Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Service
Die telefonische Reservierung verlief freundlich und ohne Probleme. Wir würden nett begrüßt, von einem Herr mit schwarzem Hemd und roten Bistroschurz mit Lokal Logo drauf, und zu einem Tisch gebracht. Er reichte uns die Karten, zündete die Kerze an und wir bekamen Zeit um nach den Getränken zu schauen. Die Vorspeise wurde in die Mitte gestellt, schade das es nicht zwei Teller dazu gab, hatte ich ihm doch mittgeteilt, wir würden sie zusammen essen. Er wünschte uns einen guten Appetit. Kurz darauf brachte er die Beilagensalate und stellte Salz- und Pfefferstreuer mit an den Tisch. Beim abräumen erkundigte er sich, ob es geschmeckt hat. Die essen wurden gleichzeitig serviert und er wünschte uns nochmal einen guten Appetit. Während des Essens kam eine Dame zu uns an den Tisch , wir vermuten die Chefin, und fragte ob alles passen würde und es uns schmeckt. Die leeren Teller verblieben nicht lange auf dem Tisch und er fragte nach , ob es geschmeckt hat. Die Gläser waren leer und es kam eine sofortige Nachfrage , ob wir noch was möchten. Der Bezahlvorgang ging zügig über die Bühne, allerdings ohne Worte. Beim verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet und die Dame bedankte sich für unseren Besuch und wünschte uns noch einen schönen Sonntag.
Essen
Die übliche Speisekarte wie typisch bei so vielen griechischen Lokalen. Es gibt Flaschenweine und offene Weine in 0,25 l Form. Alkoholfreies Weizen steht hier nicht in der Karte.
Wir hatten ein alkoholfreies Bier (2,80€), einen Demestica rot (3,60€) und ein kleines Wasser (0,2 l 1,90€). Als Vorspeise gab es die gegrillten Peperoni mit Knoblauch (2,60€) und als Hauptgang die Olympia Medaillons in Metaxasoße mit Käse überbacken und Pommes (13,50€) und den Sorbas Teller, Gyros, Souflaki, Kalamari, Zaziki und Reis ( viel durch das Gutscheinbuch weg , hätte 12,40€ gekostet).
Der Wein wurde in der Karave serviert und etwas eingeschenkt. Das Wasser kam im Glas mit einer Scheibe Zitrone die noch ihre Kerne enthielt.
Die 10 Stück gegrillten Peperoni hatten eine schöne Größe, waren bißfest und leicht gegrillt. In der Mitte wurde ein Streifen mit Knoblauchöl das reichlich Material enthielt, drüber gegossen. Sie lagen auf etwas leicht mariniertem Kopfsalat. Dazu gab es vier Scheiben Baguettbrot. Das war leider nicht mehr frisch, schon etwas angetrocknet, gefiehl uns gar nicht.
Der Beilagensalat bestand aus Kopfsalat, Lollo Rosso, Zwiebeln, etwas Gelberüben raspeln und einer halben Scheibe Gurke. Das Dressing war sehr mächtig und viel drauf. Es war auf eine Art Cocktailsoße aufgebaut mit etwas Kräutern drin und leicht süßlich. Für den , der so was mag, wird es lecker sein. Wir mögen solche Dressings nicht so gerne.
Beim Sorbas Teller waren die Kalamari gut gegart, die Panade allerdings sehr Geschmacks neutral. Ein Stück Zitrone zum würzen, gab es nicht dazu. Das Souflaki war zart gebraten, schön gewürzt und nochmal mit Kräuterbutter glasiert worden. Das Gyros war gut gegrillt und schmeckte nicht schlecht. Das Zaziki war schön cremig mit Gurken und Zwiebeln verfeinert worden und hatte eine sehr schöne Knoblauchnote . Der Reis hätte ein minütchen weniger haben dürfen. Er hatte eine leichte Tomaten Note, geschmacklich okay nur leider fast kalt.
Die Medaillons bestanden aus 3 Stück Schweinefilet, das super saftig, zart gegart war. Die Soße hatte einen schönen Geschmack mit Zwiebel und Paprika Stückchen drin. Die Paprika war schon sehr weich gekocht worden. Der Metaxageschmack ging uns ein wenig ab. Es war alles leicht mit Käse überbacken. Die Pommes waren von der geriffelten Sorte, knusprig frittiert, innen schön weich und nicht fettig. Sie waren mit Kräutersalz gewürzt.
Ambiente
Hier gibt es sehr viele Plätze in unterschiedlichen Bereichen. Die Bereiche sind durch Säulen , Nischen und Abmauerungen voneinander abgetrennt. Die Wände sind hell gestrichen, es gibt rote Vorhänge und ein paar Pflanzen zieren den Raum. Das Mobiliar besteht aus etwas dunklerem Holz, die Lehnenbezüge aus beigen Stoff und die Sitzbezüge aus orange- bräunlichen Stoff. Auf dem Tisch gibt es abwechselnd ein beiges oder rotes Deckchen und darauf steht ein kleiner Glassteelichthalter. Zur Vorspeise wurde uns ein Ständer mit Salz- und Pfefferstreuer und Zahnstochern gereicht. Ein Blümchen auf dem Tisch und Mühlen würden uns besser gefallen.
Sauberkeit
Geringe staubprobleme im Gastraum und auf den Toiletten, sonst alles sauber.