Zurück zu Osteria del Corso
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus hat Osteria del Corso in 51465 Bergisch Gladbach bewertet.
vor 7 Jahren
"Klassische italienische Küche gut zubereitet"
Verifiziert

Geschrieben am 09.09.2018 | Aktualisiert am 09.09.2018
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Osteria del Corso
Besucht am 08.09.2018 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 119 EUR
Das Haus liegt an der Hauptstraße zwischen Gladbach und Odenthal und ist auch mit dem Bus gut zu erreichen, die Haltestelle ist fast vor der Türe.

Ambiente

Innen kommt man direkt an der Theke vorbei. Der Raum ist ziemlich groß – nicht besonders breit aber relativ tief.
Außen ist auch ein großer Freiluftbereich, der von Rauchern gerne zusätzlich aufgesucht wird.
Sicht nach hinten
Im Gastraum sind an der Decke Holzdielen. Die Wände haben viel Ziegelsteinmauerwerk. Der Boden hat dazu ebenfalls dunkle Töne und ist gefliest.
Die Tische sind gut verteilt. Es gibt graue Platzdecken und weiße Stoffservietten.
Getränke
Alles wirkte gediegen und gemütlich.

Sauberkeit 

Alles war gut gepflegt.

Sanitär

Die Toiletten sind, vom Eingang aus betrachtet, ganz hinten. Aber ebenerdig zu erreichen. Der Raum ist recht großzügig gehalten und hat genug Platz, um sich frei zu bewegen.

Service

An der Theke stand eine junge Frau – wohl die Juniorchefin. Sie begrüßte uns freundlich und übergab uns an einer Kellner, der uns zum Platz führte. Neben diesen beiden Personen servierten noch ein älterer Herr und zwei junge Männer, die aber mehr im Thekenbereich blieben.
Die junge Frau und der ältere Herr (vielleicht ebenfalls zur Familie gehörend) machten ihre Arbeit souverän und herzlich.
Der Kellner war etwas unbeholfen und ließ gelegentlich Besteck beim Räumen fallen; ebenfalls verstand er nicht alle Bemerkungen von uns, war aber freundlich und fragte uns dann nach (wahrscheinlich noch in der Eingewöhnung zum Servieren und mit der deutschen Sprache noch nicht so sicher vertraut – leider reicht mein Italienisch aber noch weniger weit, obwohl ich die Sprache gerne höre).


Die Karte(n)

Es gibt den ganzen klassischen Bereich mit Vorspeisen, Pasta, Fleisch, Fisch, Nachspeisen, Käse, Wein und Pizza.
Mittags ist das Angebot in der Woche noch mit einem Lunch versehen.
Neben dem dicken Buch gibt es noch eine tragbare Tafel mit zusätzlichen Angeboten, insbesondere der Fisch, der gerade im Hause ist, wird vermerkt.

Die verkosteten Speisen 

Brot und Butter – 0,00 €

Das Brot waren ein paar helle Scheiben, die Butter war aromatisiert. Auf dem Tisch standen Olivenöl und Crema di Balsamico zusätzlich bereit.

Vitello Tonnato – 13,50 €
Vitello
Das Fleisch war perfekt geschmort, abgeschmeckt und geschnitten. Die Menge war auch ordentlich. Bei der Sauce fehlte mir etwas Pfiff; sie war sehr cremig und ganz glatt, aer es fehlte mir etwas Thunfisch-Aroma. Auf Kapern war auch weitgehend verzichtet worden. Es lag aber eine große Kapernfrucht obenauf.

Culatello Prosciutto klein – 9,50 €
Schinken
Der rohe Schinken war aromatisch, dünn geschnitten und leicht von Fettadern durchzogen.

Tagliatelle mit Pfifferlingen – 16,00 €
Pasta
Die Pasta war al dente und gut gewürzt. Mit Pilzen war nicht gespart worden. Die Sauce war passend und ertränkte die Nudeln nicht.

Kalbsleber – 23,50 €
Kalbsleber
Die Leber war perfekt gebraten und gewürzt worden. Sie hatte innen noch einen rosa Schimmer. Dazu passten die frittierten Salbeiblätter ausgezeichnet. Eine kleine Portion leicht gebratene Kartoffeln und mediterranes Gemüse wie Zucchini, Paprika, Gurke rundete den Teller ab.

Vanilleeis und Aprikosen – 6,50 €
Eis und Obst
Das Eis war cremig und leicht aromatisiert. Die Früchte waren eingelegt und fruchtig. Also Dekoration gab es noch Erdbeere, Minze und eine Kapstachelbeere.

Dessert-Variationen – 12,50 €
Schokokuchen und Panna cotta Creme brulee und Eis
Die vier Teile waren ein Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern, eine Panna cotta mit Erdbeere, eine Crème brûlée und Vanilleeis. Als Dekoration diente Erdbeere, Minze und eine Kapstachelbeere.
Die italienischen Komponenten waren durch französische Klassiker bereichert worden.
Das Schokoladentörtchen war sehr gut gelungen, genau wie die Crème brûlée. Die Panna cotta war aromatisch und vielleicht etwas zu fest. Das Eis war erfrischend.

Getränke

S. Pellegrino – 0,75l – 5,80 €

Hugo 7,80 €
Crodino – 0,1l -5,50 €

Verdicchio 0,1l – 3,80 €
Primitivo 0,1l – 4,10 €
Moscato 0,1l – 6,50 €

Espresso 2,20 €
Macchiato 2,40 €

Die Getränke waren alle ordentlich gemacht (Cocktails, Kaffee). Die Weine waren richtig temperiert. Jedoch wurden die Flaschen nicht gezeigt, es wurde an der Theke eingeschenkt. Eine „Beratung“ kam nicht direkt zustande, weil zwar nach den Vorlieben des Gastes gefragt wurde aber keine Zuordnung zu Speisen als Empfehlung erfolgte. Die sevierten Sorten haben mir aber durchaus gefallen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Selbstbewusste Preisgestaltung, aber die Qualität der Zutaten und die Verarbeitung waren recht überzeugend. Das Restaurant schreibt, dass alles hausgemacht ist.

Fazit

4 – gerne wieder

(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)


Datum des Besuchs: 08.09.2018 – mittags – 2 Personen

Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 17 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Keeshond und 17 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.