Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Warum in die ferne schweifen, wenn der nächste "Italiener" liegt so nah. Also begaben wir uns auf den ca. 300 Meter langen Fußmarsch und besuchten nach über vier Jahren mal wieder das Restaurant "Papillon".
Service:
Wir betraten das Restaurant und wurden gleich freundlich begrüßt. Es war früh am Abend und wir konnten uns einen Platz aussuchen. Wir entschieden uns für einen Fensterplatz. Es dauerte nicht langeund die Bedienung brachte uns die Speise-karten. Sie fragte freundlich, ob sie schon Getränkewünsche aufnehmen kann oder ob wir erstaml in Ruhe schauen wollen. Wir wollten uns erstmal in Ruhe orientieren, was bei uns etwas dauerte. Die Bedienung kam ein zweites Mal und wir hatten uns doch tatsächlich entschieden. Ein Sonderwunsch wurde freundlich aufgenommen und prompt erfüllt.
Essen:
Die Speisekarte bietet die für ein italienisches Restaurant typische Speiseauswahl, abgerundet durch eine gute Auswahl an Fleisch- und Fischgerichten. Wir bestellten eine Minestrone und Caprese (frische Tomaten, Mozzarella und Basilikum) sowie als Hauptgerichte Spaghetti Cabonara (diesmal mit Sahne, Ei und Speck) und die Pizza Scampi (Scampi und Knoblauch). Als Gruß aus der Küche wurden uns heiße Pizzabrötchen und Knoblauchbutter gereicht. Geschmacklich sehr gut. Die Vorspeise Caprese war mengenmäßig sehr üppig ausgefallen und geschmacklich gut. Die Minestrone konnte ein vergleichbares Niveau nicht erreichen und war optisch und geschmacklich nur durchschnittlich.Die Spaghetti Cabonara waren sehr gut. Die Nudeln schön al dente, die Sauce war gut abgeschmeckt, der Speck war auch prima und knorpelfrei. Die Pizza Scampi war gut gelungen. Der Boden war schön dünn und knusprig. Die Scampis waren auf den Punkt zubereitet, hatten Biss, waren nicht trocken und auf der Pizza sehr schön drapiert.
Ambiente:
Wenn der Gast das Restaurant betritt kommt er direkt auf eine große Theke in L-Form zu. Rechts und links von der Theke befinden sich die Sitzplätze auf Podesten. Hinter der Theke befindet sich der teilweise offene Küchnebereich. Die Tische haben Eisengestelle. Die Tischplatten sind aus hellem Holz. Die Bestuhlung ist aus Kirschbaum, die Sitzflächen aus blauem und grünem Kunstleder. Auf den Tischen liegen grüne Tischdecken (ca. 80 cm x 80 cm) und stehen Salz- und Pfefferstreuer, Öl und Essig sowie schlanke Vasen mit echten Rosen. Die Wände sind gelb gestrichen. Es sind gelb-orange Gardinen auf Stangen angebracht , die über die gesamte Fensterfläche einen Volant haben. Das ganze macht einen mediterranen Eindruck. Auf den Fensterbänken stehen echte Flamingoblumen. Unter der Decke hängt die italienische Flagge.
Preis/Leistung:
angemessen bis gut
Sauberkeit:
soweit von uns erkennbar, war alles in Ordnung