Geschrieben am 10.09.2015 2015-09-10| Aktualisiert am
10.09.2015
Besucht am 09.09.2015
Beim Franchise-Konzept von Coa findet der Gast asiatische Küche - vor allem Gerichte aus Vietnam, aber auch aus China, Thailand und Indien. Coa-Standorte gibt es mittlerweile acht im Bundesgebiet. Seit Anfang des Jahres 2012 gibt es zudem ein Coa-Restaurant in Prag. Hier bei GG kommt das System-Restaurant gut weg, mit einer Durchschnittsbewertung von 4,3, ebenfalls wurde hier schon ein Blog erstellt und die Frage gestellt, ob das Vapiano der neue Franchise König neben dem Vapiano wird. - Was ich vom Vapiano halte, habe ich hier bei GG in einer Kritik nieder geschrieben. Generell halte ich von Systemgastronomie sehr wenig. Egal ob das Vapiano, Kochlöffel, Coa oder Nordsee heißt. Da es ja immer gleich schmeckt bzw gleich schmecken muss, laut Franchise Geber. Passend dazu dass sich das Coa direkt neben dem Vapiano auf dem Friedrichsring befindet, man teilt sich die pompöse Außenbestuhlung.
Gerade die Außenbestuhlung hat es uns gestern Abend angetan, wir liefen am Wasserturm vorbei, viele Mannheimer saßen an den Wasserspielen, genossen die friedliche Stimmung und schauten in den Himmel. Das macht natürlich hungrig, wir beschlossen rüber zum Coa zu laufen. Wir hatten Glück, 2 Tische waren draußen noch frei. Im Innern waren alle Plätze belegt. Das Geschäftskonzept ist klar. Was bei coa serviert wird, folgt einer ebenso einfachen wie einleuchtenden Idee: Das Beste aus den Küchen Ostasiens in bester Qualität und unverfälschter Zubereitung. Das kulinarische Erlebnis im puristischen coa-Ambiente soll mit starkem Facettenreichtum überraschen und den hohen Ansprüchen einer authentischen „Cuisine of Asia“ folgen, dazu zählen vietnamesische Einflüsse ebenso wie Inspirationen der chinesischen, thailändischen und indischen Küche. Die „Seele“ der verwendeten Rohstoffe als sinnliches Erlebnis!
Constantin und Alexander von Bienenstamm haben aus Asien die Idee eines Fast-Food-Restaurants mitgebracht. Die Einrichtung ist modern, die Lage am Wasserturm spektakulär. Und was ist das schöne am Fast-Food ?? Die Ware wir von der Fabrik geliefert, damit es schön schnell (bis zu 10 Minuten, dann ist es kein Fast Food mehr) zubereitet dem Gast serviert werden kann. Die Auswahl ist meist sehr groß, die Wartezeit hält sich in Grenzen, das Essen vermittelt "frisch" und "gesund" zu sein. Allerdings warten wir erst mal 20 Minuten bis wir mit etlichen Handzeichen uns endlich bemerkbar machen können, uns werden die Karten gebracht. Wir suchen aus und bestellen. Getränke, eine Suppe zum Teilen, dann Hühnchen süß-sauer für 10,90, ich suche mir das teuerste Fast Food Gericht raus, Rindfleisch mit Bambus und Zitronengras für 12,90. Wir beobachten. Am Nachbartisch bekommen die Englisch sprechenden Gäste ihr Essen, allerdings ohne Besteck. Das Essen dampft und kühlt ab, bis irgendwann ein deutsch sprechender Gast die Bedienung ruft und erklärt, dass die Herren noch auf das Besteck warten. Übrigens ist das meiner Frau den ganzen Abend aufgefallen, bei fast jedem Gast wurde zuerst das Essen, dann das Besteck/Körbchen gebracht. Hier gibt es enormes Verbesserungspotential.
Uns wird die Kokos-Kürbis Suppe gebracht. Dazu 3 Champignons und etwas Lauch. Die Suppe schmeckte ganz gut, hätte natürlich etwas mehr asiatischen Pepp vertragen können, war sehr sämig, kam aber an die Suthani Suppe ein Tag zuvor nicht heran. Da waren 2 Klassen Unterschied, mindestens.
Nach der Suppe wurden unsere Getränke gebracht, so dass wir wenigstens die Getränke zur Suppe hatten. Nach der Suppe mussten wir aber 30 Minuten warten bis das Essen gekommen ist, das hat aber mit Fast Food überhaupt nichts zu tun. Wir fragen nach, die Bedienung erklärt uns, man habe nicht gerechnet dass heute so viel los sei, man habe 2 neue Küchenhilfen im Team, eine Deutsche und eine aus Asien.
Ich probierte die etwas wässrige Soße bei dem Hühnchengericht meiner Frau, geschmacklich in Ordnung. Vielleicht etwas wenig Geflügel, der Reis ebenfalls in Ordnung. Aber für 10,90 ist da noch viel Luft nach oben.
Das Rindfleisch musste ich leider mit der Lupe suchen, ich hatte 3 kleine Bröckchen Rindfleisch auf dem Teller. Sehr viel Gemüse, das war schön bissfest, hatte einen leichten Asia-Touch mit der dunklen Sauce. Der Reis war ebenfalls in Ordnung, allerdings hatte ich viel zu wenig Sauce auf dem Teller (und zu wenig Fleisch). Geschmacklich wirklich in Ordnung, würde ich 3 Sterne beim Essen geben, da wir aber so lange auf das Essen warten mussten, ziehe ich einen Stern wegen des fehlenden Zeitmanagements in der Küche ab.
Fazit:
Bezahlt haben wir mit Schlemmerblock, das heißt, ein Gericht wurde "stoniert". Aber an vielen Tischen lag kein Schlemmerblock, die Portionsgrößen dort ähnlich mau wie bei uns. Am Fenster im Restaurant saßen 3 Frauen, die immer wieder neue Teller mit Gerichten bekamen, anscheinend ist das beim Coa so gewollt, dass der Gast mehrere "Teller" bestellt wegen den "Mini"Portionen, aber das geht dann ganz schön ins Geld. Für uns gibt es in Mannheim bessere Alternativen.
Beim Franchise-Konzept von Coa findet der Gast asiatische Küche - vor allem Gerichte aus Vietnam, aber auch aus China, Thailand und Indien. Coa-Standorte gibt es mittlerweile acht im Bundesgebiet. Seit Anfang des Jahres 2012 gibt es zudem ein Coa-Restaurant in Prag. Hier bei GG kommt das System-Restaurant gut weg, mit einer Durchschnittsbewertung von 4,3, ebenfalls wurde hier schon ein Blog erstellt und die Frage gestellt, ob das Vapiano der neue Franchise König neben dem Vapiano wird. - Was ich vom Vapiano... mehr lesen
Coa · Cusine of Asia
Coa · Cusine of Asia€-€€€Restaurant, Bar06213709315Friedrichsring 4, 68161 Mannheim
2.5 stars -
"Asiatische Systemgastronomie ... Thai, Vietnam, Indien & China" DaueresserGK0712Beim Franchise-Konzept von Coa findet der Gast asiatische Küche - vor allem Gerichte aus Vietnam, aber auch aus China, Thailand und Indien. Coa-Standorte gibt es mittlerweile acht im Bundesgebiet. Seit Anfang des Jahres 2012 gibt es zudem ein Coa-Restaurant in Prag. Hier bei GG kommt das System-Restaurant gut weg, mit einer Durchschnittsbewertung von 4,3, ebenfalls wurde hier schon ein Blog erstellt und die Frage gestellt, ob das Vapiano der neue Franchise König neben dem Vapiano wird. - Was ich vom Vapiano
Nettes Ambiente. Preis/Leistung stimmt. Das essen ist gut, wer aber die klassischen Thaigerichte kennt und liebt könnte etwas enttäuscht werden da die Gerichte etwas abgewandelt wirken.
Nettes Ambiente. Preis/Leistung stimmt. Das essen ist gut, wer aber die klassischen Thaigerichte kennt und liebt könnte etwas enttäuscht werden da die Gerichte etwas abgewandelt wirken.
Coa · Cusine of Asia
Coa · Cusine of Asia€-€€€Restaurant, Bar06213709315Friedrichsring 4, 68161 Mannheim
3.0 stars -
"Nettes Ambiente. Preis/Leistung sti..." AlexNettes Ambiente. Preis/Leistung stimmt. Das essen ist gut, wer aber die klassischen Thaigerichte kennt und liebt könnte etwas enttäuscht werden da die Gerichte etwas abgewandelt wirken.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Gerade die Außenbestuhlung hat es uns gestern Abend angetan, wir liefen am Wasserturm vorbei, viele Mannheimer saßen an den Wasserspielen, genossen die friedliche Stimmung und schauten in den Himmel. Das macht natürlich hungrig, wir beschlossen rüber zum Coa zu laufen. Wir hatten Glück, 2 Tische waren draußen noch frei. Im Innern waren alle Plätze belegt. Das Geschäftskonzept ist klar. Was bei coa serviert wird, folgt einer ebenso einfachen wie einleuchtenden Idee: Das Beste aus den Küchen Ostasiens in bester Qualität und unverfälschter Zubereitung. Das kulinarische Erlebnis im puristischen coa-Ambiente soll mit starkem Facettenreichtum überraschen und den hohen Ansprüchen einer authentischen „Cuisine of Asia“ folgen, dazu zählen vietnamesische Einflüsse ebenso wie Inspirationen der chinesischen, thailändischen und indischen Küche. Die „Seele“ der verwendeten Rohstoffe als sinnliches Erlebnis!
Constantin und Alexander von Bienenstamm haben aus Asien die Idee eines Fast-Food-Restaurants mitgebracht. Die Einrichtung ist modern, die Lage am Wasserturm spektakulär. Und was ist das schöne am Fast-Food ?? Die Ware wir von der Fabrik geliefert, damit es schön schnell (bis zu 10 Minuten, dann ist es kein Fast Food mehr) zubereitet dem Gast serviert werden kann. Die Auswahl ist meist sehr groß, die Wartezeit hält sich in Grenzen, das Essen vermittelt "frisch" und "gesund" zu sein. Allerdings warten wir erst mal 20 Minuten bis wir mit etlichen Handzeichen uns endlich bemerkbar machen können, uns werden die Karten gebracht. Wir suchen aus und bestellen. Getränke, eine Suppe zum Teilen, dann Hühnchen süß-sauer für 10,90, ich suche mir das teuerste Fast Food Gericht raus, Rindfleisch mit Bambus und Zitronengras für 12,90. Wir beobachten. Am Nachbartisch bekommen die Englisch sprechenden Gäste ihr Essen, allerdings ohne Besteck. Das Essen dampft und kühlt ab, bis irgendwann ein deutsch sprechender Gast die Bedienung ruft und erklärt, dass die Herren noch auf das Besteck warten. Übrigens ist das meiner Frau den ganzen Abend aufgefallen, bei fast jedem Gast wurde zuerst das Essen, dann das Besteck/Körbchen gebracht. Hier gibt es enormes Verbesserungspotential.
Uns wird die Kokos-Kürbis Suppe gebracht. Dazu 3 Champignons und etwas Lauch. Die Suppe schmeckte ganz gut, hätte natürlich etwas mehr asiatischen Pepp vertragen können, war sehr sämig, kam aber an die Suthani Suppe ein Tag zuvor nicht heran. Da waren 2 Klassen Unterschied, mindestens.
Nach der Suppe wurden unsere Getränke gebracht, so dass wir wenigstens die Getränke zur Suppe hatten. Nach der Suppe mussten wir aber 30 Minuten warten bis das Essen gekommen ist, das hat aber mit Fast Food überhaupt nichts zu tun. Wir fragen nach, die Bedienung erklärt uns, man habe nicht gerechnet dass heute so viel los sei, man habe 2 neue Küchenhilfen im Team, eine Deutsche und eine aus Asien.
Ich probierte die etwas wässrige Soße bei dem Hühnchengericht meiner Frau, geschmacklich in Ordnung. Vielleicht etwas wenig Geflügel, der Reis ebenfalls in Ordnung. Aber für 10,90 ist da noch viel Luft nach oben.
Das Rindfleisch musste ich leider mit der Lupe suchen, ich hatte 3 kleine Bröckchen Rindfleisch auf dem Teller. Sehr viel Gemüse, das war schön bissfest, hatte einen leichten Asia-Touch mit der dunklen Sauce. Der Reis war ebenfalls in Ordnung, allerdings hatte ich viel zu wenig Sauce auf dem Teller (und zu wenig Fleisch). Geschmacklich wirklich in Ordnung, würde ich 3 Sterne beim Essen geben, da wir aber so lange auf das Essen warten mussten, ziehe ich einen Stern wegen des fehlenden Zeitmanagements in der Küche ab.
Fazit:
Bezahlt haben wir mit Schlemmerblock, das heißt, ein Gericht wurde "stoniert". Aber an vielen Tischen lag kein Schlemmerblock, die Portionsgrößen dort ähnlich mau wie bei uns. Am Fenster im Restaurant saßen 3 Frauen, die immer wieder neue Teller mit Gerichten bekamen, anscheinend ist das beim Coa so gewollt, dass der Gast mehrere "Teller" bestellt wegen den "Mini"Portionen, aber das geht dann ganz schön ins Geld. Für uns gibt es in Mannheim bessere Alternativen.