Das Café am Rathaus lädt durch seine gemütliche Atmosphäre ein. Wenn man zur Tür hereinkommt erstreckt sich vor einem eine große, vielfältig befüllte und ansprechende Theke mit Kuchen, süßen Stücken und Torten. Das Café erstreckt sich über 2 Etagen.
Wir waren hier samstags frühstücken, den Tisch hatten wir zuvor reserviert, was sich auch als gut herausstellte, denn es war relativ voll. Wir saßen im 1. Stockwerk und wurden von der Bedienung freundlich empfangen. Das Frühstück mussten wir auf einem Zettel, der auf dem Tisch auslag notieren. Wir entschieden uns für einen Bistro-Turm für 2 Personen (19,90 Euro) und bestellten zusätzlich noch 2 glutenfreie Brötchen für eine von uns. Für Menschen mit Zöliakie ist das Café auf jeden Fall lohnenswert zu besuchen, denn in Esslingen gibt es sonst nur wenige Alternativen, die glutenfreies Essen anbieten. Die Getränke waren in dem Preis nicht inbegriffen, wir bestellten einen koffeinfreien Kaffee, eine Kanne Tee und eine heiße, weiße Schokolade. Alles kam recht zügig. Auf das Frühstück mussten wir jedoch eine Weile warten. Als es dann gebracht wurde war alles schön auf einem Etagere angerichtet, auf dem ganz oben der Brötchenkorb befestigt war. Die Auswahl der Speisen war sehr gut, es gab verschiedene Brötchen (Körner, Ciabatta, dunkel) und Croissants, dazu Lachs mit Sahnemerrettich, Schinken, Käse, 3erlei Marmeladen, Butter, Joghurt mit Früchten und gekochte Eier, die wirklich perfekt gekocht waren und nicht zu weich und nicht zu hart. Qualitativ kann ich auch an nichts etwas ausrichten, auch mein koffeinfreier Kaffee war spitze, was auch nicht in jedem Café der Fall ist.
Das Essen bestach also beinahe mit Perfektion, doch der Service ließ zu wünschen übrig: Wir saßen fast 2 Stunden da, ohne dass wir gefragt wurden, ob man abräumen soll oder ob man noch etwas trinken wollte, denn alle Tassen waren leer. Das war wirklich schade, wir kamen uns etwas unbeachtet vor. Nach einer Ewigkeit wurde dann gefragt, ob man schon etwas abräumen dürfte, woraufhin wir sagten, das wir mit allem fertig seien. Die restlichen Brötchen wollte man uns sogar noch einpacken, doch wir verneinten. Mit einigem Geschirr beladen verließ die Bedienung unseren Tisch wieder und ließ uns mit dem restlichen Geschirr und Tellern wieder sitzen. Das blieb auch so bis wir zahlen wollten.
Ich würde zwar wieder kommen, weil das Frühstück wirklich lecker war, aber insgesamt hat mich das Café nicht zu 100% überzeugt und die Preise sind nicht gerade günstig.
Das Café am Rathaus lädt durch seine gemütliche Atmosphäre ein. Wenn man zur Tür hereinkommt erstreckt sich vor einem eine große, vielfältig befüllte und ansprechende Theke mit Kuchen, süßen Stücken und Torten. Das Café erstreckt sich über 2 Etagen.
Wir waren hier samstags frühstücken, den Tisch hatten wir zuvor reserviert, was sich auch als gut herausstellte, denn es war relativ voll. Wir saßen im 1. Stockwerk und wurden von der Bedienung freundlich empfangen. Das Frühstück mussten wir auf einem Zettel, der... mehr lesen
Café am Rathaus
Café am Rathaus€-€€€Cafe, Konditorei0711354411Rathausplatz 8, 73728 Esslingen am Neckar
3.5 stars -
"Leckeres, aber doch recht teures Frühstück" ZimtschneckeDas Café am Rathaus lädt durch seine gemütliche Atmosphäre ein. Wenn man zur Tür hereinkommt erstreckt sich vor einem eine große, vielfältig befüllte und ansprechende Theke mit Kuchen, süßen Stücken und Torten. Das Café erstreckt sich über 2 Etagen.
Wir waren hier samstags frühstücken, den Tisch hatten wir zuvor reserviert, was sich auch als gut herausstellte, denn es war relativ voll. Wir saßen im 1. Stockwerk und wurden von der Bedienung freundlich empfangen. Das Frühstück mussten wir auf einem Zettel, der
Geschrieben am 09.03.2015 2015-03-09| Aktualisiert am
09.03.2015
Besucht am 08.03.2015
Lage, Chronik Das Café am Rathaus liegt zentral gegenüber dem historischen alten Rathaus der Stadt. Unter der Ära Fromm das erste Haus am Platze zu dem es jetzt Dirk Wöllhaf, der Nachfahre einer Untertürkheimer Konditorenfamilie, 2013 nach gründlicher Sanierung wieder erweckte. Der alte Charme des Biedermeiercafés, den ich früher so geliebt hatte, ist wieder zurückgekehrt.
Ambiente und Philosophie Hierzu möchte ich ausnahmsweise die Homepage des Cafés zitieren, denn besser kann ich’s auch nicht:
· Der Laden - die Verführung Der Eingangsbereich des Cafés am Rathaus bildet die Ladenzone. Hier präsentiert sich in einer gepflegten Vitrine die große Auswahl der Kuchen und Torten. Diese verführt Sie durch die farbenfrohe und frische Präsentation der verschiedenen Köstlichkeiten.
In den Regalen finden Sie edle Pralinen, Schokolade, besonderes Gebäck, Kaffee- und Teespezialitäten sowie Delikatessen, die im Café auf der Getränke- und Speisekarte stehen.
· Die Bibliothek, auch Teestube genannt Direkt hinter der Ladenzone befindet sich in einem kleinen, ruhigen Nebenraum die Bibliothek. Die Gestaltung erfolgt in Anlehnung an die klassischen friesischen Teestuben. Kleine, gemütliche Sitzflächen laden zum Verweilen und Entspannen ein; an der Wand befindet ein klassisches, hohes, Bücherregal, in dem Romane, Sach- und Fachbücher auf genussvolle Leser warten.
Fühlen Sie sich eingeladen zum längeren Verweilen in dieser Bibliothek, zum Lesen und Plaudern, zum Philosophieren – und zum Spielen von Schach, Mühle, Halma und Co. Lange, kalte Wintertage werden hier kurzweilig und gemütlich in netter Atmosphäre verbracht.
· Nostalgie - die Bel Etage Von der Ladenzone führt eine geschwungene Kirschholz-Treppe in das erste Stockwerk. Nehmen Sie Platz auf klassischen Polsterbänken, in der Gestaltung angelehnt an die Biedermeierzeit, und entsprechenden Stühlen an Kirschholztischen, geborgen in der „Puppenstube“ mit schöner Stuckdecke.
Habe alles wie beschrieben angetroffen. Endlich mal wieder eine HP mit Wahrheitsgehalt. Auf allen Tischen ein Kärtchen mit der freundlichen Einladung "Willkommen zu Hause".
Das Essensangebot Vom Frühstück, das man selbst zusammenstellen kann, über tageszeitlich abgestimmte kleine Gerichte bis hin zu auserlesenen Kaffee- und Teespezialitäten findet man alles was das Herz begehrt. Das verführerische Angebot an Kuchen und Torten aus dem Hause der Edelkonditorei Stolz aus Fellbach lässt einem das Herz höher schlagen. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehle ich das Studium der Karte im Internet. Eine detaillierte Schilderung würde diesen Rahmen sprengen.
Ich habe mich entschieden für eine köstliche Schokoladenmousse-Torte. Diese bestand aus einem dünnen, lockeren Biquitboden, auf den eine Lage weiße und darüber eine Lage dunkle Schokoladenmousse geschichtet war. Eine luftig lockere Delikatesse, die auf der Zunge zerging.
Dazu eine Tasse Café Crème, die mit frischer, angewärmter Milch serviert wurde. Als kleines Schmankerl gab’s echte Langenburger Wibele dazu (ein schwäbisches Traditionsgebäck, das seinen Ursprung in der Stadt Langenburg hat).
Ein Genuss, der mir die 6,30 € wert war.
PS.: Alle Bereiche sind behindertengerecht ausgestattet. Auch die Bel Etage über einen Aufzug bequem zu erreichen.
Lage, Chronik
Das Café am Rathaus liegt zentral gegenüber dem historischen alten Rathaus der Stadt. Unter der Ära Fromm das erste Haus am Platze zu dem es jetzt Dirk Wöllhaf, der Nachfahre einer Untertürkheimer Konditorenfamilie, 2013 nach gründlicher Sanierung wieder erweckte. Der alte Charme des Biedermeiercafés, den ich früher so geliebt hatte, ist wieder zurückgekehrt.
Ambiente und Philosophie
Hierzu möchte ich ausnahmsweise die Homepage des Cafés zitieren, denn besser kann ich’s auch nicht:
· Der Laden - die Verführung
Der... mehr lesen
Café am Rathaus
Café am Rathaus€-€€€Cafe, Konditorei0711354411Rathausplatz 8, 73728 Esslingen am Neckar
5.0 stars -
"Ein Esslinger Schmuckstück wieder zu neuem Leben erweckt" carpe.diemLage, Chronik
Das Café am Rathaus liegt zentral gegenüber dem historischen alten Rathaus der Stadt. Unter der Ära Fromm das erste Haus am Platze zu dem es jetzt Dirk Wöllhaf, der Nachfahre einer Untertürkheimer Konditorenfamilie, 2013 nach gründlicher Sanierung wieder erweckte. Der alte Charme des Biedermeiercafés, den ich früher so geliebt hatte, ist wieder zurückgekehrt.
Ambiente und Philosophie
Hierzu möchte ich ausnahmsweise die Homepage des Cafés zitieren, denn besser kann ich’s auch nicht:
· Der Laden - die Verführung
Der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir waren hier samstags frühstücken, den Tisch hatten wir zuvor reserviert, was sich auch als gut herausstellte, denn es war relativ voll. Wir saßen im 1. Stockwerk und wurden von der Bedienung freundlich empfangen. Das Frühstück mussten wir auf einem Zettel, der auf dem Tisch auslag notieren. Wir entschieden uns für einen Bistro-Turm für 2 Personen (19,90 Euro) und bestellten zusätzlich noch 2 glutenfreie Brötchen für eine von uns. Für Menschen mit Zöliakie ist das Café auf jeden Fall lohnenswert zu besuchen, denn in Esslingen gibt es sonst nur wenige Alternativen, die glutenfreies Essen anbieten. Die Getränke waren in dem Preis nicht inbegriffen, wir bestellten einen koffeinfreien Kaffee, eine Kanne Tee und eine heiße, weiße Schokolade. Alles kam recht zügig. Auf das Frühstück mussten wir jedoch eine Weile warten. Als es dann gebracht wurde war alles schön auf einem Etagere angerichtet, auf dem ganz oben der Brötchenkorb befestigt war. Die Auswahl der Speisen war sehr gut, es gab verschiedene Brötchen (Körner, Ciabatta, dunkel) und Croissants, dazu Lachs mit Sahnemerrettich, Schinken, Käse, 3erlei Marmeladen, Butter, Joghurt mit Früchten und gekochte Eier, die wirklich perfekt gekocht waren und nicht zu weich und nicht zu hart. Qualitativ kann ich auch an nichts etwas ausrichten, auch mein koffeinfreier Kaffee war spitze, was auch nicht in jedem Café der Fall ist.
Das Essen bestach also beinahe mit Perfektion, doch der Service ließ zu wünschen übrig: Wir saßen fast 2 Stunden da, ohne dass wir gefragt wurden, ob man abräumen soll oder ob man noch etwas trinken wollte, denn alle Tassen waren leer. Das war wirklich schade, wir kamen uns etwas unbeachtet vor. Nach einer Ewigkeit wurde dann gefragt, ob man schon etwas abräumen dürfte, woraufhin wir sagten, das wir mit allem fertig seien. Die restlichen Brötchen wollte man uns sogar noch einpacken, doch wir verneinten. Mit einigem Geschirr beladen verließ die Bedienung unseren Tisch wieder und ließ uns mit dem restlichen Geschirr und Tellern wieder sitzen. Das blieb auch so bis wir zahlen wollten.
Ich würde zwar wieder kommen, weil das Frühstück wirklich lecker war, aber insgesamt hat mich das Café nicht zu 100% überzeugt und die Preise sind nicht gerade günstig.