Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Liest man Tripadvisor durch, so kommt einem auf Platz 29 das Stövchen entgegen. (bei TripAdvisor auf Platz 29 von 495), gut in Mannheim sind auch einige Lokale unter den Top 50 wo ich mich frage, wie kann das sein ??
Wir schlendern an diesem warmen Sommertag durch Karlsruhe und haben Hunger, obwohl, Hungern nicht. Aber Lust was zu Essen. Eine Kleinigkeit, dazu 2,3 gekühlte Bierchen. Witzigerweise haben meine Frau und ich an das Stövchen bereits schon morgens im Zug gedacht.
Angekommen waren wir überrascht, das Stövchen hat auch einen "gekühlten" Biergarten. Dieser machte was her. Schattige Plätzchen, kühle Sansteinmauern und ein Service zum Wohlfühlen. Freundlich, aufmerksam, sympathisch ohne aufdringlich zu wirken. Wir studieren die Tagesangebote an der Tafel. Tagesmenü (Suppe, Salat, Fisch & Dessert für 5,50), hört sich nicht schlecht an. Wir schauen auf die Karte: Unsere Klassiker: frisch geklopftes Schweine-Schnitzel, mit frittierten Potatos und kleinem Salat für 3,80. Oder der "Hammer" Flammkuchen, griechischer Art mit Oliven und Schafskäse für 4,20.
An diversen Tagen gibt es verschiedene Bierangebote, so zB der Montag, jedes Bier auf der Karte in 0,1 Probiergläser für 90 Cent.
Der Innenraum ist typisch für ein Karlsruher Lokal. Viele Blechschilder und Verweise auf regionale Feste, dennoch gemütlich und einladend. Auch die Toiletten machen einen sauberen und gepflegten Eindruck. Immer wieder tragen die Bedienungen gut ausschauende Flammkuchen auf größeren dünnen Holzbrettchen an uns vorbei. Wir lesen auf einer Tafel: "Tagesflammkuchen - Gärtner mit Biss für 4,10"
Zum Durst bestelle ich mir ein großes Höpfner Hefe-Radler (1,0 L) meine Freundin eine große Maracuja-Saftschorle (0,5). Mein Hefe-Radler bekomme ich in einem 1 Liter Maßkrug, mit dem witzigen Stövchen Schriftzug, es war aber nach kurzer Zeit bereits leer, so dass ich mir ein normales 0,5er Hefe von Höpfner bestellte. Dieses kam auch in einem (kleinen) Maßkrug, Hefeweizen-Gläser scheint es im Stövchen nicht zu geben, uns hat es aber nicht weiter gestört.
Da wir der Meinung waren, dass es sich bei den angebotenen Preisen um kleinere Portionen wohl handeln würde, entscheiden wir uns für eine Vorspeise, Ofenkartoffel mit Kräuterquark für schlappe 2,50. Auf einem weißen Teller kam eine riesige Ofenkartoffel, die Haut sehr dünn, es handelte sich wohl um immens große neue Kartoffeln. Die Schale schmeckte fantastisch, die Kartoffel wohl vorher in Salzwasser gegart, dazu gab es einen selbst gemachten Kräuterquark mit leichter Knoblauch Note.
Als "Hauptspeise" teilten wir uns jeweils einen Karlsruher Wurstsalat (die Wurst kommt von einem Karlsruher Metzger) mit Baguette (3 Euro !!!!!!) sowie den angebotenen Gärtner Flammkuchen für 4,20. Beide Gerichte machten uns richtig glücklich. Der Wurstsalat schmeckte süß-sauer, er war mit Paprikapulver verziert, als Sättigungsbeilage gab es 3 Salzstangen, die im Salat steckten. Das begleitende Baguette war ofenwarm, ganz ehrlich, ich habe für solche Wurstsalate auch schon 7,8, 9 oder 10 Euro bezahlt.
Das Highlight war aber der Gärtner Flammkuchen, oben drauf Zwiebel und Mais, dazu ein leicht gewürzte Creme Fraiche Masse. Der war super !! Der Boden knusprig, er brach ab, typisch für einen Flammkuchen-Boden.
Leider hatten wir nach dem Essen kein Platz mehr für einen süßen Flammkuchen, wir hatten ja auch keinen großen Hunger, nur Lust was zu Essen und zu trinken (ich hatte in der Zeit 2 Liter Hoepfner Hefe getrunken, wie gut dass wir vorausschauend mit dem Zug gekommen sind)
Fazit:
Schade, dass das Stövchen so weit weg ist !!