Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Nach einem Rundgang entlang der intakten Stadtmauer mit ihren imposanten Toren , kann man hier eine Pause zwischen Zitronen, Oliven und Feigenbäumchen einlegen. .
In historischem Ambiente und windgeschützt findet man die sprichwörtlich herzliche Pfälzer Gastlichkeit , einen Ort zum wohlfühlen.
Zwischen alten Weinreben ,Rosen und anderen Grünpflanzen sitzt man in lockerer, ungezwungener Atmosphäre .
Egal ob edle Pfälzer Weine , kleine Speisen ( z. B. Flammkuchen, Wurstsalat, Burger ., Kaffee und Kuchen .........) hier lässt sich schnell mal für einige Stunden dem Alltag entfliehen .
Das einfache Mobiliar reiht sich gut in den Rest des gemütlichen, kleinen Lokals ein.
Überall entdeckt man hier schönen Nippes , Floristik , Kerzen und andere Dekoartikel .
Besonders heimelig erzählte man uns, ist es hier zur Weihnachtszeit wenn tausende von Lichtern, Weihnachtsmusik, und üppige weihnachtliche Deko die Hofschänke in festlichem Glanz erstrahlen lassen..
Bei gutem Wetter sitzt man im offenen Innenhof des Lokals, bei kühleren Temperaturen stehen Heizstrahler , Decken und eine Überdachung zur Verfügung.
Ansonsten läuft das Lokal im Saisonbetrieb , da es über keine Innenräume verfügt, nur Sitzplätze im Freien .
Nach unserer Fahrradtour an diesen lauen Frühlingstag und nach der Besichtigung dieses netten Ortes kehrten wir in der Hofschänke am Zwinger ein , bevor wir wieder nach Hause radeln mussten.
Auf den Tischen begrüßten uns duftende Blumen in Terracotta Töpfen und hübsche Platzsets.
Die freundliche, aufmerksame Bedienung ließ nicht lange auf sich warten.
Die Speisekarte war schnell studiert , da diese mehr Getränke als Speisen beinhaltet.
Für Weinliebhaber ideal, die breite Weinauswahl von den vielen Weingütern hier in der Pfalz.
Wir stärkten uns mit :
- weißer Traubensaftschorle und Rieslingschorle - beides fruchtig , gut
- Flammkuchen süß mit Cashews und Rosinen - O.K. konnte uns jedoch nicht vollkommen überzeugen , vielleicht weil wir einfach mehr erwartet hatten ?
- Flammkuchen klassisch - heiß ,dünn, knusprig auf einen Holzbrett vorgeschnitten serviert - prima
erfreulich die fairen Preise z.B. Rieslingschorle = 0,5 ml - 5 Euro ; Traubensaft 0,25 ml - 2,80 Euro ;
Flammkuchen ca. 11-13 Euro .
Nach dieser schönen entspannten Pause, schwangen wir uns wieder auf unsere Drahtesel um den Heimweg anzutreten.
Unser Fazit : die Pfalz ist immer wieder eine Reise wert.