Im Spargelanbaugebiet Schrobenhausen liegt die Gaststätte mit bayerischer Tradition direkt an der Durchgangsstraße. Die Gaststätte mit eigener Metzgerei verfügt über einen großräumigen eigenen Parkplatz. Auch Omnibusse sind jederzeit willkommen. Im Sommer grenzt ein Biergarten ans Haus und auf dem großen Freigelände werden Volksfeste veranstaltet. Seit 1875 befindet sich der Gasthof in Familienbesitz.
Ambiente
Innen trifft sich jung und alt an langen massiven Holztischen und Bänken mit Rückenlehnen. Grün-weiß-karierte Mitteldecken, lange Sitzpolster, kleine Kissen und Landhausgardinen laden den Gast in die gemütliche Gaststube ein. Eine Vitrine erzählt mit Stolz von politischen Gastbesuchen, z.B. H. Strauss , H. Weigel und H.Seehofer. Eine Glasmalerei zeigt das Motiv des heiligen St. Martin. Die Deckenlampen sind verziert mit Geweihen, Holzrädern oder Schnitzereien. Dekoriert wurden die Wände mit dem Pferde- (Schimmel-)Kummet aus der guten alten Zeit. Ein weiteres Nebenzimmer steht für größere Veranstaltungen zur Verfügung.
Service
Die Servicekraft ist sehr freundlich, flink und umsichtig. Auch der Chef persönlich hilft beim Abräumen der Tische mit.
Essen
Hier wird eine bodenständige bayerische Küche angeboten. Wir entschieden uns für die Leberknödelsuppe (2,70 €). Schön heiß serviert in einer großen weißen Löwentasse. Geschmacklich sehr gut. Dann versuchten wir 2 Paar Schweinsbratwürstl mit hausgemachtem Kartoffelsalat (6,50 €). Hier kam eine ausreichend große gute Portion. Das gleiche galt für das Cordon Bleu mit Pommes und Salat (10,50 €).
Fazit: Gute bayrische Küche mit stimmigem Preis-Leistungsverhältnis - passt-
Lage/Parken
Im Spargelanbaugebiet Schrobenhausen liegt die Gaststätte mit bayerischer Tradition direkt an der Durchgangsstraße. Die Gaststätte mit eigener Metzgerei verfügt über einen großräumigen eigenen Parkplatz. Auch Omnibusse sind jederzeit willkommen. Im Sommer grenzt ein Biergarten ans Haus und auf dem großen Freigelände werden Volksfeste veranstaltet. Seit 1875 befindet sich der Gasthof in Familienbesitz.
Ambiente
Innen trifft sich jung und alt an langen massiven Holztischen und Bänken mit Rückenlehnen. Grün-weiß-karierte Mitteldecken, lange Sitzpolster, kleine Kissen und Landhausgardinen laden den Gast in die gemütliche Gaststube... mehr lesen
Zum Schimmelwirt
Zum Schimmelwirt€-€€€Restaurant082527609Aichacher Straße 21, 86529 Schrobenhausen
3.5 stars -
"Gute Bayerische Küche" PepperoniLage/Parken
Im Spargelanbaugebiet Schrobenhausen liegt die Gaststätte mit bayerischer Tradition direkt an der Durchgangsstraße. Die Gaststätte mit eigener Metzgerei verfügt über einen großräumigen eigenen Parkplatz. Auch Omnibusse sind jederzeit willkommen. Im Sommer grenzt ein Biergarten ans Haus und auf dem großen Freigelände werden Volksfeste veranstaltet. Seit 1875 befindet sich der Gasthof in Familienbesitz.
Ambiente
Innen trifft sich jung und alt an langen massiven Holztischen und Bänken mit Rückenlehnen. Grün-weiß-karierte Mitteldecken, lange Sitzpolster, kleine Kissen und Landhausgardinen laden den Gast in die gemütliche Gaststube
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im Spargelanbaugebiet Schrobenhausen liegt die Gaststätte mit bayerischer Tradition direkt an der Durchgangsstraße. Die Gaststätte mit eigener Metzgerei verfügt über einen großräumigen eigenen Parkplatz. Auch Omnibusse sind jederzeit willkommen. Im Sommer grenzt ein Biergarten ans Haus und auf dem großen Freigelände werden Volksfeste veranstaltet. Seit 1875 befindet sich der Gasthof in Familienbesitz.
Ambiente
Innen trifft sich jung und alt an langen massiven Holztischen und Bänken mit Rückenlehnen. Grün-weiß-karierte Mitteldecken, lange Sitzpolster, kleine Kissen und Landhausgardinen laden den Gast in die gemütliche Gaststube ein. Eine Vitrine erzählt mit Stolz von politischen Gastbesuchen, z.B. H. Strauss , H. Weigel und H.Seehofer. Eine Glasmalerei zeigt das Motiv des heiligen St. Martin. Die Deckenlampen sind verziert mit Geweihen, Holzrädern oder Schnitzereien. Dekoriert wurden die Wände mit dem Pferde- (Schimmel-)Kummet aus der guten alten Zeit. Ein weiteres Nebenzimmer steht für größere Veranstaltungen zur Verfügung.
Service
Die Servicekraft ist sehr freundlich, flink und umsichtig. Auch der Chef persönlich hilft beim Abräumen der Tische mit.
Essen
Hier wird eine bodenständige bayerische Küche angeboten. Wir entschieden uns für die Leberknödelsuppe (2,70 €). Schön heiß serviert in einer großen weißen Löwentasse. Geschmacklich sehr gut. Dann versuchten wir 2 Paar Schweinsbratwürstl mit hausgemachtem Kartoffelsalat (6,50 €). Hier kam eine ausreichend große gute Portion. Das gleiche galt für das Cordon Bleu mit Pommes und Salat (10,50 €).
Fazit: Gute bayrische Küche mit stimmigem Preis-Leistungsverhältnis - passt-