Geschrieben am 22.09.2015 2015-09-22| Aktualisiert am
22.09.2015
Besucht am 14.09.2015
Die dritte Etappe auf dem Moselteig führte uns von Leiwen nach Piesport, bzw. in den Weinberg über Piesport. Dort liegt das Hotel Moselpanorama direkt am Moselteig und bietet einen unglaublichen Blick über die Piesporter Moselschleife. Zimmer, Terrasse und Restaurant erlauben einen großartigen Blick über die Weinberge dies- und jenseits der Mosel.
Meine Frau und ich bekamen ein Zimmer mit Balkon zum Weinberg und zur Mosel und entsprechendem Blick. Das war bei dem gerade einmal herrschenden Sonnenschein so schön, dass wir uns der Wanderschuhe entledigten, ein großes kühles Pils von unten holten und eine ganze Stunde auf dem Balkon das Leben genossen. Wieder fast 25 km auf und ab geschafft! Ab der dritten Steigung einer jeden Etappe lässt der Moselsteig einen jeden Schritt und jedes Kilo im Tourenrucksack spüren.......
Aber der Aufstieg zum Moselpanorama hatte sich, wie schon erwähnt, gelohnt. Wir hatten Hunger und gingen hinunter in die Gaststube um zu essen. Die Wirtin hatte uns einen Tisch direkt am Fenster serviert, siehe mein Foto, bei dem wir auch während des Essens den Moselblick genießen durften.
Die Karte offenbarte gutbürgerliche Küche mit regionalem Einschlag. Keine sonstigen Experimente aus diversen Regionen unserer Welt, das hatten wir ja schon die letzten zwei Tage. Die Weine kommen vom Ehemann, bzw. dem Familienweingut aus Piesport.
In der Weinkarte erweckte sofort eine trockene Riesling Spätlese Piesporter Goldtröpfchen von 2006 vom Weingut Josef seibel jr./Piesport mein Interesse. Ich mag alte reife Rieslinge...zum Glück auch meine Frau. Nur unsere Wirtin war sehr unsicher ob unserer Wahl. Ob wir das wirklich möchten, dass wäre ein Wein der sehr selten verlangt würde. Wir hatten schon gemerkt, der lokale Geschmack ging eher in Richtung jung, leicht, fruchtsüß oder halbtrocken.......was der deutsche Rentner bei seiner Busreise in Moseltal halt gerne so trinkt. Wir ließen uns nicht beirren und fanden unsere Vermutung bestätigt! Ein reifer, nachhaltiger Riesling mit sehr mineralischer Note und einer noch sehr präsenten Säure. Ein feiner Wein.
Dazu bestellten wir uns beide eine französische Zwiebelsuppe vorweg. Die Suppe war gut. Der Käse bedeckte krosse, getoastete Brotstücke. Darunter eine sehr dicke, fast Eintopfartige, Suppe. Ein leicht süßliches Aroma, mit einer guten Grundbouillion. Das konnte sich sehen lassen.
Zum Hauptgang für meine Frau ein Gulasch serviert mit Petersilienkartoffeln und Gemüse. Ein zart geschmortes Gulasch mit Pfifferlingen wurde serviert, dass Gulasch ließ keinen Grund zur Klage aufkommen. Ebenso die Beilagen nicht. Ich orderte mir ein Roastbeef aus der Karte. Natur, mit Kräuterbutter, begleitet von Pommes Frittes und einem Salat. Ich hatte medium bestellt, das Roastbeef lag etwas darüber, war aber noch erträglich. Die Pommes frisch, der Salat ebenso. Auch mein Hauptgang war eine ordentliche Arbeit der Küche.
Hinterher, der Wanderer darf ohne schlechtes Gewissen naschen und sein Depot wieder füllen, noch ein leckerer Crêpes. Serviert mit Vanilleeis, heißen Kirschen und Sahne ein guter Abschluss der Abendessens.
Das Ambiente ist typisch Landgasthof, ausreichend gemütlich. Der Service klappte gut und ließ keine Klage aufkommen. Es war an dem Abend ruhig und wir saßen noch etwas mit Vater (Koch) und Tochter (Service) zusammen und klönten über Weine, die Lage des Hotels und den Moselsteig....
Fazit: Ein gemütlicher Abend in einem Landgasthof, der gut macht, was er kann und nicht mehr sein möchte, als er ist! So kann man guten Gewissens einkehren. Empfehlung meinerseits für eine Einkehr., schon alleine um einmal die grandiose Sicht über das Moseltal zu genießen.
Die dritte Etappe auf dem Moselteig führte uns von Leiwen nach Piesport, bzw. in den Weinberg über Piesport. Dort liegt das Hotel Moselpanorama direkt am Moselteig und bietet einen unglaublichen Blick über die Piesporter Moselschleife. Zimmer, Terrasse und Restaurant erlauben einen großartigen Blick über die Weinberge dies- und jenseits der Mosel.
Meine Frau und ich bekamen ein Zimmer mit Balkon zum Weinberg und zur Mosel und entsprechendem Blick. Das war bei dem gerade einmal herrschenden Sonnenschein so schön, dass wir uns... mehr lesen
Restaurant im Hotel Moselpanorama am Moselsteig
Restaurant im Hotel Moselpanorama am Moselsteig€-€€€Restaurant, Weinstube, Biergarten065075130Am Berg, 54498 Piesport
4.0 stars -
"Diese Lage im Goldtröpfchen ist unbezahlbar...." Carsten1972Die dritte Etappe auf dem Moselteig führte uns von Leiwen nach Piesport, bzw. in den Weinberg über Piesport. Dort liegt das Hotel Moselpanorama direkt am Moselteig und bietet einen unglaublichen Blick über die Piesporter Moselschleife. Zimmer, Terrasse und Restaurant erlauben einen großartigen Blick über die Weinberge dies- und jenseits der Mosel.
Meine Frau und ich bekamen ein Zimmer mit Balkon zum Weinberg und zur Mosel und entsprechendem Blick. Das war bei dem gerade einmal herrschenden Sonnenschein so schön, dass wir uns
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Meine Frau und ich bekamen ein Zimmer mit Balkon zum Weinberg und zur Mosel und entsprechendem Blick. Das war bei dem gerade einmal herrschenden Sonnenschein so schön, dass wir uns der Wanderschuhe entledigten, ein großes kühles Pils von unten holten und eine ganze Stunde auf dem Balkon das Leben genossen. Wieder fast 25 km auf und ab geschafft! Ab der dritten Steigung einer jeden Etappe lässt der Moselsteig einen jeden Schritt und jedes Kilo im Tourenrucksack spüren.......
Aber der Aufstieg zum Moselpanorama hatte sich, wie schon erwähnt, gelohnt. Wir hatten Hunger und gingen hinunter in die Gaststube um zu essen. Die Wirtin hatte uns einen Tisch direkt am Fenster serviert, siehe mein Foto, bei dem wir auch während des Essens den Moselblick genießen durften.
Die Karte offenbarte gutbürgerliche Küche mit regionalem Einschlag. Keine sonstigen Experimente aus diversen Regionen unserer Welt, das hatten wir ja schon die letzten zwei Tage. Die Weine kommen vom Ehemann, bzw. dem Familienweingut aus Piesport.
In der Weinkarte erweckte sofort eine trockene Riesling Spätlese Piesporter Goldtröpfchen von 2006 vom Weingut Josef seibel jr./Piesport mein Interesse. Ich mag alte reife Rieslinge...zum Glück auch meine Frau. Nur unsere Wirtin war sehr unsicher ob unserer Wahl. Ob wir das wirklich möchten, dass wäre ein Wein der sehr selten verlangt würde. Wir hatten schon gemerkt, der lokale Geschmack ging eher in Richtung jung, leicht, fruchtsüß oder halbtrocken.......was der deutsche Rentner bei seiner Busreise in Moseltal halt gerne so trinkt. Wir ließen uns nicht beirren und fanden unsere Vermutung bestätigt! Ein reifer, nachhaltiger Riesling mit sehr mineralischer Note und einer noch sehr präsenten Säure. Ein feiner Wein.
Dazu bestellten wir uns beide eine französische Zwiebelsuppe vorweg. Die Suppe war gut. Der Käse bedeckte krosse, getoastete Brotstücke. Darunter eine sehr dicke, fast Eintopfartige, Suppe. Ein leicht süßliches Aroma, mit einer guten Grundbouillion. Das konnte sich sehen lassen.
Zum Hauptgang für meine Frau ein Gulasch serviert mit Petersilienkartoffeln und Gemüse. Ein zart geschmortes Gulasch mit Pfifferlingen wurde serviert, dass Gulasch ließ keinen Grund zur Klage aufkommen. Ebenso die Beilagen nicht. Ich orderte mir ein Roastbeef aus der Karte. Natur, mit Kräuterbutter, begleitet von Pommes Frittes und einem Salat. Ich hatte medium bestellt, das Roastbeef lag etwas darüber, war aber noch erträglich. Die Pommes frisch, der Salat ebenso. Auch mein Hauptgang war eine ordentliche Arbeit der Küche.
Hinterher, der Wanderer darf ohne schlechtes Gewissen naschen und sein Depot wieder füllen, noch ein leckerer Crêpes. Serviert mit Vanilleeis, heißen Kirschen und Sahne ein guter Abschluss der Abendessens.
Das Ambiente ist typisch Landgasthof, ausreichend gemütlich. Der Service klappte gut und ließ keine Klage aufkommen. Es war an dem Abend ruhig und wir saßen noch etwas mit Vater (Koch) und Tochter (Service) zusammen und klönten über Weine, die Lage des Hotels und den Moselsteig....
Fazit: Ein gemütlicher Abend in einem Landgasthof, der gut macht, was er kann und nicht mehr sein möchte, als er ist! So kann man guten Gewissens einkehren. Empfehlung meinerseits für eine Einkehr., schon alleine um einmal die grandiose Sicht über das Moseltal zu genießen.