NoTeaForMe hat Oses Cigköfte auf GastroGuide eingetragen
Maja88 hat Bäckerei-Cafe Sehne Im Bahnhof auf GastroGuide eingetragen
Minitar hat neue Fotos zu Simitci Café in den Mercaden in 71034 Böblingen hochgeladen.
Minitar hat Simitci Café in den Mercaden in 71034 Böblingen bewertet.
"Zwischen Börek und Sesamkringel"
Verifiziert
3
Geschrieben am 08.01.2022 2022-01-08
Besucht am 05.01.2022
1 Personen
Rechnungsbetrag: 5 EUR
Nach meiner kürzlich recht positiv verlaufenden Erfahrung mit einem überraschend ruhigen Café im sonst trubeligen Sindelfinger Shoppingtempel Breuningerland, laufe ich jetzt etwas aufgeschlossener durch das Böblinger Pendant Mercaden. Bislang war mein Besuch im eher etwas unschönen Klinkerbau gegenüber des Böblinger Bahnhofs auf das Wesentliche beschränkt. Schnell rein und wieder raus. Doch das Mercaden verfügt über gut 15 gastronomische Betriebe, verteilt auf 3 Etagen. Der Vorteil: nur wenige Schritte vom Bahnhof, vom Busbahnhof, vom Ärztezentrum Medicum, von der Post und der... mehr lesen

Minitar hat neue Fotos zu Big Billionaire in 71032 Böblingen hochgeladen.
Minitar hat Big Billionaire auf GastroGuide eingetragen
"Im Windschatten von Charles Lindbergh"
Verifiziert
4
Geschrieben am 16.12.2021 2021-12-16
Besucht am 16.12.2021
2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Inzwischen ist das Einlassprocedere in der Gastronomie so kompliziert geworden, dass man insgeheim schon wieder nach Lokalen mit Abhol- und Lieferservice Ausschau hält. Vor einem Jahr hat es ja auch geklappt. Bei meinen Recherchen stosse ich überraschend auf das „Kitchen“ in meiner Heimatstadt Böblingen. Obwohl es offenbar schon im letzten Quartal das Jahres 2019 eröffnet wurde, ist seine Existenz bislang komplett an mir vorübergegangen. Trotz absolut zentraler Lage. Zwischen Meilenwerk und Bahnhof am Rande des Böblinger Flugfelds gelegen – mit... mehr lesen

Minitar hat Café in der Bäckerei & Konditorei Raisch in 71034 Böblingen bewertet.
"Ein Zugewinn für diesen Stadtteil"
Verifiziert
4
Geschrieben am 20.11.2021 2021-11-20
Besucht am 19.11.2021
Besuchszeit: Mittagessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 9 EUR
Bereits wenige Wochen nach seiner Eröffnung hat das Raisch im Böblinger Stadtteil Diezenhalde eine feste Funktion eingenommen – als Treffpunkt, zweites Wohnzimmer, gern besuchtes Café, Ort für ein gemeinsames Frühstück oder ein Mittagessen. Man fragt sich nach langen Jahren des Leerstands, was hier eigentlich vorher einmal war? Besonders an Markttagen wird das Raisch so stark frequentiert, dass die Menschenschlangen, die am Einlass warten, sich bis auf den Platz hinaus erstrecken. Da wird das Abstandhalten schon mal zur schwierigen Übung.
... mehr lesen

Minitar hat neue Fotos zu Café in der Bäckerei & Konditorei Raisch in 71034 Böblingen hochgeladen.
Minitar hat Café in der Bäckerei & Konditorei Raisch auf GastroGuide eingetragen
DerBorgfelder hat Simitci Café in den Mercaden auf GastroGuide eingetragen
Minitar hat neue Fotos zu Hotel Waldhorn in 71034 Böblingen hochgeladen.
Minitar hat Hotel Waldhorn in 71034 Böblingen bewertet.
"Wohltuendes Ambiente und traditionsreiches Haus"
5
Geschrieben am 29.09.2021 2021-09-29 | Aktualisiert am 29.09.2021
Besucht am 12.09.2021
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Was haben das Dagersheimer Waldhorn und der Orientexpress gemeinsam? Das Waldhorn eröffnete im gleichen Jahr, in dem der Orient-Express seine erste Fahrt aufnahm, nämlich 1883. Das erfahre ich auf der Homepage des Hauses, nach meinem allerersten Waldhorn-Besuch, obwohl ich in den letzten Jahrzehnten gefühlt mindestens hundert Mal am Gebäude vorbeigefahren bin und mich zuletzt auch oft gefragt habe, ob das Gasthaus überhaupt (noch) offen hat. Recht verkehrsgünstig liegt es mitten auf der Haupt- und Durchgangsstrasse des Böblinger Ortsteils Dagersheim, macht... mehr lesen

DerBorgfelder hat Ristorante La Pinseria auf GastroGuide eingetragen
"Griechische Tapas"
4
Geschrieben am 05.07.2021 2021-07-05 | Aktualisiert am 05.07.2021
Besucht am 30.06.2021
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Wie bereits erwähnt: während des vermeintlichen Stillstandes der letzten Monate hat sich in der Gastronomielandschaft doch vieles verändert und selbst in meiner Heimatstadt konnte ich längst noch nicht alle Neuerungen sichten, geschweige denn antesten. Am Zimmerschlag befinden sich gleich zwei Neueröffnungen in Sichtweite, vis-a-vis auf gegenüberliegenden Straßenseiten. Inhaltlich und konzeptionell dürften sie sich keine Konkurrenz machen – doch man wird sehen.
Das Nostos residiert am Schäferhundeverein in einem unspektakulären Gebäude, dem man bislang eher einen zweckmäßigen Charakter zugeschrieben haben kann.... mehr lesen

Zugegeben: über das Simitci Café stolpert man nicht so zufällig, da es im Obergeschoss liegt, allerdings direkt bei den Rolltreppen. Eine grosszügige, gut beleuchtete Theke mit Backwaren schirmt das etwas dunklere Café vom Durchgangsverkehr ab. Zu bestaunen ist ziemlich viel Blätterteig- und Filoteiggebäck, augenscheinlich alles sehr herzhaft. Börek und Sesamkringel kennt man ja. Alles andere sieht zumindest optisch schon mal sehr appetitlich aus. Ich kann mich erinnern, dass das Café immer recht gut besucht war. Als ich dieses Mal vorbeikomme – einen Tag vor Dreikönige und nachmittags so gegen 14 Uhr – ist es menschenleer. Obwohl noch Ferien sind. Möglicherweise sind diese Auswirkungen den derzeitigen Beschränkungen bei einem Gastronomiebesuch zuzuschreiben.
Auch ich verhalte mich erst mal zurückhaltend. Der Gastraum ist einfach aber harmonisch möbliert: mit Vierertischen aus hellem Holz und Stühlen mit dunklen, bequemen Schalensitzen. Die reich illustrierte Speisekarte weist eine Vielzahl an Frühstücksvariationen auf, allesamt sehr herzhaft, mit vielen kleinen, auf einzelnen Schälchen arrangierten Bestandteilen. Auf den ersten Blick entdecke ich Arrangements wie „Landfrühstück für 3 Personen“ (39,90 Euro) oder „Ägaisches Landfrühstück für 2 Personen“ (23,90 Euro), dazu ganz viel Oliven, Schafskäse, Tomaten, Gurke, Paprika, Bohnen, Eingelegtes und Saucen, Gebäck in jeglicher Ausprägung. Riesige Mengen, farbenfroh angerichtet, am besten wohl für Freundeskreise und Familien geeignet. Ausserdem werden hausgemachte Tagessuppen, Omelette, Toast und Wraps mit Beilagen angeboten. Dazu noch eine Vielfalt an Mittagsmenüs : von Tortellini über Hamburger bis hin zu Zürcher Geschnetzeltem und Frikadellen im Sesamringnest. Alles ein bisschen multikulti und crossover. Das meiste davon würde aber – den Fotos nach zu schliessen – durchaus meinen Geschmack treffen. Ob die Küche aber momentan überhaupt besetzt ist?
Nach längerem Zaudern beschliesse ich, doch erst mal das Take-Away-Angebot zu nutzen. Die Servicedame wirkt routiniert, versiert, cool, vielleicht auch ein bisschen gelangweilt (angesichts des mangelnden Gastaufkommens?). Beim kleinen Kaffee (2,50 Euro) gibt’s nichts auszusetzen, aber auch nichts besonders hervorzuheben. Dazu nehme ich 1x Kolbörek (3,00 Euro), eine Doppelstange aus Blätterteig, sehr würzig und habhaft mit Spinat (und möglicherweise auch Hackfleisch) gefüllt. Sättigt ungemein und trifft auch meinen Geschmack. Man kann bar oder mit Karte bezahlen – und die Quittung selbst einem kleinen Drucker entnehmen. Somit lässt sich der Kontakt auf ein Minimum beschränken.
Wenn man die Aufzüge des Hauses nutzt, ist auch das Simitci Café im Obergeschoss barrierefrei zu erreichen. Einziges Manko: die zentrale Toilettenanlage des Hauses ist kostenpflichtig, dafür natürlich auch gut gepflegt und sehr proper. Ein riesiges, mehrstöckiges, ebenfalls kostenpflichtiges Parkhaus gehört zu den Mercaden. Ein Einkauf oder Gastronomiebesuch vergünstigt die Parkgebühr. Vor allem die variantenreichen Frühstücksangebote des Simitci Cafés machen mich an. Doch wer weiss, wann die Bedingungen für einen Besuch wieder moderater werden? Das Take-away-Angebot nutze ich sicherlich mal wieder, denn die Auslagen in der Theke wirken einfach zu appetitlich.