Restaurant-Daniel
(1)

Nieritzstraße 11, 01097 Dresden
Restaurant Erlebnisgastronomie
Zurück zu Restaurant-Daniel
GastroGuide-User: Bärchen
Bärchen hat Restaurant-Daniel in 01097 Dresden bewertet.
vor 10 Jahren
"Regionale Frische"
Verifiziert

Geschrieben am 23.04.2015
Besucht am 22.04.2015
Die Region liefert - Daniel kocht!
So bewirbt sich das Restaurant selbst und setzt damit klare Ziele.
Wir wollten es genau wissen und verabredeten uns in alter RK Manier zu einem netten Abend, zwei gestandene mittelalte Herren mit Appetit.
Etwas abseits der eher bekannten Königsstraße findet man das Daniel am Hotel Martha.
Der erste Eindruck weckt schon Vertrauen. Eine überaus nette Begrüßung durch eine junge Dame, die mit ihrer netten ungezwungenen und trotzdem professionellen Art den Gast auf das Herzlichste umsorgt. Immer für den Gast da, setzt sie auch die Wünsche um, sei es eine Beratung, die kleinen netten Gesten nebenbei, das Nachfragen nach dem Befinden....... Sehr angenehm.
Auch der Chef, Chefkoch und Namensgeber, Daniel Fischer, ist präsent und für den Gast ein Ansprechpartner.
Kommt man aus Richtung Königsstraße, betritt man das Restaurant, welches in den Kellergewölben liegt, über eine schmale Treppe. Der erste Blick fällt auf die offene Küche, die also nichts zu verbergen hat. Dann findet der Gast eine kleine Bar und zwei durch eine Zwischentür zu trennende Gasträume, die mit nett eingedeckten Tischen auf die Gäste warten. Dunkles Holz, bequeme Stühle und dunkel gepolsterte Bänke, eine abgehängte Decke, die dem Raum die Höhe nimmt, indirektes Licht, Kerzenschein.... Also alles Accessoires, die Behaglichkeit vermitteln.
Ein nettes Blumengesteck. Doch halt, keine Blumen, eine einzelne Blüte, kombiniert mit Karotte, Lauchzwiebel und Porree in der Vase. Das ist ja mal eine Idee.
Außerdem gibt es noch einen kleinen Garten, der über einen Zugang über den Hinterhof zu erreichen ist. Hier findet sich auch eine Rampe, so dass auch Rollstuhlfahrer problemlos Restaurant und die Toiletten im Keller erreichen können. Sehr gut.
Die Karte ist eher klein und fein, gearbeitet wird mit heimischen, saisonalen Zutaten und aus denen holt Daniel ( ob ich ihn mal so nennen darf? ) das Optimale heraus.
Wir ließen uns also verführen und erwählten die Ziegenmilchsuppe mit Kresse und Knusperbrot (7,50€) sowie das Zitronenrisotto mit gebeizter Lachsforelle (10,,00€) als Vorspeisen.
Auch die Hauptgerichte lassen das Geniesserherz höher schlagen. Kaninchen und Morchelsauce, Frühlingslauch und Kartoffelstampf ( 18,00€) auf der einen Seite. Hier vom herzlichen Service die Frage, ob auch Innereinen gegessen werden, denn es wird das ganze Tier verarbeitet.
Als zweites Hauptgericht orderten wir das Karpfenfilet im Knuspermantel und Kartoffel-Gemüsestampf (16,00€), ein Danielklassiker.
Vorerst ließen wir uns aber unsere Weine und die ausgebackenen Brötchen mit frischem Kräuterquark schmecken. Wir äußerten uns miteinander, dass der Wein etwas kühler sein könnte und Schwupp, brachte die Dame ihn in den Eisschrank, guten Ohren und Nettigkeit sei Dank.
Die Vorspeisen ließen nicht lange auf sich warten und wir erhielten eine gut geschäumte Suppe, gut temperiert, mit angenehmem, nicht zu aufdringlichem Ziegenaroma. Auf dem Tellerrand drapiert die Knusperbrote, auf diesen mit Kresse verzierte Käsecremeteilchen. Ein angenehm zarter und knackig knuspriger Genuss.
Mein Risotto fein abgestimmt mit feinem Zitronenaroma, dazu einige Stückchen Lachsforelle mit Dill. Noch ziemlich bissfestes Risotto, was aber meinem Nebenmann um so besser gefiel, als wir die Teller kreisen ließen. So erfreuten wir uns am Genuß.
Nach angenehmer Wartezeit kamen unsere Hauptspeisen. Optisch perfekt und fein hergerichtet, praktisch Fünferlei vom Kaninchen. Niere, Leber, Schenkelchen, Rücken und eine Boulette, dazu frisches Gemüse und Kartoffelstampf. Jede Zutat für sich erlebenswert und gut zubereitet. Gut, die Boulette nicht unbedingt als vom Kaninchen herausschmeckbar, aber alles zusammen ein Gesamtgenuss.
Auch der Karpfen besonders perfekt. Mein Begleiter war sehr skeptisch. Karpfen an sich und dann noch die Aussicht auf Gräten. Aber weit gefehlt, nicht eine Gräte trübte den Genuss. Der Knuspermantel war perfekt, das Karpfenfilet ebenso, herrlich saftig, nicht modrig, wie Karpfen manchmal daherkommt. Einfach nur prima und selbst der Karpfenverachter war voll des Lobes.
So war es dann ein äußerst angenehmer Besuch mit sehr gutem Essen.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 12 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Kupfertopf und 14 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.