Besucht am 09.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Man will es eigentlich kaum glauben: mitten in den Sommerferien, bei bestem Sonnenschein und wundervollen Wander- und Fahrradambitionen, zu einer Zeit, als offenbar grad Gott und die Welt im Allgäu Urlaub machen, will sich an einem Donnerstag zur Mittagszeit einfach kein offenes Lokal finden. Wir befinden uns im schmucken Ort Blaichach nahe Immenstadt, einer prosperierenden Gemeinde mit aktivem Dorfleben. Doch alle Lokale, die wir ansteuern, haben die Schotten dicht oder öffnen nur von Donnerstagabend bis Sonntagabend. Ist der Personalmangel so gravierend? Oder pflegen die hiesigen Gastronomen auch im August in Urlaub zu fahren? Oder bringt der moderne Tourist lieber seine eigene Brotzeit mit?
Schon leicht dehydriert und unterzuckert stranden wir in einem Randbezirk des Ortes vor den verschlossenen Türen des „Dorfwirts“. Da nehmen wir in den äußersten Augenwinkeln ein Hinweisschild auf das Gasthaus „Schießstätte“ wahr. Das klingt zwar eher nach Vereinsheim oder gar Beiz, aber in unserem Zustand ist uns alles recht. Dabei entpuppt sich das Lokal beim Nähertreten als wahrer Glücksgriff. Direkt am Illertal-Radweg liegt ein freundliches, in Rot- und Brauntönen gehaltenes Gasthaus, samt schattigem Biergarten mit Kastanienbäumen und einer netten Terrasse mit weißen Sonnenschirmen und Geranien. Der innere Gastraum ist offensichtlich neu renoviert, gepflegt-gemütlich, aber ohne überflüssige Landhaus-Inszenierung oder Bayerntümelei. Alles ganz unaufgeregt und solide. Wir nehmen selbstverständlich im Biergarten Platz, an einem runden Holztisch mit Klappholzstühlen - um uns herum lose besetzte Tische, offenbar zumeist von Einheimischen. Später kommt sogar noch ein Pfarrer mit halber Gemeinde dazu. Und einige Kleinfamilien und Freundeskreise.
Wir werden von der Chefin persönlich bedient: freundlich, aufmerksam, geübt. Sie ist ganz schnell mit der Speisekarte zur Stelle. Auf der finden sich hauptsächlich herzhafte Gerichte: Schnitzel, Grillteller, Rumpsteak, Wurstsalat, Bauernbratwürste, angemachter Backsteinkäse – aber auch ganz besondere Schmankerln wie eine Käse-Weizenbier-Suppe, die mich reizen würde, aber bei dieser Hitze noch mehr den Schweiß auf die Stirn triebe. Entscheide mich schließlich für Allgäuer Käsespatzen mit Salatteller vom Büffet (9,80 Euro). Hier hat man die Auswahl unter schätzungsweise 6-8 Salaten, allesamt hausgemacht, gut gewürzt und schmackhaft. Ich entscheide mich für gestiftelten Rettich, Möhre und Gurke, sowie für gehobeltes Blaukraut. Dazu taufrische Blattsalate und einen immer noch lauwarmen Kartoffelsalat, ganz comme il faut. Die Käsespätzle werden nach kaum einer Viertelstunde bereits serviert: eine gut sättigende Portion auf einem riiieesigen Teller, wie ich ihn in einem Landgasthof eigentlich nicht erwartet hätte. Der Bergkäse riecht zwar ziemlich streng, ist vom Geschmack her dann aber doch ganz kommod und gut verdaulich. Darüber reichlich frische Schnittlauchröllchen und nicht zu wenig Röstzwiebeln. Harmoniert alles prima zusammen. Kann laut Karte übrigens auch als kleine Portion bestellt werden. Die Pepsi light (2,50 Euro) wird gut gekühlt in einer 0,33-Liter-Flasche serviert. Besteck und Servietten stecken in einem Bierseidel auf dem Tisch.
Alles in allem bietet das Gasthaus Schießstätte solide, authentische, bodenständige und geschmacklich einwandfreie Hausmannskost ohne viel Chichi und Firlefanz. Jeden Montag gibt es hausgemachte Rindsrouladen, jeden Freitag Schaschlik. Das Gasthaus wird, so scheint mir, hauptsächlich von Einheimischen besucht. Kulinarische Höhenflüge oder eine gehobene Haubenküche darf man hier zwar nicht erwarten, aber Sauberkeit, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit. Als sehr angenehm empfinde ich, dass das Lokal nur am Dienstag und Mittwoch Ruhetag hat. Kostenlose Parkplätze stehen übrigens genügend zur Verfügung. Auch die Toiletten sind gepflegt, sehr sauber und gut in Schuss.
Man will es eigentlich kaum glauben: mitten in den Sommerferien, bei bestem Sonnenschein und wundervollen Wander- und Fahrradambitionen, zu einer Zeit, als offenbar grad Gott und die Welt im Allgäu Urlaub machen, will sich an einem Donnerstag zur Mittagszeit einfach kein offenes Lokal finden. Wir befinden uns im schmucken Ort Blaichach nahe Immenstadt, einer prosperierenden Gemeinde mit aktivem Dorfleben. Doch alle Lokale, die wir ansteuern, haben die Schotten dicht oder öffnen nur von Donnerstagabend bis Sonntagabend. Ist der Personalmangel so... mehr lesen
4.0 stars -
"Gut getroffen!" MinitarMan will es eigentlich kaum glauben: mitten in den Sommerferien, bei bestem Sonnenschein und wundervollen Wander- und Fahrradambitionen, zu einer Zeit, als offenbar grad Gott und die Welt im Allgäu Urlaub machen, will sich an einem Donnerstag zur Mittagszeit einfach kein offenes Lokal finden. Wir befinden uns im schmucken Ort Blaichach nahe Immenstadt, einer prosperierenden Gemeinde mit aktivem Dorfleben. Doch alle Lokale, die wir ansteuern, haben die Schotten dicht oder öffnen nur von Donnerstagabend bis Sonntagabend. Ist der Personalmangel so
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schon leicht dehydriert und unterzuckert stranden wir in einem Randbezirk des Ortes vor den verschlossenen Türen des „Dorfwirts“. Da nehmen wir in den äußersten Augenwinkeln ein Hinweisschild auf das Gasthaus „Schießstätte“ wahr. Das klingt zwar eher nach Vereinsheim oder gar Beiz, aber in unserem Zustand ist uns alles recht. Dabei entpuppt sich das Lokal beim Nähertreten als wahrer Glücksgriff. Direkt am Illertal-Radweg liegt ein freundliches, in Rot- und Brauntönen gehaltenes Gasthaus, samt schattigem Biergarten mit Kastanienbäumen und einer netten Terrasse mit weißen Sonnenschirmen und Geranien. Der innere Gastraum ist offensichtlich neu renoviert, gepflegt-gemütlich, aber ohne überflüssige Landhaus-Inszenierung oder Bayerntümelei. Alles ganz unaufgeregt und solide. Wir nehmen selbstverständlich im Biergarten Platz, an einem runden Holztisch mit Klappholzstühlen - um uns herum lose besetzte Tische, offenbar zumeist von Einheimischen. Später kommt sogar noch ein Pfarrer mit halber Gemeinde dazu. Und einige Kleinfamilien und Freundeskreise.
Wir werden von der Chefin persönlich bedient: freundlich, aufmerksam, geübt. Sie ist ganz schnell mit der Speisekarte zur Stelle. Auf der finden sich hauptsächlich herzhafte Gerichte: Schnitzel, Grillteller, Rumpsteak, Wurstsalat, Bauernbratwürste, angemachter Backsteinkäse – aber auch ganz besondere Schmankerln wie eine Käse-Weizenbier-Suppe, die mich reizen würde, aber bei dieser Hitze noch mehr den Schweiß auf die Stirn triebe. Entscheide mich schließlich für Allgäuer Käsespatzen mit Salatteller vom Büffet (9,80 Euro). Hier hat man die Auswahl unter schätzungsweise 6-8 Salaten, allesamt hausgemacht, gut gewürzt und schmackhaft. Ich entscheide mich für gestiftelten Rettich, Möhre und Gurke, sowie für gehobeltes Blaukraut. Dazu taufrische Blattsalate und einen immer noch lauwarmen Kartoffelsalat, ganz comme il faut. Die Käsespätzle werden nach kaum einer Viertelstunde bereits serviert: eine gut sättigende Portion auf einem riiieesigen Teller, wie ich ihn in einem Landgasthof eigentlich nicht erwartet hätte. Der Bergkäse riecht zwar ziemlich streng, ist vom Geschmack her dann aber doch ganz kommod und gut verdaulich. Darüber reichlich frische Schnittlauchröllchen und nicht zu wenig Röstzwiebeln. Harmoniert alles prima zusammen. Kann laut Karte übrigens auch als kleine Portion bestellt werden. Die Pepsi light (2,50 Euro) wird gut gekühlt in einer 0,33-Liter-Flasche serviert. Besteck und Servietten stecken in einem Bierseidel auf dem Tisch.
Alles in allem bietet das Gasthaus Schießstätte solide, authentische, bodenständige und geschmacklich einwandfreie Hausmannskost ohne viel Chichi und Firlefanz. Jeden Montag gibt es hausgemachte Rindsrouladen, jeden Freitag Schaschlik. Das Gasthaus wird, so scheint mir, hauptsächlich von Einheimischen besucht. Kulinarische Höhenflüge oder eine gehobene Haubenküche darf man hier zwar nicht erwarten, aber Sauberkeit, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit. Als sehr angenehm empfinde ich, dass das Lokal nur am Dienstag und Mittwoch Ruhetag hat. Kostenlose Parkplätze stehen übrigens genügend zur Verfügung. Auch die Toiletten sind gepflegt, sehr sauber und gut in Schuss.