Geschrieben am 19.04.2017 2017-04-19| Aktualisiert am
19.04.2017
Besucht am 19.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Mittwochs zur Mittagszeit auf dem flachen Lande ein gutes Restaurant zu finden, welches geöffnet ist und durchgehend „warme Küche“ anbietet, das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, leider. Heute, am 19.04.2017 hatten wir mehrere Lokale in die nähere Auswahl gezogen. Fünf waren schlichtweg geschlossen oder öffneten erst am Abend.
Fündig wurden wir letztendlich in Rödelsee am Schwanberg. „Der Löwenhof“ hat außer montags täglich ab 12:00 Uhr geöffnet mit „Warmer Küche“. Parken vorm Haus direkt ist nur für 2 oder 3 PKWs möglich. Aber nur etwa 200 Meter entfernt hinter einer der beiden Kirchen findet man meist ausreichend freie Stellplätze, leider nicht für Wohnmobile. Für Reisemobile bis unter 7 m Gesamtlänge gibt es am Ortsrand auf einem PKWparkplatz bei wenig Andrang die Möglichkeit zu parken ( KEIN Stellplatz !!! ) und in das wenige Hundert Meter entfernte Ortszentrum zu bummeln!!! Größere Womos werden nur schwerlich ausreichend große Parkfläche rund um den Ort vorfinden.
Schon vorm Eingang kann man sich am Kartenaushang über das Speisenangebot und die Preislage informieren. Der Haupteingang führt zunächst in eine Art Vorhalle und dann über mehrere Stufen hoch zur Eingangstüre des Gastraumes.
Behinderte können aber über den vom Innenhof aus zugänglichen Aufzug barrierefrei ins Lokal und auch zu den Toiletten im Untergeschoß gelangen.
Wir traten ein und wurden von der Chefin, Frau Goldmann, sofort sehr freundlich begrüßt. Mehrere Tische waren bereits von Gästen besetzt; unter den noch freien hatten wir die freie Auswahl. Wir ließen uns am Ende des Raums an einem Ecktisch nieder. Der Gastraum ist mehr oder weniger in L-Form angeordnet. Im vorderen Teil finden etwa 40 Gäste mühelos eine Sitzgelegenheit. Um die Ecke befindet sich der Thekenbereich, welcher von unserem Tisch aus nicht einsehbar war. Der Raum wird durch eine mächtige Stuckdecke geprägt. Die Last dieser Decke wir verteilt auf einen Längsträger und von einer Holzsäule gestützt. Die Einrichtung ist in „eicherustikalem Stil“ gehalten. Neben der Eingangstüre fällt eine raumhohe Standuhr auf; den Raumtrenner ziert ein großes Modell eines „MISSISSIPPI-Raddampfers“, Leihgabe eines mittlerweile verstorbenen Rödelseeer Mitbewohners. Die Fenster des Gastraums sind bleiverglast zum Verdruß des handysüchtigen Gastes. Die Tische waren bereits mit Besteck, Servietten und Deko eingedeckt. Eine langstielige frische Tulpe zauberte etwas Natur an den Tisch. Die Chefin reichte umgehend die Karten, zündete die Tischkerze an und ließ uns dann erst einmal Zeit für unser Kartenstudium.
Das Speisenangebot bietet für jeden Geschmack entsprechende Gerichte, Fleisch-, Fisch-, Vespergerichte ... . Zusätzlich zur Standardkarte wurde eine Karte mit Spargelgerichten sowie eine Tageskarte gereicht.
Das Weinangebot ist sehr vielfältig. Hierzu ein Zitat aus der Webseite des Lokals: „Alle selbstvermarktenden Winzer Rödelsees stellen ihre Weine in die Getränkeauswahl des Löwenhofs. Jeder Winzer gestaltet seine Weinseite individuell nach der neuen fränkischen Qualitätspyramide.“
Angeboten werden die Weine meist zu 0,1 ltr -, 0,25 ltr-Portionen oder in der 0,75 ltr Flasche.
Positiv ist zu erwähnen, dass das Bierangebot ebenfalls von einer Brauerei aus der Region stammt.
Aus dem reichhaltigen Angebot orderten wir:
1x Apfel-Kirsch-Schorle 0,4 ltr 2,50€
1x VOLLHALS ( Weingut in Rödelsee ) Riesling 0,25 ltr 4,60€.
1x Sülze vom Spanferkel mit Bratkartoffeln, Salatgarnitur & Kräutertartar 8,90€,
1x Knusprig gebratenes Schweins-schäuferla auf Specksauerkraut mit Kartoffelknödel & Kümmeljus 13,90€
Schnell wurden die bestens gekühlten Getränke an den Tisch gebracht. Die Zubereitung der beiden Gerichte benötigte zwar geraume Zeit, aber dafür waren Bratkartoffeln und Klöße wirklich frisch zubereitet; das Schäuferla war zwar vorgegart, aber die Kruste war richtig kross, schon fast zu kross.
Mit dem zur Verfügung gestellten Besteck (Messer) war die Kruste nicht zu zerteilen, nur mit dem Eigeninventar, den Zähnen. Ein scharfes Steakmesser zu diesem Gericht zu reichen wäre hier sicherlich kein Luxus. Dies war aber auch schon unsere gesamte Kritik.
Bratkartoffeln, Knödeln, Sülze und das Fleisch des Schäufela, alles hervorragend; die dunkle Soße zu den Klößen war sehr kräftig abgewürzt UND es gab freiwillig Nachschlag aus der Küche in einer Extrakaraffe. Das Schäufelafleisch löste sich fast wie von selbst vom Knochen und war butterzart!
Während wir speisten kam die Chefin auch an den Tisch um nachzufragen, ob Alles zu unser Zufriedenheit sei. JA, das war es!
Abschließend können wir sagen, dass wir beide von der Gesamtleistung des Teams sehr angetan waren und gerne wieder einmal hier einkehren werden.
Mittwochs zur Mittagszeit auf dem flachen Lande ein gutes Restaurant zu finden, welches geöffnet ist und durchgehend „warme Küche“ anbietet, das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, leider. Heute, am 19.04.2017 hatten wir mehrere Lokale in die nähere Auswahl gezogen. Fünf waren schlichtweg geschlossen oder öffneten erst am Abend.
Fündig wurden wir letztendlich in Rödelsee am Schwanberg. „Der Löwenhof“ hat außer montags täglich ab 12:00 Uhr geöffnet mit „Warmer Küche“. Parken vorm Haus direkt ist nur für 2 oder 3 PKWs möglich.... mehr lesen
Der Löwenhof
Der Löwenhof€-€€€Restaurant09323876842An den Kirchen 14, 97348 Rödelsee
4.5 stars -
"Mittwochs Mittag sehr gute "Warme Küche"" enjaunddustyMittwochs zur Mittagszeit auf dem flachen Lande ein gutes Restaurant zu finden, welches geöffnet ist und durchgehend „warme Küche“ anbietet, das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, leider. Heute, am 19.04.2017 hatten wir mehrere Lokale in die nähere Auswahl gezogen. Fünf waren schlichtweg geschlossen oder öffneten erst am Abend.
Fündig wurden wir letztendlich in Rödelsee am Schwanberg. „Der Löwenhof“ hat außer montags täglich ab 12:00 Uhr geöffnet mit „Warmer Küche“. Parken vorm Haus direkt ist nur für 2 oder 3 PKWs möglich.
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Der Löwenhof
Der Löwenhof befindet sich in einem historischen Gebäude, welches seinen Ursprung um 1600 hat. Der Gastraum ist schlicht eingerichtet und ist geprägt von der ursprünglichen Bauweise mit zentralem Deckenbalken, Stützsäule und einer Stuckdecke.
Meine Gattin und ich wurden sehr freundlich von der Chefin begrüßt. Sie ließ uns die freie Tischwahl. Die Speise- & Getränkekarte wurde sofort gereicht. Neben einer reichen Auswahl an Speisen gab es zusätzlich eine Tageskarte.
Auffällig ist das riesige Angebot an Weinen. Die Weinkarte bietet Weine ALLER Winzer des Weinortes zur Auswahl und wird von den einzelnen Winzern in Eigenverantwortung zusammengestellt.
Die angebotenen Speisen reichen von einfachen Gerichten, regionalen Spezialitäten, Fisch- & Wild bis hin zu vegetarischen Kreationen.
Dienstags wird abends auf Voranmeldung ein ITALIENISCHES Buffet angeboten.
Meine Gattin orderte ein Holzfällersteak mit fritierten Kloßvierteln und Salat. Dazu wurde ein Apfel-Zitronensaftschorle geordert.
Ich wählte den Ofenfrischen Schweinebraten an gedünstetem Weisskohl und fritierten Knödelvierteln. Dazu bestellte ich einen Rödelseeer Rotling des Weingutes Meyer.
Der Wein schmeckte sehr gut und war wohl temperiert. Die Speisen kamen nach angenehm kurzer Wartezeit gleichzeitig.
Sie waren optisch ansprechend auf großen Tellern angerichtet und machten neugierig. Die Neugierde wurde positiv "befriedigt". Geschmacklich waren beide Gerichte ausgezeichnet! Meine Gattin lobte besonders den zu ihrem Essen gereichten Salat und das Dressing.
Die Chefin kam auch während wir speisten und erkundigte sich, ob Alles recht sei.
Positiv fiel auch auf, dass die Toiletten absolut sauber und topp ausgestattet waren. Sie sind von der Gaststube über eine Treppe oder einen Aufzug zu erreichen. Der Aufzug ermöglicht es aber auch zusätzlich Rollstuhlfahrern vom Hof des Gebäudes aus die Gaststube und die Toiletten (Extra Behindertentoilette!!!) zu erreichen!
FAZIT: Durchdachtes Konzept, ausgezeichnete Speisen, eine riesige Weinauswahl -wie ich hier in Unterfranken noch keine gesehen habe-, kompetentes & freundliches Personal....
Der Löwenhof befindet sich in einem historischen Gebäude, welches seinen Ursprung um 1600 hat. Der Gastraum ist schlicht eingerichtet und ist geprägt von der ursprünglichen Bauweise mit zentralem Deckenbalken, Stützsäule und einer Stuckdecke.
Meine Gattin und ich wurden sehr freundlich von der Chefin begrüßt. Sie ließ uns die freie Tischwahl. Die Speise- & Getränkekarte wurde sofort gereicht. Neben einer reichen Auswahl an Speisen gab es zusätzlich eine Tageskarte.
Auffällig ist das riesige Angebot an Weinen. Die Weinkarte bietet Weine ALLER Winzer... mehr lesen
Der Löwenhof
Der Löwenhof€-€€€Restaurant09323876842An den Kirchen 14, 97348 Rödelsee
5.0 stars -
"Der Löwenhof befindet sich in eine..." enjaunddustyDer Löwenhof befindet sich in einem historischen Gebäude, welches seinen Ursprung um 1600 hat. Der Gastraum ist schlicht eingerichtet und ist geprägt von der ursprünglichen Bauweise mit zentralem Deckenbalken, Stützsäule und einer Stuckdecke.
Meine Gattin und ich wurden sehr freundlich von der Chefin begrüßt. Sie ließ uns die freie Tischwahl. Die Speise- & Getränkekarte wurde sofort gereicht. Neben einer reichen Auswahl an Speisen gab es zusätzlich eine Tageskarte.
Auffällig ist das riesige Angebot an Weinen. Die Weinkarte bietet Weine ALLER Winzer
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Fündig wurden wir letztendlich in Rödelsee am Schwanberg. „Der Löwenhof“ hat außer montags täglich ab 12:00 Uhr geöffnet mit „Warmer Küche“. Parken vorm Haus direkt ist nur für 2 oder 3 PKWs möglich. Aber nur etwa 200 Meter entfernt hinter einer der beiden Kirchen findet man meist ausreichend freie Stellplätze, leider nicht für Wohnmobile. Für Reisemobile bis unter 7 m Gesamtlänge gibt es am Ortsrand auf einem PKWparkplatz bei wenig Andrang die Möglichkeit zu parken ( KEIN Stellplatz !!! ) und in das wenige Hundert Meter entfernte Ortszentrum zu bummeln!!! Größere Womos werden nur schwerlich ausreichend große Parkfläche rund um den Ort vorfinden.
Schon vorm Eingang kann man sich am Kartenaushang über das Speisenangebot und die Preislage informieren. Der Haupteingang führt zunächst in eine Art Vorhalle und dann über mehrere Stufen hoch zur Eingangstüre des Gastraumes.
Behinderte können aber über den vom Innenhof aus zugänglichen Aufzug barrierefrei ins Lokal und auch zu den Toiletten im Untergeschoß gelangen.
Wir traten ein und wurden von der Chefin, Frau Goldmann, sofort sehr freundlich begrüßt. Mehrere Tische waren bereits von Gästen besetzt; unter den noch freien hatten wir die freie Auswahl. Wir ließen uns am Ende des Raums an einem Ecktisch nieder. Der Gastraum ist mehr oder weniger in L-Form angeordnet. Im vorderen Teil finden etwa 40 Gäste mühelos eine Sitzgelegenheit. Um die Ecke befindet sich der Thekenbereich, welcher von unserem Tisch aus nicht einsehbar war. Der Raum wird durch eine mächtige Stuckdecke geprägt. Die Last dieser Decke wir verteilt auf einen Längsträger und von einer Holzsäule gestützt. Die Einrichtung ist in „eicherustikalem Stil“ gehalten. Neben der Eingangstüre fällt eine raumhohe Standuhr auf; den Raumtrenner ziert ein großes Modell eines „MISSISSIPPI-Raddampfers“, Leihgabe eines mittlerweile verstorbenen Rödelseeer Mitbewohners. Die Fenster des Gastraums sind bleiverglast zum Verdruß des handysüchtigen Gastes. Die Tische waren bereits mit Besteck, Servietten und Deko eingedeckt. Eine langstielige frische Tulpe zauberte etwas Natur an den Tisch. Die Chefin reichte umgehend die Karten, zündete die Tischkerze an und ließ uns dann erst einmal Zeit für unser Kartenstudium.
Das Speisenangebot bietet für jeden Geschmack entsprechende Gerichte, Fleisch-, Fisch-, Vespergerichte ... . Zusätzlich zur Standardkarte wurde eine Karte mit Spargelgerichten sowie eine Tageskarte gereicht.
Das Weinangebot ist sehr vielfältig. Hierzu ein Zitat aus der Webseite des Lokals: „Alle selbstvermarktenden Winzer Rödelsees stellen ihre Weine in die Getränkeauswahl des Löwenhofs. Jeder Winzer gestaltet seine Weinseite individuell nach der neuen fränkischen Qualitätspyramide.“
Angeboten werden die Weine meist zu 0,1 ltr -, 0,25 ltr-Portionen oder in der 0,75 ltr Flasche.
Positiv ist zu erwähnen, dass das Bierangebot ebenfalls von einer Brauerei aus der Region stammt.
Aus dem reichhaltigen Angebot orderten wir:
1x Apfel-Kirsch-Schorle 0,4 ltr 2,50€
1x VOLLHALS ( Weingut in Rödelsee ) Riesling 0,25 ltr 4,60€.
1x Sülze vom Spanferkel mit Bratkartoffeln, Salatgarnitur & Kräutertartar 8,90€,
1x Knusprig gebratenes Schweins-schäuferla auf Specksauerkraut mit Kartoffelknödel & Kümmeljus 13,90€
Schnell wurden die bestens gekühlten Getränke an den Tisch gebracht. Die Zubereitung der beiden Gerichte benötigte zwar geraume Zeit, aber dafür waren Bratkartoffeln und Klöße wirklich frisch zubereitet; das Schäuferla war zwar vorgegart, aber die Kruste war richtig kross, schon fast zu kross.
Mit dem zur Verfügung gestellten Besteck (Messer) war die Kruste nicht zu zerteilen, nur mit dem Eigeninventar, den Zähnen. Ein scharfes Steakmesser zu diesem Gericht zu reichen wäre hier sicherlich kein Luxus. Dies war aber auch schon unsere gesamte Kritik.
Bratkartoffeln, Knödeln, Sülze und das Fleisch des Schäufela, alles hervorragend; die dunkle Soße zu den Klößen war sehr kräftig abgewürzt UND es gab freiwillig Nachschlag aus der Küche in einer Extrakaraffe. Das Schäufelafleisch löste sich fast wie von selbst vom Knochen und war butterzart!
Während wir speisten kam die Chefin auch an den Tisch um nachzufragen, ob Alles zu unser Zufriedenheit sei. JA, das war es!
Abschließend können wir sagen, dass wir beide von der Gesamtleistung des Teams sehr angetan waren und gerne wieder einmal hier einkehren werden.
Wiederbesuchswert ( 1* - 5*): 4,5*
Besuchsnachweis: Datum: 19.04.17 13:32 Tisch 4 Rechnungsnummer 1640 29,90 €