Besucht am 31.08.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Lage
Das Restaurant befindet sich weiterhin in der Fußgängerzone. Die dazugehörige Metzgerei Selbach nebenan wurde jedoch geschlossen und befindet sich jetzt außerhalb im Industriegebiet. Ambiente
Das Ambiente ist unverändert. Die Geweihe hängen noch immer an den Wänden und Decken. Lediglich die Anzahl der Tische wurde reduziert wegen Corona. Service
Beim Eintreten ist das nur weiblich Personal in einer angeregten Unterhaltung. Um 11:30 Uhr sind wir die einzigen Gäste und werden kaum bemerkt. Der Impfpass wird am Tisch kontrolliert, -eine Luca-App gibt es nicht- es muss ein Zettel ausgefüllt werden. Essen
Die Mittagskarte mit ca. 10 Gerichten wird uns gereicht. Wir nehmen das Rindergulasch mit Nudeln und Salat (7,95€) und die bayrischen Leberknödel mit Sauerkraut und Püree (7,95€). Das Essen kam noch vor dem Besteck. Dies musste erst nachgeordert werden. So schnell kann niemand ein Essen kochen und noch nicht einmal erwärmen. So war es denn auch. Sowohl die beiden Leberknödel als auch das Sauerkraut waren lauwarm. Eine Reklamation hätte keine Abhilfe geschaffen. Die total verkochten Knödel und das Sauerkraut hätten einer erneuten Erwärmung nicht mehr standgehalten. Bayerisch war der durchwachsene harte Speck sowohl über den Knödeln als auch im Kraut. Was jedoch erstaunlich gut war, war das Gulasch. Zart in einer guten Soße mit Nudeln, die in Butter geschwenkt worden waren, schmeckte dieses Gericht hervorragend. Fazit
Die erste Wahl ganz oben auf einer Mittagskarte kann manchmal die bessere Wahl sein.
Lage
Das Restaurant befindet sich weiterhin in der Fußgängerzone. Die dazugehörige Metzgerei Selbach nebenan wurde jedoch geschlossen und befindet sich jetzt außerhalb im Industriegebiet.
Ambiente
Das Ambiente ist unverändert. Die Geweihe hängen noch immer an den Wänden und Decken. Lediglich die Anzahl der Tische wurde reduziert wegen Corona.
Service
Beim Eintreten ist das nur weiblich Personal in einer angeregten Unterhaltung. Um 11:30 Uhr sind wir die einzigen Gäste und werden kaum bemerkt. Der Impfpass wird am Tisch kontrolliert, -eine Luca-App gibt es nicht- es muss... mehr lesen
Zum Franziskaner
Zum Franziskaner€-€€€Gasthaus, Metzgerei02632945369Hochstraße 82, 56626 Andernach
3.0 stars -
"Es hat sich nicht viel verändert seit dem letzten Besuch" PepperoniLage
Das Restaurant befindet sich weiterhin in der Fußgängerzone. Die dazugehörige Metzgerei Selbach nebenan wurde jedoch geschlossen und befindet sich jetzt außerhalb im Industriegebiet.
Ambiente
Das Ambiente ist unverändert. Die Geweihe hängen noch immer an den Wänden und Decken. Lediglich die Anzahl der Tische wurde reduziert wegen Corona.
Service
Beim Eintreten ist das nur weiblich Personal in einer angeregten Unterhaltung. Um 11:30 Uhr sind wir die einzigen Gäste und werden kaum bemerkt. Der Impfpass wird am Tisch kontrolliert, -eine Luca-App gibt es nicht- es muss
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Zum Franziskaner
Besucht am 17.08.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Lage /Allgemein
Einer der ältesten Städte Deutschlands mit einer mehr als 2000 Jahre alten Geschichte ist Andernach. Sehenswürdigkeiten sind die historische Altstadt, der romantische Rhein, herrliche Naturlandschaften und der 60 m in seiner Art welthöchste Kaltwassergeysir im Naturschutzgebiet, der nur mit dem Schiff zu erreichen ist. Und es gibt noch eine Besonderheit. In Andernach läuft das deutschlandweit einzigartige Projekt „Essbare Stadt“. Hier heißt es in den öffentlichen Grünflächen “ Pflücken erlaubt- statt Betreten verboten“. Hier darf man sich an den Früchten, Kräutern, Salaten, Tomaten, Bohnen, Zwiebeln, Kohlsorten und Erdbeeren je nach Jahreszeit einfach bedienen. Beim Schlendern bekamen wir aber dann doch Hunger auf etwas Deftiges. In der Fußgängerzone, nur etwa 200m vom Rhein, vom Wohnmobilstellplatz und den Schiffsanlegern entfernt fanden wir das Restaurant „Zum Franziskaner“ und nebenan die dazugehörige Metzgerei Selbach. Das überzeugte uns.
Ambiente
Direkt vor dem Restaurant waren Tische und Stühle aufgebaut. Ein Schaukasten wies auf die täglich wechselnden Mittagsmenüs hin. Beim Eintreten steht man direkt vor dem Ausschank. Die Einrichtung ist rustikal und gediegen. Dunkles Holz, Steinfußboden, Geweihe an den Wänden und umfunktioniert zu großen Leuchtern an der Decke. Die 75 Sitzplätze sind rot gepolstert. Auf den Tischen als Mitteldecke liegt ausgebreitet eine Serviette, Salz und Pfefferstreuer drauf, fertig, ohne viel Schnickschnack. Pflanzen stehen nur auf den Fensterbänken. Service
So lieblos wie die Tische eingedeckt sind ist auch der Service. Einzig die männliche Kraft am Ausschank hatte Spaß an der Arbeit. Auf Sonderwünsche des Gastes wird nicht eingegangen. Beilagenumbestellungen sind nicht möglich. Es herrscht ein derber rauer Ton.
Essen
Die Gerichte in der Speisekarte sind bodenständig. Tagesmenü an diesem Tag sind zwei Hackbratengerichte. Wir wählen hiervon das feine Hackstück mit Kohlrabigemüse und Butterkartoffeln (7,30€). Fein war die Portion. Ein großes Stück Hackbraten mit Sauce, etwas zu lasch gewürzt aber ansonsten ganz in Ordnung. Das Kohlrabigemüse war mit einer hellen Mehlschwitze angedickt worden, wobei die Kohlräbchen zu weit gegart worden waren. Die Butterkartoffeln in Gänze, mit Petersilie bestreut, komplettierten den Teller. Als zweites Gericht sprach uns der Franziskanerteller an. Medaillons vom Schwein und Rind, dazu ein Hacksteak und neun Kroketten (15,50 €). Da jedoch ein umbestellen der Beilagen nicht möglich war wurde uns der Filettopf Franziskaner (15,50€) offeriert. Hier sei alles gleich und nach Rückfrage unsererseits sei auch ein Hacksteak dabei. Weit gefehlt. Das Pfännchen kam. Verschiedene Filets lagen auf den Röstkartoffeln und obenauf ein Spiegelei. Die Röstkartoffeln waren getränkt von einer Soße und umringt von Erbsen. Das beigefügte Bohnenbündchen war ungenießbar. Die kalten Bohnen aus der Dose waren nichts Famoses. Der umwickelte Speck hatte noch nie eine Pfanne gesehen – durchwachsen und kalt. Beim Abräumen wiesen wir die Servicekraft nochmals daraufhin, das beim Filettopf das versprochene Hacksteak nicht dabei war. Nach einer richtigen Entschuldigung oder Lösung des Problems wurde aber nicht gesucht. Wir fühlten uns nicht richtig umsorgt bzw. willkommen. Fazit: Die guten Produkte aus der Metzgerei nebenan werden ohne Leidenschaft, Liebe und Herzblut in der Restaurantküche verarbeitet.
Lage /Allgemein
Einer der ältesten Städte Deutschlands mit einer mehr als 2000 Jahre alten Geschichte ist Andernach. Sehenswürdigkeiten sind die historische Altstadt, der romantische Rhein, herrliche Naturlandschaften und der 60 m in seiner Art welthöchste Kaltwassergeysir im Naturschutzgebiet, der nur mit dem Schiff zu erreichen ist. Und es gibt noch eine Besonderheit. In Andernach läuft das deutschlandweit einzigartige Projekt „Essbare Stadt“. Hier heißt es in den öffentlichen Grünflächen “ Pflücken erlaubt- statt Betreten verboten“. Hier darf man sich an den Früchten,... mehr lesen
Zum Franziskaner
Zum Franziskaner€-€€€Gasthaus, Metzgerei02632945369Hochstraße 82, 56626 Andernach
2.0 stars -
"Einfach mal nach Andernach" PepperoniLage /Allgemein
Einer der ältesten Städte Deutschlands mit einer mehr als 2000 Jahre alten Geschichte ist Andernach. Sehenswürdigkeiten sind die historische Altstadt, der romantische Rhein, herrliche Naturlandschaften und der 60 m in seiner Art welthöchste Kaltwassergeysir im Naturschutzgebiet, der nur mit dem Schiff zu erreichen ist. Und es gibt noch eine Besonderheit. In Andernach läuft das deutschlandweit einzigartige Projekt „Essbare Stadt“. Hier heißt es in den öffentlichen Grünflächen “ Pflücken erlaubt- statt Betreten verboten“. Hier darf man sich an den Früchten,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant befindet sich weiterhin in der Fußgängerzone. Die dazugehörige Metzgerei Selbach nebenan wurde jedoch geschlossen und befindet sich jetzt außerhalb im Industriegebiet.
Ambiente
Das Ambiente ist unverändert. Die Geweihe hängen noch immer an den Wänden und Decken. Lediglich die Anzahl der Tische wurde reduziert wegen Corona.
Service
Beim Eintreten ist das nur weiblich Personal in einer angeregten Unterhaltung. Um 11:30 Uhr sind wir die einzigen Gäste und werden kaum bemerkt. Der Impfpass wird am Tisch kontrolliert, -eine Luca-App gibt es nicht- es muss ein Zettel ausgefüllt werden.
Essen
Die Mittagskarte mit ca. 10 Gerichten wird uns gereicht. Wir nehmen das Rindergulasch mit Nudeln und Salat (7,95€) und die bayrischen Leberknödel mit Sauerkraut und Püree (7,95€). Das Essen kam noch vor dem Besteck. Dies musste erst nachgeordert werden. So schnell kann niemand ein Essen kochen und noch nicht einmal erwärmen. So war es denn auch. Sowohl die beiden Leberknödel als auch das Sauerkraut waren lauwarm. Eine Reklamation hätte keine Abhilfe geschaffen. Die total verkochten Knödel und das Sauerkraut hätten einer erneuten Erwärmung nicht mehr standgehalten. Bayerisch war der durchwachsene harte Speck sowohl über den Knödeln als auch im Kraut. Was jedoch erstaunlich gut war, war das Gulasch. Zart in einer guten Soße mit Nudeln, die in Butter geschwenkt worden waren, schmeckte dieses Gericht hervorragend.
Fazit
Die erste Wahl ganz oben auf einer Mittagskarte kann manchmal die bessere Wahl sein.