Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wir, 2 Kollegen und ich haben uns daher aufgemacht dem Habana Club gegenüber dem Essener Landgericht einen Besuch abzustatten.
Wir sind hier schön öfters mittags eingekehrt, und zwar nicht nur weil es recht nahe ist, sondern weil die Wochenkarte für den Mittagstisch eigentlich immer etwas Nettes zum verträglichen Preis enthält. Heute gab es eine kleine Änderung, der Service hat gewechselt, was leider nicht unbedingt von Vorteil war.
Service:
Die Begrüßung beim Betreten des Lokals durch eine vorbeikommende Bedienung fiel etwas verhalten aus. Wir gingen in den rechten, bunteren aber etwas helleren Teil des Restaurants und nahmen an einem 4-er Tisch in der Ecke Platz. Im Service waren heute eine Dame und ein Herr, beide einheitlich gekleidet anwesend. Die sehr freundliche Dame, die sonst mittags hier Dienst tut war heute leider nicht anwesend. Die Dame brachte uns nach kurzer Zeit die Speisekarte und fragte gleichzeitig nach unseren Getränkewünschen. Da wir ohnehin nur ein kurzes Mittagessen wollten war das ok. Wir bestellten 2 x Cola light (0,3l 2,50 €) und 1 Mineralwasser (0,2l 2,50 €).
Die Karte ist aus dickem Karton DinA4 und ganz nett gestaltet. Als Einleger gab es die aktuelle Wochenkarte, die täglich 4-5 Gerichte zwischen 4,50 € und 6,90 € enthält (Manchmal gibt es Rumpsteak, das liegt dann bei etwas 12€)
Nach relativ kurzer Zeit kamen die Getränke. Leider war die Cola (ist hier ein altes Problem) nicht gekühlt sondern nur mit Eiswürfeln versetzt. Das Wasser (kleine Flasche) war leicht gekühlt. Mit den Getränken wurden die Essenbestellungen abgefragt.
Wir bestellten 2x Habana Arroz (je 6,50 €) und einmal den hausgemachten Hamburger mit Kartoffelchips (5,90 €).
Die Wartezeit für das Essen war dann für einen Mittagstisch etwas lang. Wir kennen das zwar schon, das hier immer etwas länger dauert, heute dauerte es aber gefühlt noch ein wenig länger als sonst.
Nachdem das Essen dann schließlich serviert wurde (inklusive Nachfrage, wer was hatte) wurde noch ein guter Appetit gewünscht.
Beim Abräumen die Frage, ob noch jemand etwas Kaffeeiges wolle. Ja ein Kollege bestellte einen Espresso Macchiato (2,90 €), der auch kurz darauf kam und gerne getrunken wurde.
Leider gibt es nicht mehr das Dessert aufs Haus, ein Stückchen Cremekuchen mit flüssiger Schokoglasur (es wurde dort Kubanisches Tiramisu genannt), welches bis vor kurzem noch nach dem Mittagstisch serviert wurde.
Der Bezahlvorgang (getrennt) war problemlos.
Alles in Allem ist der Service trotz doppelter Besetzung im Vergleich zur vorherigen Bedienung etwas schlechter geworden. Es fehlte ein wenig an Freundlichkeit. Ich hatte das Gefühl man tut hier seine Pflicht aber nicht besonders gerne. Meine Hoffnung wäre, dass die bisherige Servicekraft nur Urlaub hat und demnächst wieder da ist. Schade ist, dass das bisher servierte Gratis-Dessert weggefallen ist.
Nachträgliche Anmerkung aus 2015: Bei späteren Besuchen war der Service wieder wie gewohnt und es gab auch wieder das Dessert aufs Haus. Daher 4 Sterne.
Das Essen
Habana Arroz ("Kubanisches Reisgericht mit Hähnchenfleisch")
Habana Arroz ist das Standardgericht auf der Mittagskarte im Habana Club. Kaum ein Tag an dem es nicht auf der Karte zu finden ist. Bestehend (hier) aus Reis, Hähnchenfleisch, Paprika, Zwiebeln, Zucchini, Kichererbsen und roten Bohnen. Der Reis körnig, gewürzt und gefärbt mit Curcuma (echter Safran würde den Preis hier vermutlich sprengen) und versetzt mit Kichererbsen und roten Bohnen bildet die Basis dieses Gerichts. Darüber ist eine Mischung aus gebratenen Hähnchenfleischstücken und dem erwähnten Gemüse verteilt. Schön würzig abgeschmeckt, leider jedoch ohne Schärfe. Bis auf die Zucchini, die etwas sehr weich geworden sind, ist das Gemüse leicht bissfest. Das Fleisch ist schön saftig.
Auf dem Teller befindet sich noch ein kleiner Salat-Berg bestehend aus sehr großen Blättern von Batavia gekrönt von einer einzelnen Kirschtomate und angemacht mit einem Balsamico-Dressing. Dazu gibt es noch je einen großen Klecks Salsa (sehr mild) und Sour Creme.
Das Ganze ist sehr stimmig in sich. Einzig für mich persönlich fehlt etwas an Schärfe und die Salatblätter hätten gerne etwas klein gerupft werden dürfen.
Hausgemachter Hamburger mit Rucola und Kartoffelchips:
Der Hamburger ist im Habana Club neu auf der Mittagskarte. Mein Kollege war so freundlich, sich für uns als Versuchskaninchen zur Verfügung zu stellen. Optisch war der Teller als er an den Platz kam ein echter Hingucker. Die Kartoffelchips offensichtlich hausgemacht, der Burger von ansprechendem Äußeren und dabei eine gute Portion.
Das Bun war offensichtlich selbst gebacken, das Paddy (grob geschätzt knapp 200g) optisch schön gebraten und mit einer Scheibe geschmolzenem Käse überzogen. Weitere Burger-Bestandteile waren Salat, Tomate, etwas Rucola, eine Burgersoße, die optisch an Coctailsoße erinnerte und karamellisierte rote Zwiebeln, die mein Kollege explizit als sehr lecker erwähnte. Die Chips waren wie erwähnt selbst gemacht, geschmacklich gut, allerdings eher weich denn knusprig.
Mein Kollege war sehr angetan und lobte den Burger sehr. Die Chips drücken das Ergebnis eher ein wenig runter.
Zusammengefasst sind das 4 Sterne für das Habana Arroz und 3 Sterne (wegen Chips) für den Burger. Macht zusammen 3,5 Sterne
.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich hier nur auf Basis des Mittagstisches bewerten.
Abends sind die Preise deutlich höher. Das sollte ein Gast durchaus beachten.
Für den Mittagstisch => 4 Sterne
Das Ambiente
Wer meine bisherigen Kritiken gelesen hat, weiß dass ich nicht wirklich auf Schnick Schnack und Deko stehe.
Was das angeht, ist das Habana Club meine persönliche Hölle. Hier wimmelt es von allem möglichen Sachen, die irgend jemand auch nur im entferntesten mit Kuba in Verbindung bringen könnte.
Es ist bunt und schrill und düster. Es gibt überall künstliche Pflanzen (für echte ist es vermutlich zu dunkel), an der Decke hängt eine Wäscheleine mit Damenunterwäsche, an der Wand ein riesiges Che Portrait, die Wände teilweise mit Bauschaum (!) übermodelliert und angestrichen, um einen Höhleneffekt zu erzielen. Das mag super sein, wenn man abends mit Freunden Cuba Libre schlürft. Wie an anderer Stelle schon erwähnt, ich mag‘s nicht. Daher an dieser Stelle von mir sehr subjektive 1,5 Sterne.
Sauberkeit
Es liegt in der Natur der Sache, dass die viele Deko sehr Staubanfällig ist. Der Rest ist vollkommen in Ordnung. 4 Sterne