Zurück zu Waldrestaurant SchillerHöhe
GastroGuide-User: carpe.diem
carpe.diem hat Waldrestaurant SchillerHöhe in 70839 Gerlingen bewertet.
vor 10 Jahren
"Ein Platz zum Wohlfühlen"
Verifiziert

Geschrieben am 05.08.2015
Besucht am 05.08.2015
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Hier wird noch ordentliche traditionell gekocht. Wer so einen Mittagstisch anbietet, den kann ich getrost auch für à la carte und andere Anlässe empfehlen.

Lage und Anfahrt
Das traditionsreiche Restaurant (in Familienbesitz seit 1928) liegt auf einem der Hügel der waldreichen Schillerhöhe, zwischen Schloss Solitude und Leonberg, in unmittelbarer Nähe der Zentrale der Robert Bosch GmbH. Eine ausführliche Beschreibung der Anfahrtsmöglichkeiten findet man unter http://schillerhoehe.com/4.html. Vor dem Restaurant gibt es ausreichend Parkplätze, ein Teil davon auf einem durch Bäume beschatteten Waldweg (sehr angenehm bei der heutigen Hitze von 30°).  
Hier kreuzen sich auch div. Wander- und Radwege für deren Benutzer die SchillerHöhe hervorragend für eine kleinen Break liegt.

Ambiente
Die verschiedenen Räume (mit Terrasse sieben an der Zahl) sind eingerichtet von angenehm rustikal bis modern. Hier kann jeder etwas Passendes finden
(siehe auch: http://schillerhoehe.com/11.html). Für die kleinen Besucher gibt’s einen ansprechenden Spielplatz. Seit jeher ist das Haus bekannt für seine Wohlfühlatmosphäre und gutbürgerliche Küche des oberen Levels.
Dies bestätigt auch die erstaunliche Besucherzahl gesetzteren Alters (das Restaurant war am heutigen Nachmittag zu mindestens 75% besetzt bei rd. 250 verfügbaren Plätzen. Die vielen schwäbischen Statussymbole mit Stern auf den Parkplätzen sprechen eine deutliche Sprache.

Service
Allein auf der großen Terrasse bedienten zwei Bedienungen und ein junger Kellner. In dessen Zuständigkeit fiel auch mein Tisch und ich war voll zufrieden mit ihm. Er machte einen kompetenten Eindruck, stand sicher Rede und Antwort auf meine Fragen, servierte mir gut eingeschenkt mein alkoholfreies Sanwald Weizen zusammen mit dem Hausprospekt und der gewünschten Visitenkarte. Als ich seine Frage „hat‘s geschmeckt“ mit nein beantwortete stutzte er kurz, war dann aber sichtlich erleichtert als ich ergänzte „es hat sehr gut geschmeckt“ (ein Schwabe isst nichts mehr was schon schmeckt, auf hochdeutsch riecht).

Angebot und Verzehr
Das Angebot in den verschiedenen Speisekarten (http://schillerhoehe.com/10.html) ist sehr beachtlich. Von gutbürgerlich, deftig, schwäbischer Hausmannskost, über Rostbraten, Wild und Pilzen findet man auch Gerichte mit internationalem Touch, kurz für jeden etwas. Die dazu passenden schwäbischen Weine werden bereits in der Speisekarte den Gerichten beigestellt.
Ich habe mich für das Tagesessen (8,50 €) entschieden

·         Gekochter Tafelspitz mit Meerrettich-Sahnesoße, Bratkartoffeln und Preiselbeeren

Der Tafelspitz perfekt gegart, die Meerrettichsoße sehr gut abgeschmeckt, herrliche Bratkartoffeln mit kleinen Speckwürfelchen und was hier selten noch serviert wird Preiselbeerkompott auf einem kleinen Dreieck von der Wassermelone. Alles in allem ein genussreiches Mittagessen, das nichts zu wünschen übrig ließ. Für 8,50 € ein Preisverhältnis, bei dem es nichts zu meckern gibt.

Das alkoholfreie Sanwald Weizen (jetzt zur Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG gehörend) passte sehr gut dazu und war mit 3,40 € im Preis angemessen.

Sauberkeit
Alle Räume die ich sah, einschließlich der Herrentoilette waren pieksauber und machten einen gepflegten Eindruck.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 27 andere finden diese Bewertung hilfreich.

konnie und 27 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.