Gastro-König André Donath (50) will sein leckgeschlagenes Flaggschiff, das „Café Moskau“, bis Mitte Oktober wieder auf Kurs bringen. Viel Zeit ist nicht mehr - der 15. Oktober ist das optimistische Ziel zur Wiedereröffnung.
Am 9. Juli dieses Jahres musste der 50-Jährige die Kult-Gastronomie in der Straße der Nationen schließen - das Schwester-Café „Central“ hatte mit seinen roten Zahlen beide Restaurants in die Pleite getrieben.
„Der Klotz am Bein ist jetzt weg. Insolvenzverwalter, Brauerei und Vermieter haben grünes Licht gegeben“, freut sich André Donath auf das neue Zeitalter.
Das „Café Moskau“ ist eines der renommiertesten Lokale der Stadt. Im Juli musste es schließen.
Jetzt sucht er fieberhaft nach guten Mitarbeitern: „Wir wollen ein schlagkräftiges, freundliches Team zusammenstellen.“
Auf den 1300 Quadratmetern gegenüber vom Opernhaus soll sich einiges verändern. Die Billardtische bleiben, dieser Saal wird aber um eine Dart-Ecke erweitert.
Neue Farben sollen die Atmosphäre frischer erstrahlen lassen, für einige Wände sucht Donath nach Graffiti-Künstlern: „Wer eine gute Idee hat, kann sich gern melden. Wir haben genug Platz für kreative Leute.“
Ebenso wird die Raucher-Lounge komplett umgebaut. Auch der Saal für Familienfeiern bekommt ein neues Gesicht. Mit dem Blick aufs Opernhaus hofft Donath auf Hochzeits- oder Geburtstagsgesellschaften.
Das Mosaikbild des Annaberger Künstlers Carl-Heinz Westenburger (1924-2008) bleibt erhalten: „Es steht unter Denkmalschutz, sieht außerdem toll aus.“
Quelle: MOPO 24
Gastro-König André Donath (50) will sein leckgeschlagenes Flaggschiff, das „Café Moskau“, bis Mitte Oktober wieder auf Kurs bringen. Viel Zeit ist nicht mehr - der 15. Oktober ist das optimistische Ziel zur Wiedereröffnung.
Am 9. Juli dieses Jahres musste der 50-Jährige die Kult-Gastronomie in der Straße der Nationen schließen - das Schwester-Café „Central“ hatte mit seinen roten Zahlen beide Restaurants in die Pleite getrieben.
„Der Klotz am Bein ist jetzt weg. Insolvenzverwalter, Brauerei und Vermieter haben grünes Licht gegeben“, freut sich André... mehr lesen
Cafe Moskau
Cafe Moskau€-€€€Restaurant, Bar0371440297Straße der Nationen 56, 09111 Chemnitz
stars -
"DAS CAFÉ MOSKAU MACHT WIEDER AUF!" JenomeGastro-König André Donath (50) will sein leckgeschlagenes Flaggschiff, das „Café Moskau“, bis Mitte Oktober wieder auf Kurs bringen. Viel Zeit ist nicht mehr - der 15. Oktober ist das optimistische Ziel zur Wiedereröffnung.
Am 9. Juli dieses Jahres musste der 50-Jährige die Kult-Gastronomie in der Straße der Nationen schließen - das Schwester-Café „Central“ hatte mit seinen roten Zahlen beide Restaurants in die Pleite getrieben.
„Der Klotz am Bein ist jetzt weg. Insolvenzverwalter, Brauerei und Vermieter haben grünes Licht gegeben“, freut sich André
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am 9. Juli dieses Jahres musste der 50-Jährige die Kult-Gastronomie in der Straße der Nationen schließen - das Schwester-Café „Central“ hatte mit seinen roten Zahlen beide Restaurants in die Pleite getrieben.
„Der Klotz am Bein ist jetzt weg. Insolvenzverwalter, Brauerei und Vermieter haben grünes Licht gegeben“, freut sich André Donath auf das neue Zeitalter.
Das „Café Moskau“ ist eines der renommiertesten Lokale der Stadt. Im Juli musste es schließen.
Jetzt sucht er fieberhaft nach guten Mitarbeitern: „Wir wollen ein schlagkräftiges, freundliches Team zusammenstellen.“
Auf den 1300 Quadratmetern gegenüber vom Opernhaus soll sich einiges verändern. Die Billardtische bleiben, dieser Saal wird aber um eine Dart-Ecke erweitert.
Neue Farben sollen die Atmosphäre frischer erstrahlen lassen, für einige Wände sucht Donath nach Graffiti-Künstlern: „Wer eine gute Idee hat, kann sich gern melden. Wir haben genug Platz für kreative Leute.“
Ebenso wird die Raucher-Lounge komplett umgebaut. Auch der Saal für Familienfeiern bekommt ein neues Gesicht. Mit dem Blick aufs Opernhaus hofft Donath auf Hochzeits- oder Geburtstagsgesellschaften.
Das Mosaikbild des Annaberger Künstlers Carl-Heinz Westenburger (1924-2008) bleibt erhalten: „Es steht unter Denkmalschutz, sieht außerdem toll aus.“
Quelle: MOPO 24