Zum Löwen
(1)

Marktstr. 1, 89143 Blaubeuren
Restaurant Cafe Biergarten Gästezimmer Gasthof
Zurück zu Zum Löwen
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Zum Löwen in 89143 Blaubeuren bewertet.
vor 4 Jahren
"Im Löwen steppt der Bär"
Verifiziert

Geschrieben am 11.08.2021
Besucht am 08.08.2021 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 35 EUR
Wer den Blautopf in Blaubeuren nahe Ulm zum Ausflugsziel auserkoren hat, sollte früh aufstehen. Der Andrang ist immens, auch in den gastronomischen Betrieben – und das nicht nur am Wochenende und nicht nur zur Ferienzeit. Man tut gut daran, nach Umrundung der überschaubaren, aber sensationell türkisblauen Karstquelle zügig ein Lokal aufzusuchen. Tatsächlich gelingt es uns, an einem Sonntagvormittag Anfang August gegen 11 Uhr 45 einen der letzten freien Tische im Aussenbereich des Hotel Restaurants Löwen am Marktplatz zu ergattern. Relativ nah zum Blautopf gelegen, stranden hier vermutlich alle Fußlahmen und weniger Ambitionierten. Wer etwas sportiver gesinnt ist, findet weiter drin im Ort noch genügend Alternativen.

Der Löwen führt auf seiner gut bestückten Speisekarte alles, was sich ein Tourist unter schwäbischer Küche vorstellen mag: Maultaschen und Spätzle, Rostbraten und Schwartenmagen. Dass sich das Seniorenangebot „Blautopf-Teller“ nennt und man Rum(p)steak ohne p schreibt, sollte einen schon mal hellhörig machen. Ebenso die Tatsache, dass sich auf der Homepage des Lokals eine „Buskarte“ findet. Egal. Wir sitzen an der frischen Luft, direkt neben dem plätschernden Marktbrunnen mit Löwenskulptur, und freuen uns über den flinken Service, der bereits im Laufschritt herbeieilt. Es wird auch rasch serviert. Die Flädlesuppe (3,70 Euro) als Vorspeise ist eine gute Wahl: in einer sehr würzigen Kraftbrühe schwimmen fein geschnittene Pfannkuchenstreifen und Frühlingszwiebelringe.  Doch während wir noch genussvoll löffeln, wird bereits der Hauptgang serviert. Unsere Proteste werden nur bedingt erhört. Zwar werden die Maultaschen (12,80 Euro) noch mal zurückgenommen, jedoch die Kässpätzle (11,80 Euro) gnadenlos serviert. Zu beiden Gerichten darf man sich einen Beilagensalat am Büffet holen. Das heisst: einmal quer über die Terrasse rennen, mehrere Stufen bis zum Lokal erklimmen, sich durch den proppevollen Gastraum kämpfen und am Büffet entweder höflich anstehen oder die noch Unentschlossenen mit Ellenbogengewalt beiseitedrängen. Während das Essen auf der Terrasse langsam erkaltet. Immerhin versöhnt das Salatbüffet mit enormer Vielfalt: Kartoffelsalat, Blattsalate, Tomatenviertel mit viel Zwiebeln, grüne Bohnen, zweierlei Rettich (gestiftelt), geraspelte Möhre (mit Ananas verfeinert) etc. pp. Alles frisch und knackig, lediglich der Möhrensalat schmeckt, als ob er kurz vorm Kippen wär. Kann aber auch an der Dosenananas liegen.

Die Maultaschen sind ein Gedicht: unter dünner Nudelhülle steckt eine Mischung aus rezentem Brät (da schmeckt irgendwie Leber durch), sehr viel Grünzeug und Petersilie. Die üppige Portion lässt nicht zu wünschen übrig. Die inzwischen kalten Kässpätzle haben allerdings eine zähe Konsistenz erlangt. Darüber tröstet auch die Dekoration mit einigen Balsamico-Spritzern und zwei Cocktailtomatenhälften nicht hinweg. Eine erneut vorgetragene Beschwerde wird verbal vom Tisch gefegt. Unser verfrüht aufgetragener Hauptgang entpuppt sich auch bald schon als Luxusproblem.  Denn zur besten Primetime kommt die Küche nicht mehr hinterher und an den Nachbartischen ärgert man sich bereits über lange Wartezeiten.

Nach dem Genuss einer grossen Cola (0,4 Liter für 3,70 Euro) und eines alkoholfreien Bitburgers (3,20 Euro) ist ein Toilettengang unabwendbar. Der Weg dorthin erweist sich allerdings als wahrer Hindernislauf über mehrere Seitenflügel des Hotels und durch verschlungene Flure, die auch als Abstellraum herhalten müssen. Die Toiletten selbst versprühen noch den Charme der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Nach einem kaum einstündigen Besuch dauert das Warten auf die Rechnung bedeutend länger als die Vorfreude auf die bestellten Speisen. Inzwischen steppt der Bär. So beschliessen wir, den dringend zur Verdauung notwendigen Kaffee auch andernorts einzunehmen. Eine sehr gute Idee, wie sich noch zeigen wird. Falls wir in diesem Leben noch mal den Blautopf besuchen, werden wir sicherlich nicht mehr im Löwen einkehren.
PS. Erst im nachhinein, als wir zufällig an einer Corona-Teststation vorbeikommen,  bemerken wir, dass im Löwen unsere Kontaktdaten gar nicht erfragt wurden.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


uteester und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

simba47533 und 4 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.