Geschrieben am 04.11.2014 2014-11-04| Aktualisiert am
02.05.2015
Allgemein/Ambiente
Der bekannte Sterne-Koch Jens Jakob erkochte sich in seinem Restaurant „Le Noir“ 2 Michelin-Sterne und ist im August 2014 mit seinem Team nur wenige Meter weiter ins „Domicil Leidinger“ umgezogen. Das neue Konzept unter dem Namen „Jens Jakob Gourmet World @ Leidinger“ bietet Hoch- und Bistroküche in 3 Restaurants unter einem Dach, das „Le Noir Gourmet“, das „S’Olivo“ und die Bar-Lounge „Panetteria“. Wohlfühlambiente verströmen alle gleichermaßen, die Räume sind sehr geschmackvoll, hochwertig und edel eingerichtet. Gefallen hat mir auch, dass Restaurant und Küche nur durch eine Glasscheibe getrennt sind und der Gast durch diese Transparenz zu jedem Zeitpunkt Einblick in das Küchengeschehen haben kann.
Ich konnte mir die Gasträume anschauen und entschied mich für das „S‘ Olivo“, ein Mix aus noblem Gourmetrestaurant und mediterraner Bistrolounge, schick, modern, elegant, lichtdurchflutet durch hohe Fenster, Glastüren und indirekte Beleuchtung aus den gläsernen Nischen der weiß getünchten Wände, mit gemütlichen gelben Ledersesseln und Korbstühlen an Massivholztischen; alles wirkt hochwertig und edel. Man fühlt sich direkt wohl.
Service
Begrüßt wurde ich sehr freundlich von einer jungen Dame in „zivil“, wohl „Chef de Service“. Sie brachte umgehend die Karte und nahm noch die Bestellung auf, dann wurde ich von einer korrekt in schwarz gekleideten netten jungen Kellnerin sehr flott mit Getränken versorgt. Auch das Essen kam nach angenehmer Wartezeit. Wie es sich gehört wurden die einzelnen Gänge kommentiert und unaufdringlich nachgefragt, ob alles recht sei, man noch eine Nachspeise wolle oder sonstige Wünsche hätte.
Essen
Im „Domicil Leidinger“ bekommt man zur Mittagszeit kleine Gerichte und Bistroküche und abends Gerichte und Menus für Feinschmecker.
Ich wählte von der kleinen Karte das Business-Lunch-Menü zu 15,50 €
Vorspeise: Salat von Kohl und Kürbis mit Nüssen (Alternative: Waldpilzcremesuppe mit Gartenkräutern)
Hauptgang: Ragout von Edelfischen mit gegrillter Zucchini und Schlosskartoffeln (Alternative: Coq au vin mit Basmatireis)
Bewertung:
Als Gruß aus der Küche wurde dreierlei frisch gebackene Baguette-Scheiben (Natur, Olive, Tomate) mit hervorragend schmeckender leicht gesalzener Butter, pikanter Olivenpaste und Olivenöl gereicht. Die beiden folgenden Gänge konnten ebenso überzeugen. Frische Zutaten von 1a Qualität, gekonnt und kreativ umgesetzt, machten Vor- und Hauptgang zu einem kleinen Gaumenschmaus, erstaunlich gut für ein Mittags-Mini-Menü zu 15,50€.
Der Salat von Kohl und Kürbis mit Nüssen war eine originelle Kreation, einerseits würzig leicht säuerlich abgeschmeckter dünn gehobelter Weißkohl mit feingewürfeltem Kürbis in Pfannkuchenform, andererseits bekrönt mit dezent gewürztem Rucola und Radicchio, Nüssen und Kürbiskernöl (?) drumrum.
Die Edelfische bestanden aus Stücken von Lachs, Saibling, Dorade und Kabeljau, absolut grätenfrei und perfekt zubereitet mit dem richtigen Garpunkt. Passend abgestimmt war die Ragoutsoße, die dezent abgeschmeckt nicht den aromatischen Eigengeschmack der einzelnen Fischstücke überlagerte, ebenso ohne Beanstandungen die fein geschnittenen gegrillten Scheiben Zucchini und die Schlosskartoffeln. Hier schmeckt man sofort, dass alle Speisen hausgemacht, ohne vorgefertigte Streuwürzen und Soßenpulver zubereitet werden; ich habe auch nichts Anderes erwartet.
Der Besuch heute Mittag hat mich neugierig gemacht auf die „große“ Küche des Gourmettempels. Also werde ich sicher demnächst mal abends mit meiner Frau hier vorbeischauen, wenn der Küchenpatron Jens Jakob hinter dem Herd steht.
Das Mittagsmenü seines Teams von der „Frühschicht“ bewerte ich mit 4,5 Sternen. Das Preis-Leistungsverhältnis sehe ich eher bei 4 Sternen, denn die Getränke sind zwar angemessen bepreist, ein Mineralwasser 0,25l zu 2,30 €, der Saarriesling von Van Volxem 0,1l zu 3,90 € oder der Espresso zu 2,80 € sind trotz Schokoküchlein als Beigabe kein Schnäppchen.
Fazit: mittägliches Geschmackserlebnis mit einem Hauch von „Sterneküche“ zum fairen Preis. Meine Weiterempfehlung. Ich werde demnächst die „große“ Küche des „Domicil Leidinger“ testen.
Allgemein/Ambiente
Der bekannte Sterne-Koch Jens Jakob erkochte sich in seinem Restaurant „Le Noir“ 2 Michelin-Sterne und ist im August 2014 mit seinem Team nur wenige Meter weiter ins „Domicil Leidinger“ umgezogen. Das neue Konzept unter dem Namen „Jens Jakob Gourmet World @ Leidinger“ bietet Hoch- und Bistroküche in 3 Restaurants unter einem Dach, das „Le Noir Gourmet“, das „S’Olivo“ und die Bar-Lounge „Panetteria“. Wohlfühlambiente verströmen alle gleichermaßen, die Räume sind sehr geschmackvoll, hochwertig und edel eingerichtet. Gefallen hat mir auch, dass... mehr lesen
S'Olivo · Hotel Leidinger
S'Olivo · Hotel Leidinger€-€€€Restaurant68193271904Mainzer Straße 12, 66111 Saarbrücken
4.0 stars -
"mittägliches Geschmackserlebnis mit einem Hauch von „Sterneküche“ zum fairen Preis" saarschmeckerAllgemein/Ambiente
Der bekannte Sterne-Koch Jens Jakob erkochte sich in seinem Restaurant „Le Noir“ 2 Michelin-Sterne und ist im August 2014 mit seinem Team nur wenige Meter weiter ins „Domicil Leidinger“ umgezogen. Das neue Konzept unter dem Namen „Jens Jakob Gourmet World @ Leidinger“ bietet Hoch- und Bistroküche in 3 Restaurants unter einem Dach, das „Le Noir Gourmet“, das „S’Olivo“ und die Bar-Lounge „Panetteria“. Wohlfühlambiente verströmen alle gleichermaßen, die Räume sind sehr geschmackvoll, hochwertig und edel eingerichtet. Gefallen hat mir auch, dass
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der bekannte Sterne-Koch Jens Jakob erkochte sich in seinem Restaurant „Le Noir“ 2 Michelin-Sterne und ist im August 2014 mit seinem Team nur wenige Meter weiter ins „Domicil Leidinger“ umgezogen. Das neue Konzept unter dem Namen „Jens Jakob Gourmet World @ Leidinger“ bietet Hoch- und Bistroküche in 3 Restaurants unter einem Dach, das „Le Noir Gourmet“, das „S’Olivo“ und die Bar-Lounge „Panetteria“. Wohlfühlambiente verströmen alle gleichermaßen, die Räume sind sehr geschmackvoll, hochwertig und edel eingerichtet. Gefallen hat mir auch, dass Restaurant und Küche nur durch eine Glasscheibe getrennt sind und der Gast durch diese Transparenz zu jedem Zeitpunkt Einblick in das Küchengeschehen haben kann.
Ich konnte mir die Gasträume anschauen und entschied mich für das „S‘ Olivo“, ein Mix aus noblem Gourmetrestaurant und mediterraner Bistrolounge, schick, modern, elegant, lichtdurchflutet durch hohe Fenster, Glastüren und indirekte Beleuchtung aus den gläsernen Nischen der weiß getünchten Wände, mit gemütlichen gelben Ledersesseln und Korbstühlen an Massivholztischen; alles wirkt hochwertig und edel. Man fühlt sich direkt wohl.
Service
Begrüßt wurde ich sehr freundlich von einer jungen Dame in „zivil“, wohl „Chef de Service“. Sie brachte umgehend die Karte und nahm noch die Bestellung auf, dann wurde ich von einer korrekt in schwarz gekleideten netten jungen Kellnerin sehr flott mit Getränken versorgt. Auch das Essen kam nach angenehmer Wartezeit. Wie es sich gehört wurden die einzelnen Gänge kommentiert und unaufdringlich nachgefragt, ob alles recht sei, man noch eine Nachspeise wolle oder sonstige Wünsche hätte.
Essen
Im „Domicil Leidinger“ bekommt man zur Mittagszeit kleine Gerichte und Bistroküche und abends Gerichte und Menus für Feinschmecker.
Ich wählte von der kleinen Karte das Business-Lunch-Menü zu 15,50 €
Vorspeise: Salat von Kohl und Kürbis mit Nüssen (Alternative: Waldpilzcremesuppe mit Gartenkräutern)
Hauptgang: Ragout von Edelfischen mit gegrillter Zucchini und Schlosskartoffeln (Alternative: Coq au vin mit Basmatireis)
Bewertung:
Als Gruß aus der Küche wurde dreierlei frisch gebackene Baguette-Scheiben (Natur, Olive, Tomate) mit hervorragend schmeckender leicht gesalzener Butter, pikanter Olivenpaste und Olivenöl gereicht. Die beiden folgenden Gänge konnten ebenso überzeugen. Frische Zutaten von 1a Qualität, gekonnt und kreativ umgesetzt, machten Vor- und Hauptgang zu einem kleinen Gaumenschmaus, erstaunlich gut für ein Mittags-Mini-Menü zu 15,50€.
Der Salat von Kohl und Kürbis mit Nüssen war eine originelle Kreation, einerseits würzig leicht säuerlich abgeschmeckter dünn gehobelter Weißkohl mit feingewürfeltem Kürbis in Pfannkuchenform, andererseits bekrönt mit dezent gewürztem Rucola und Radicchio, Nüssen und Kürbiskernöl (?) drumrum.
Die Edelfische bestanden aus Stücken von Lachs, Saibling, Dorade und Kabeljau, absolut grätenfrei und perfekt zubereitet mit dem richtigen Garpunkt. Passend abgestimmt war die Ragoutsoße, die dezent abgeschmeckt nicht den aromatischen Eigengeschmack der einzelnen Fischstücke überlagerte, ebenso ohne Beanstandungen die fein geschnittenen gegrillten Scheiben Zucchini und die Schlosskartoffeln. Hier schmeckt man sofort, dass alle Speisen hausgemacht, ohne vorgefertigte Streuwürzen und Soßenpulver zubereitet werden; ich habe auch nichts Anderes erwartet.
Der Besuch heute Mittag hat mich neugierig gemacht auf die „große“ Küche des Gourmettempels. Also werde ich sicher demnächst mal abends mit meiner Frau hier vorbeischauen, wenn der Küchenpatron Jens Jakob hinter dem Herd steht.
Das Mittagsmenü seines Teams von der „Frühschicht“ bewerte ich mit 4,5 Sternen. Das Preis-Leistungsverhältnis sehe ich eher bei 4 Sternen, denn die Getränke sind zwar angemessen bepreist, ein Mineralwasser 0,25l zu 2,30 €, der Saarriesling von Van Volxem 0,1l zu 3,90 € oder der Espresso zu 2,80 € sind trotz Schokoküchlein als Beigabe kein Schnäppchen.
Fazit: mittägliches Geschmackserlebnis mit einem Hauch von „Sterneküche“ zum fairen Preis. Meine Weiterempfehlung. Ich werde demnächst die „große“ Küche des „Domicil Leidinger“ testen.