Zurück zu Restaurant Bootshaus · Oberer See
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Restaurant Bootshaus · Oberer See in 71032 Böblingen bewertet.
vor 9 Jahren
"Maritimes Feeling"
Verifiziert

Geschrieben am 15.04.2016
Besucht am 14.04.2016
Ein Bootshaus in Böblingen? Klingt das nicht etwas zu maritim, so weit entfernt vom Meer? Und doch ist alles stimmig, denn das Gebäude liegt direkt am Oberen See – der übrigens auf natürliche Weise entstanden ist und nicht künstlich angelegt wurde. An sonnigen Tagen kann man ganz wunderschön auf einem länglichen Holzsteg, der in den See hineinragt, dinieren oder ein Gläschen Wein geniessen. Während der jährlichen Veranstaltungsreihe „Sommer am See“, die im direkt daneben stattfindendem alten TÜV-Gebäude zahlreiche Konzerte ausrichtet, dient das Bootshaus auch als beliebter Getränkeausschank. Und es fungiert übrigens – rund ums Jahr – als „nette Toilette“, das heisst man kann die Toilette des Lokals frei benutzen, auch wenn man nicht Gast ist und konsumiert.
 
Die Parksituation ist etwas diffizil: unweit des Gebäudes gibt es einige kostenfreie Parkplätze, die jedoch meist von Anwohnern der Gegend belegt sind. Man kann allerdings die kostenpflichtige Tiefgarage der nahen Kongresshalle oder die ebenfalls kostenpflichtigen Parkplätze des Landratsamtes nutzen. Oder man spaziert zu Fuss heran. Der Obere See ist eh eine beliebte Flaniermeile, vor allem wochenends, vor allem mit Kind und Kegel, mit Radelrutsch und Kinderwagen.
 
Nach mehreren Pächterwechseln zeigt sich seit dem letzten Jahr Susann Faude für das Bootshaus verantwortlich. In der Inneneinrichtung zeigt sich dies durch ein noch moderneres Ambiente mit einigen Neuerungen. Ob jedoch die tief hängenden Leuchten über einigen Tischen, die durchaus zu unliebsamen Kollisionen führen können, oder die Rollcontainer mitten im Raum, in denen sich Weingläser im Wechsel mit Holzscheiten befinden (ein bisschen strange, oder?),  den Geschmack aller Gäste entsprechen, ist fraglich. Freundlich und hell ist die Innenumgebung allemal und man fühlt sich spontan wohl, auch wenn es während der Mittagszeit schon sehr, sehr eng werden kann. Ein Garderobenständer befindet sich nur im vorderen Bereich des Lokals, nicht in Tischnähe. Nicht jeder mag seine Lederjacke so ganz außerhalb seines Blicks aufhängen.  Und Ablagemöglichkeiten gibt es sonst auch kaum.
 
Wie ich schon durchblicken ließ, ist das Bootshaus vor allem über Mittag rappelvoll. Das mag an den umliegenden Behörden liegen, deren Beschäftigte hier sicherlich gerne einkehren – aber auch an dem günstigen, wechselnden Mittagstisch. Wochenweise gibt es mehrere unterschiedliche Gerichte, allesamt sehr günstig: die vegetarischen für 5 Euro (meist Nudelgerichte), die fleisch- oder fischhaltigen Gerichte für 7 Euro. Aber Achtung: ein Beilagensalat ist nicht automatisch inkludiert und schlägt nach Wunsch noch mal mit 2,50 Euro zu Buche. Dafür kann man sich aber auch noch einen Espresso für 1 Euro leisten.
 
In den letzten Tagen war ich mit einer kleinen Gruppe über Mittag zu Besuch. Da wir keinen Tisch reserviert hatten, nahm uns erst ein alleinstehender Herr freundlicherweise an seinem Tisch auf, dann wies uns die Servicedame neue Plätze direkt am Fenster zu. Bedient wird hier sehr flott und schnell und unproblematisch. Unsere Bestellungen wurden schon nach einer Viertelstunde ausgeliefert. Das Schweinesteak und das Rindergeschnetzelte vom Mittagsangebot (je 7,00 Euro) wurde jeweils mit einer Sättigungsbeilage (Nudeln bzw. Kroketten) ausgeliefert und wurde gelobt. Das Fleisch war angenehm durch und die Nudeln waren nicht mehr zu sehr al dente. Allerdings fand ich die Tellergerichte etwas farb- und fantasielos. Es befand sich nicht mal ein Fitzelchen von einem Dekorationselement darauf, wie etwa ein Tomatenachtel oder etwas Kräuter. Die Kässpätzle waren weich und schlonzig. Zusammen mit einem bunten Beilagensalat war das Gesamtarrangement für 11 Euro nicht gerade billig. Satt wurden allerdings alle. Die Getränke wurden allesamt gut gekühlt ausgeliefert und wurden korrekt eingeschenkt. Allerdings fand ich 0,2 Liter Trollinger (der doch eher als Schoppenwein gilt) für 4,20 Euro dann doch etwas hochpreisig.
 
Interessanterweise leerte sich das Lokal nach 13Uhr30 dann schlagartig. Das belebt meine These, dass das Gros der Gäste doch über Mittag herkommt. Erwähnenswert erscheint mir noch der angebotene Brunch am Wochenende  - sicherlich eine schöne Idee, um seine Liebsten mal wieder zu verwöhnen.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
keine Wertung
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Carsten1972 findet diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 findet diese Bewertung gut geschrieben.