Nach einem Jahr kann man seine Kritik einmal erneuern. Aus aktuellem Anlass also eine neue Bewertung des Retsaurants Culinarium in Münster. Eigentlich wollten meine Frau und ich mit einem befreundeten Pärchen den Abend im Culinarium verbringen. Der Sturm verhinderte aber deren Anreise, somit wurde es ein Abend zu zweit. Gegen 19:15 Uhr kamen wir am Torhäuschen an. Zum Ambiente verweise ich auf die HP, ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt für mich immer die sehr limitierte Größe des Gastraums, in dem es wirklich eng werden kann. Auch die Tische dürften einen Tick größer sein, was aber am zur Verfügung stehenden Raum scheitert. Dieser Eindruck ist aber sehr subjektiv, meine Frau ist verliebt in das Ambiente. Also erst einmal zum wichtigsten des Abends.
Bei einem Rieslingsekt und einem Cremant Rose wurde das Essen des Abends gewählt. Nach dem bestellen von Speisen und Wein wurde ein Korb mit verschieden eigenen Brotsorten (eines wurde als zugekauft deklariert) und Butter gewürzt. Die Butter war gewürzt mit Sesam, Blutorange sowie einer dritten Zutat, mir leider entfallen. Das verkürzte die Wartezeit auf das Essen in einer schönen Weise.
Als Amuse Geule wurde eine Aubergine-Tomate-Zubereitung serviert. Das war keine Tarte, eher in Art eines geschichteten Kuchen ohne Teig gebacken. Sehr schmackhaft, Tomate und Aubergine waren klar und deutlich heraus zu schmecken und nicht zu Mus verkocht oder gebacken.
Zur Vorspeise hatten wir uns eine Flasche Riesling erwählt, von Kallfels an der Mosel, ein Hochgewächs Jahrgang 2011. Wir erhofften uns eine gute Harmonie zu den gewählten Vorspeisen: Thunfischfilet in Zimt-Sesam-Kruste auf pikantem Mango Salat
(Aromen: Zimt, Sesam, Mango, Minze, Koriander, Paprika, Chili)
Mein Thunfisch war perfekt! Innen rot und roh, außen angebraten in der Zimt-Sesamkruste. Das harmonierte auf Feinste. Ebenso der Mangosalat mit deutlich heraus zu schmeckenden Aromen von Minze, Koriander und Chili. Lecker. Coquille Saint Jacques auf Avocado-Papaya-Carpaccio mit gerösteten Pistatien
(Aromen: Arganöl, Champagneressig, Orangenblütenhonig, Feigenessig)
Die Jakobsmuscheln meiner Frau waren allerdings noch einen Ticken besser, weil ungewöhnlich und extrem schmackhaft gewürzt, mit sehr viel Safran! Die Muscheln selber absolut perfekt auf den Punkt gegart. Noch ein Plus mehr als meine Vorspeise. Der säurearme Kallfels Riesling harmonierte auf Feinste. Glück gehabt!
Nach diesem schönen Einstand hatten wir zum Hauptgang folgende Speise geordert: Heilbutt im Filoteig auf Kürbisperlgraupen, Petersilienschaum
(Aromen: Thymian, Rosmarin, Petersilie, Orange)
Meine Frau hatte den Heilbutt geordert, den ich nicht bestellt hatte, da ich mich mit Heilbutt einfach nicht anfreunden kann (hätte auch sehr gerne Fisch gegessen). Der im Teig gegarte Fisch gegarte Fisch mit einer Umhüllung im Teig aus Kräutern schmeckte meiner Frau sehr gut, ich kann ihn nicht bewerten. Sehr gut aber die Graupen mit Kürbis und Orangen. Schnitzel vom Hirschkalb an getrüffeltem Spitzkohl,Dattelkrapfen und Bitterschokoladensauce
(Aromen: Raz-al-Hanuut, Haselnuss, Muskat)
Da ich wie gesagt mit dem Heilbutt keine Freude gehabt hätte, hatte ich mich für das Hischkalbschnitzel entschieden. Und die Wahl nicht bereut. Wobei das Schnitzel gut gebraten serviert wurde, aber nicht das Highlight des Gangs war. Viel mehr Freude bereiteten die Krapfen mit der schmackhaften Sauise sowie der extrem schmackhafte Spitzkohl. Ein toller Gang!
Meine Frau blieb beim Kallfels für ihren Gang, ich bekam ein Viertel einer Weinempfehlung von Frau Pinke. Ein sehr gut zum Gang harmonierender Rotwein.
Folgende Desserts schlossen den Abend ab: Pousse-Café vom Granatapfel. Cumquat und Banane
(Aromen: Orange, Limette, Minze, Tahiti-Vanille, Joghurt) Laschalee - dreierlei Mousse au chocolat an Pflaumenragout
(Aromen: Zimt, Kaffee, Tonkabohne)
Beide Desserts sehr schmackhaft. Ich vermißte ein bisschen mehr Pflaumenragout an meiner Mousse.
Zwei Espresso schlossen eine Mahlzeit ohne Fehl und Tadel ab. Es gab nicht wirklich etwas auszusetzen.
Der Service unter der Obhut von Frau Pinke manövrierte souverän druch den Abend und gab sich keine Blöße. Sauberkeit und Ordnung in allen zugänglichen Bereichen waren gut bis sehr gut.
Somit kann ich meine Bewertung von Januar 2014 erneuen und das Restaurant uneingeschränkt empfehlen.
Nach einem Jahr kann man seine Kritik einmal erneuern. Aus aktuellem Anlass also eine neue Bewertung des Retsaurants Culinarium in Münster. Eigentlich wollten meine Frau und ich mit einem befreundeten Pärchen den Abend im Culinarium verbringen. Der Sturm verhinderte aber deren Anreise, somit wurde es ein Abend zu zweit. Gegen 19:15 Uhr kamen wir am Torhäuschen an. Zum Ambiente verweise ich auf die HP, ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt für mich immer die sehr limitierte Größe des Gastraums, in dem es... mehr lesen
Culinarium im Mauritz Torhaus
Culinarium im Mauritz Torhaus€-€€€Restaurant, Catering, Partyservice02514840004Mauritzstrasse 27, 48143 Münster
5.0 stars -
"Arabische Kochkunst trifft westfälische Küche......." Carsten1972Nach einem Jahr kann man seine Kritik einmal erneuern. Aus aktuellem Anlass also eine neue Bewertung des Retsaurants Culinarium in Münster. Eigentlich wollten meine Frau und ich mit einem befreundeten Pärchen den Abend im Culinarium verbringen. Der Sturm verhinderte aber deren Anreise, somit wurde es ein Abend zu zweit. Gegen 19:15 Uhr kamen wir am Torhäuschen an. Zum Ambiente verweise ich auf die HP, ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt für mich immer die sehr limitierte Größe des Gastraums, in dem es
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Culinarium im Mauritz Torhaus
Besucht am 24.01.2014
Obwohl wir ( meine Frau und ich ) in Münster einen uneingeschränkten Favoriten haben, stand uns gestern Abend der Sinn nach Abwechslung. Ich hatte schon seid längerer Zeit einen Besuch im Culinarium im Sinn und konnte meine Frau überzeugen, gestern Abend mal nicht den Weg zum Spiekerhof einzuschlagen. Von außen macht die Lokalität schon einen sehr schönen Eindruck, der sich ungetrübt im Inneren fortsetzt. Leider ist das Torhäuschen sehr klein und somit geht man Kompromisse ein, wenn alle Tische belegt sind, stelle ich es mir doch sehr eng vor. Aber gestern Abend waren nur drei Tische belegt und somit war es sehr komfortabel. Die Bedienung machte von Anfang an einen sehr engagierten und kompetenten Eindruck und somit fühlten wir uns gleich wohl. Mit einem Cremat ( Henri Kiefer & Fils ) und einem sehr ordentlichen Rieslingsekt Brut, ich glaube aus der Pfalz, WG ist mit entfallen, studierten wir die Karte. Letztlich orderten wir folgendes:Vorspeise: Maronencremesuppe ( ich bin kein Fan von Maronen, un kann diese nicht bewerten, laut meiner Frau sehr lecker ) sowie für mich ein Vorspeisenteller mit Meeresfrüchten. Je zwei Jakobsmuscheln, Gambas sowie Thunfisch. Alles handwerklich sehr gut zubereitet, und durch die Kombination mit Nah- und Mittelöstlichen Gewürzen ein Gaumenschmaus. Favorit waren die Jakobsmuscheln. Auszug Karte: Gourmezza Trilogie von Meeresfrüchten (Thunfisch in Zimt-Sesam-Kruste auf pikantem Mango Salat, marinierter Scampi an winterlichem Blattsalat, Coquille Saint Jacques auf Avocado-Papaya-Carpaccio mit gerösteten Pistazien) sowie Maronensuppe mit Lammfilet(Aromen: Muskatnuss, Kumin, Sahne, Zitrone, Ras-al-Hanuut)Hauptspeise waren Auszug Karte: Skrei an Grünkohl und Steckrüben-Kartoffel-Stampf, Sauce Moutard violette(Aromen: Safran, Sahne, Zimt, Muskat, Feige, Kumin) undLachsfilet an Korinthen-Pinienkern-Couscous,Auberginen-Tomatentörtchen und Rote-Beeren-Sauce(Aromen: Zimt, Raz-al-Hanuut, Safran, Kumin) Ich hatte mich für den Skrei entschieden, wann, wenn nicht jetzt ist dieser Fisch klasse. Außerdem war neugierig, was die Küche mit dem Grünkohl anstellen würde. Mit einem Wort super, Grünkohl mit einem Hauch von Feigen schmeckt klasse. Der Fisch war schön glasig innen. Es gab nichts auszusetzen an meinem Hauptgericht. Urteil meiner Frau über den Lachs, nur bestellen, wenn man Zimt mag. Aber dann ist es eine außergewöhnliche Kombination.Desertwahl bei uns beiden war Käse: Ziegenfrischkäse an hausgemachtem Feigensenf(Aromen: Chili, Zitrone, Senf) und Kleine KäseplatteAromen: Grès des vosges, Petit Bris, Munster Gerôme, Gorgonzola). Mir war der Käase auf meiner Käseplatte zu kühl serviert, aber das ist Geschmackssache. Insgesamt guter AbschlussFazit: Gute Küche mit überraschenden Geschmacksrichtungen durch die Kombination von heimischen Zutaten mit "exotischen" Gewürzen. Auf jeden Fall einen Besuch wert, wir werden wiederkommen.Zum Schluss noch ein Wort zum begleitenden Wein. Die Weinkarte bietet eine schöne Auswahl von Weinen zu fair kalkulierten Preisen mit wohltuend abwesenden "Sansibar" Favoriten. Wir entschieden uns für eine Rielsing Spätlese vom WG Kallfelz an der Mosel von 2011. Toller Wein! Moselweine müssen wir wieder mehr in den Fokus rücken. Haben die Wahl nicht bereut.Die Preise insgesamt für den Service, das Ambiente und die Kochkunst angemessen. Bezahlt haben wir etwas mehr als 160 EUR.
Obwohl wir ( meine Frau und ich ) in Münster einen uneingeschränkten Favoriten haben, stand uns gestern Abend der Sinn nach Abwechslung. Ich hatte schon seid längerer Zeit einen Besuch im Culinarium im Sinn und konnte meine Frau überzeugen, gestern Abend mal nicht den Weg zum Spiekerhof einzuschlagen. Von außen macht die Lokalität schon einen sehr schönen Eindruck, der sich ungetrübt im Inneren fortsetzt. Leider ist das Torhäuschen sehr klein und somit geht man Kompromisse ein, wenn alle Tische belegt... mehr lesen
Culinarium im Mauritz Torhaus
Culinarium im Mauritz Torhaus€-€€€Restaurant, Catering, Partyservice02514840004Mauritzstrasse 27, 48143 Münster
5.0 stars -
"Obwohl wir ( meine Frau und ich ) i..." Carsten1972Obwohl wir ( meine Frau und ich ) in Münster einen uneingeschränkten Favoriten haben, stand uns gestern Abend der Sinn nach Abwechslung. Ich hatte schon seid längerer Zeit einen Besuch im Culinarium im Sinn und konnte meine Frau überzeugen, gestern Abend mal nicht den Weg zum Spiekerhof einzuschlagen. Von außen macht die Lokalität schon einen sehr schönen Eindruck, der sich ungetrübt im Inneren fortsetzt. Leider ist das Torhäuschen sehr klein und somit geht man Kompromisse ein, wenn alle Tische belegt
Da wollte ich meine Frau ins Culinarium einladen und stelle beim Blick auf die HP fest, das Culinarium im Mauritztorhäuchen ist geschlossen! Ab Anfang März hat man den Betrieb eingestellt. Schade, ich habe die Kombination von deutscher Küche und arabischen Aromen sehr geliebt.
Da wollte ich meine Frau ins Culinarium einladen und stelle beim Blick auf die HP fest, das Culinarium im Mauritztorhäuchen ist geschlossen! Ab Anfang März hat man den Betrieb eingestellt. Schade, ich habe die Kombination von deutscher Küche und arabischen Aromen sehr geliebt.
Culinarium im Mauritz Torhaus
Culinarium im Mauritz Torhaus€-€€€Restaurant, Catering, Partyservice02514840004Mauritzstrasse 27, 48143 Münster
stars -
"Geschlossen" Carsten1972Da wollte ich meine Frau ins Culinarium einladen und stelle beim Blick auf die HP fest, das Culinarium im Mauritztorhäuchen ist geschlossen! Ab Anfang März hat man den Betrieb eingestellt. Schade, ich habe die Kombination von deutscher Küche und arabischen Aromen sehr geliebt.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bei einem Rieslingsekt und einem Cremant Rose wurde das Essen des Abends gewählt. Nach dem bestellen von Speisen und Wein wurde ein Korb mit verschieden eigenen Brotsorten (eines wurde als zugekauft deklariert) und Butter gewürzt. Die Butter war gewürzt mit Sesam, Blutorange sowie einer dritten Zutat, mir leider entfallen. Das verkürzte die Wartezeit auf das Essen in einer schönen Weise.
Als Amuse Geule wurde eine Aubergine-Tomate-Zubereitung serviert. Das war keine Tarte, eher in Art eines geschichteten Kuchen ohne Teig gebacken. Sehr schmackhaft, Tomate und Aubergine waren klar und deutlich heraus zu schmecken und nicht zu Mus verkocht oder gebacken.
Zur Vorspeise hatten wir uns eine Flasche Riesling erwählt, von Kallfels an der Mosel, ein Hochgewächs Jahrgang 2011. Wir erhofften uns eine gute Harmonie zu den gewählten Vorspeisen:
Thunfischfilet in Zimt-Sesam-Kruste auf pikantem Mango Salat
(Aromen: Zimt, Sesam, Mango, Minze, Koriander, Paprika, Chili)
Mein Thunfisch war perfekt! Innen rot und roh, außen angebraten in der Zimt-Sesamkruste. Das harmonierte auf Feinste. Ebenso der Mangosalat mit deutlich heraus zu schmeckenden Aromen von Minze, Koriander und Chili. Lecker.
Coquille Saint Jacques auf Avocado-Papaya-Carpaccio mit gerösteten Pistatien
(Aromen: Arganöl, Champagneressig, Orangenblütenhonig, Feigenessig)
Die Jakobsmuscheln meiner Frau waren allerdings noch einen Ticken besser, weil ungewöhnlich und extrem schmackhaft gewürzt, mit sehr viel Safran! Die Muscheln selber absolut perfekt auf den Punkt gegart. Noch ein Plus mehr als meine Vorspeise. Der säurearme Kallfels Riesling harmonierte auf Feinste. Glück gehabt!
Nach diesem schönen Einstand hatten wir zum Hauptgang folgende Speise geordert:
Heilbutt im Filoteig auf Kürbisperlgraupen, Petersilienschaum
(Aromen: Thymian, Rosmarin, Petersilie, Orange)
Meine Frau hatte den Heilbutt geordert, den ich nicht bestellt hatte, da ich mich mit Heilbutt einfach nicht anfreunden kann (hätte auch sehr gerne Fisch gegessen). Der im Teig gegarte Fisch gegarte Fisch mit einer Umhüllung im Teig aus Kräutern schmeckte meiner Frau sehr gut, ich kann ihn nicht bewerten. Sehr gut aber die Graupen mit Kürbis und Orangen.
Schnitzel vom Hirschkalb an getrüffeltem Spitzkohl, Dattelkrapfen und Bitterschokoladensauce
(Aromen: Raz-al-Hanuut, Haselnuss, Muskat)
Da ich wie gesagt mit dem Heilbutt keine Freude gehabt hätte, hatte ich mich für das Hischkalbschnitzel entschieden. Und die Wahl nicht bereut. Wobei das Schnitzel gut gebraten serviert wurde, aber nicht das Highlight des Gangs war. Viel mehr Freude bereiteten die Krapfen mit der schmackhaften Sauise sowie der extrem schmackhafte Spitzkohl. Ein toller Gang!
Meine Frau blieb beim Kallfels für ihren Gang, ich bekam ein Viertel einer Weinempfehlung von Frau Pinke. Ein sehr gut zum Gang harmonierender Rotwein.
Folgende Desserts schlossen den Abend ab:
Pousse-Café vom Granatapfel. Cumquat und Banane
(Aromen: Orange, Limette, Minze, Tahiti-Vanille, Joghurt)
Laschalee - dreierlei Mousse au chocolat an Pflaumenragout
(Aromen: Zimt, Kaffee, Tonkabohne)
Beide Desserts sehr schmackhaft. Ich vermißte ein bisschen mehr Pflaumenragout an meiner Mousse.
Zwei Espresso schlossen eine Mahlzeit ohne Fehl und Tadel ab. Es gab nicht wirklich etwas auszusetzen.
Der Service unter der Obhut von Frau Pinke manövrierte souverän druch den Abend und gab sich keine Blöße. Sauberkeit und Ordnung in allen zugänglichen Bereichen waren gut bis sehr gut.
Somit kann ich meine Bewertung von Januar 2014 erneuen und das Restaurant uneingeschränkt empfehlen.