Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
2009 die ersten Erfahrungen - "als nächstes probiere ich das Schaschlik". Das ist Ende 2009 erfolgt und seit 2013 gibt es auch Shatler-Cocktails und eine verifizierte Kritik nach einem weiteren Besuch:
Weiterhin bewährte Kroatische Gastronomie bei dichter, hervorragender Betreuung und solider, deftig-üppiger Balkan-Grillküche mit regionalen und Steakhausanleihen.
Bedienung:
Eine Erfahrung, die man leider immer seltener macht - man ist GAST und wird auch so behandelt; sehr aufmerksames und freudliches Personal inklusive Chef übt gastronomische Perfektion aus! Keine 3 Minuten, wo nicht jemand unaufdringlich überprüft, ob man für die Gäste noch etwas tun kann oder diese sich wohl fühlen. Einzig die quirlig-flotte Organisation und das eher bürgerliche Publikum würde einem verliebten Abend zu zweit entgegenstehen.
Essen:
Die Getränke und Speisen sind von guter Qualität, die Portionen fair bis reichlich und das Ganze geht persönlich-flott zu günstigen Preisen. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl an Balkanspezialitäten, Fischgerichten und Steaks - nicht nur internationale Grillküche. Der Verzicht auf neumodischen Schnickschnack wird durch gute, schmackhafte Klassiker und allerlei Beigaben (3 Saucen sehr knobilastig, Salat, Julischka) kompensiert. Lediglich die handwerkliche Präzision, Saftigkeit und Feinheit der Würzung einiger Speisen hat sich nach unserem Eindruck einen Hauch nach unten verabschiedet:
1. Salat: American Dressing wirkt wie einen Tipp angeschärft aus der Flasche 2. Lammfilet 220gr (?) 18,50€ 3 Filets lecker an eher belanglosen Beilagenbohnen und ungleichmäßigen, weichen Bratkartoffeln, die ihre Würze ausschließlich aus Speck und Zwiebeln selbst gewinnen 3. Mixed-Teller (11,80€) mit Schwein, Hack (Cevapcici, Pljeskavica), Speck und Leber sehr oberflächlich salzig-würzig und etwas trocken; Pommes Frites Mittelmaß.
Ambiente:
Das Restaurant neben dem Kegelzentrum liegt etwas abgelegen und bemüht sich redlich aus dem tristen Zweckbau herauszustechen; der Parkplatz liegt 50m fußläufig, womit sich bei schlechtem Wetter ein Schirm empfiehlt. Hat man diese Rahmenbedingungen überwunden, staunt man im Inneren jedoch nicht schlecht: Pieksaubere in warmes Licht und Farben getauchte Räumlichkeiten für fast jeden Zweck und Anlass. Inklusive Raucherbereich!
Fazit:
Das Dubrovnik wird offensichtlich mit Herzblut geführt und gleicht so die eher wenig kreative Standard-Balkan-Küche aus. Ein Lokal für jeden Anlass und Besucher; günstig, unkompliziert und zum Teil XXL (wie einige Gäste).