Zurück zu Pino's Café
GastroGuide-User: x2x
x2x einen Beitrag zum Pino's Café in 42103 Wuppertal geschrieben.
vor 5 Jahren
"Beste Lage im Herzen der Stadt. Immer gut frequentiert."

Geschrieben am 29.07.2020 | Aktualisiert am 30.07.2020
* Das Pinos liegt in Wuppertal mitten in der City in allerbester Lage im Fußgänger-Zentrum. Und dazu vis a vis vom national und international bekannten von der Heydt Museum. In der ständigen Ausstellung des Museums findet man Werke von Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Pablo Picasso, Claude Monet, Carl Spitzweg, Otto Dix und vielen anderen berühmten Malern. Dazu gibt es vielfach Gastausstellungen. So kamen z.B. zu einer etwa 4 monatigen Claude Monet Ausstellung, rund 300.000 Besucher. Von Pino's Cafe - das viel mehr ist als nur ein Cafe - bis zum Eingang des Museums sind es nur wenige Meter.

* Das Angebot von Pino's ist breit aufgestellt. Frühstück, Pizza, Pasta, Brotspezialitäten, Pasta, Burger, diverse Snacks und Salate und das ein oder andere Süße. Natürlich Cocktails und alle möglichen Getränke, die man in solch einem Betrieb erwartet. Dazu gibt es laufend aktuelle frische Angebote, speziell am Mittag. Das Innenleben ist ein Mix aus Lounge, Cafe und etwas moderner Kneipe. Wer kein Fußballfan ist, sollte am Samstag-Nachmittag dort innen nicht aufschlagen. Auf einer sehr großen Projektionswand gibt es dann dort Bundesliga live. Ansonsten ruht die TV Projektion. Aktuell sowieso, Dank Corona.

* Vor dem Haus eine Außengastronomie mit sehr hoher Fußgänger-Frequenz. In Zeiten von Corona sind die Tische draußen mit ordentlichen Klarsichtwänden von einander getrennt und nicht wie man es manchmal woanders sieht, mit dünnem "Plastik-Folien-Geflatter". Das Publikum kann man getrost als alles zwischen 15 und 65 Jahren bezeichnen. Hier schlürft die Zahnarzt-Helferin am Mittag ihren Kaffee, die Business-Jungs und Mädels verzehren hier ihren Mittagssnack. Schüler und Studenten laben sich an Pizza und Pasta, Verkäufer*innen aus dem nahen Einzelhandels-Umfeld genießen hier Kaffeespezialitäten. Viele Museumsbesucher landen hier, nach dem sie Stunden gegenüber im Museum die Werke weltberühmter Künstler gesehen, abgelaufen und/oder genossen haben. Das Publikum ist bunt, ein Umstand der das Pino's sympatisch macht. Das Essen ist gut, die Preise günstig. Deutlich günstiger als in den 1A Innenstadtlagen im nahen Düsseldorf, mit dem dort üblichen Düsseldorfer KÖ, Cucci, Prada, Valentino, Saint Laurant, BVLGARI, Versage und Rolex Zuschlag. Zum Hauptbahnhof und zur Schwebebahn sind es 5 Minuten zu Fuß. Erfrischend flott und jugendlich ist der Service. Gerne schlagen wir bei Pino's mal zum Frühstück auf, oder auch am Mittag zum Glas Weißwein, z.B. mit der italienischen Brotspezialität Panouzzi, belegt mit Parmaschinken und Mozzarella oder mit Salsiccia.

* Gibt es auch etwas zu bemängeln ? In unserer digitalen Welt ist ein kompetenter und qualifizierter Internet Auftritt wichtig. Leider ist das bei vielen gastronomischen Betrieben immer noch ein Schwachpunkt. Entweder ist die Homepage ein visuelles und graphisches Desaster aus der Internet-Vorkriegszeit oder der Internet Auftritt wird nicht aktualisiert. Hier bei Pino's ist die Homepage zwar gerade noch so in Ordnung. Was allerdings ein echtes Defizit darstellt, ist die Speisekarte auf der Homepage. Das sie ohne Preisangabe ist kann man kritisch sehen. Sicherlich gibt es aber auch Gäste, die das nicht stört. Unmöglich dagegen der Hinweis am Ende der Karte. Dort kann man nämlich bezogen auf die Speisekarte folgendes lesen: "Letzte Aktualisierung am 24.09.2016". In Worten: Zwei-Tausend-Sechzehn ! Jungs und Mädels vom Pino's, das geht wirklich nicht. Gerde in der Zeit der kompletten Schließung der Restaurants bedingt durch Corona von Mitte März 2020 bis Mitte Mai 2020 (8 Wochen), hätte man Zeit gehabt das zu ändern.

* Zuletzt haben wir das Pino's am 28.07.2020 besucht. Dabei viel uns auf, dass alle Corona Verordnungen bei Pino's korrekt beachtet und vollzogen wurden. Gerne sind wir dort zufriedene Gäste.


kgsbus und 12 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Carsten1972 und 13 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.