetter war auch am dritten Wandertag auf dem Ortenauer Weinpfad bisher nicht besonders sonnig, also eine Suppe zum aufwärmen.
Bärlauchcremesuppe sollte es sein. Obendrauf noch ein bisschen Schnittlauch, war das eine gut abgeschmeckte Suppe mit gutem Bärlaucharoma. Noch gibt es ihn zu sammeln oder zu kaufen auf dem Markt, aber die Zeit läuft ab. Guter Auftakt zum aufwärmen. Danach für meine Frau Maultaschen.
zwei klassische Maultaschen, serviert in einer Bouillon. Schlichtes Gericht, aber Frau hob den Daumen. Ich hatte mich in der Spargelkarte umgesehen und einen Salat bestellt.
Salat mit grünem und weißem Spargel, Kochschinken und Ei. Auch das eine sehr klassische Zusammenstellung. Der Spargel in beiden Varianten blanchiert, aber noch mit Biss. Gut! Annehmbar guter Kochschinken war auf dem Teller. Frischer grüner Salat, Ei und eine Essig-Öl Vinaigrette ergänzten das Ganze. Auch ich war zufrieden mit meinem Mittagessen.
Die Dame im Service erledigte Ihren Job ebenso gut, wie Ihr Kollege in der Küche. Somit zum Fazit einer kurzen Rezi über eine Mittagseinkehr. Anständiger, bodenständiger badischer Gasthof mitten in Oberkirch. Empfehlung meinerseits.