Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das deutsche Wort Gulasch übrigens wurde aus dem ungarischen "Gulyás" übernommen, das auf Deutsch Rinderhirt bedeutet. Gemeint ist aber das alltägliche Essen des Viehhüters, das er unter freiem Himmel in seinem Suppenkessel zubereitet. Deswegen versteht man in Ungarn als Gulasch immer eine Suppe, die man in Restaurants beim Ober als Gulyás oder Gulyásleves (Gulaschsuppe) bestellt. Da der Rinderhirt alle gehüteten Rinder und bei Tierverlust auch die Kadaver den jeweiligen Eigentümern komplett abliefern musste, blieb ihm kein Rindfleisch übrig. Er kochte kein Rindfleisch, sondern Schweine-, Lamm- oder Hühnerfleisch.
Die Inneneinrichtung ist sehr geschmackvoll, dezente Accesoires vervollständigen das Gesamtbild. Neben dem Hauptraum gibt es noch ein Nebenraum. Die Holz-Wand ist dem großen Bohrhammer zum Opfer gefallen. Man sieht jetzt deutlicher als zuvor das Mauerwerk. Uns gefällt es hier immer sehr gut, so dass wir manchmal auch ohne Schlemmerblock hier einkehren, die Preise sind so Gäste freundlich kalkuliert, dass wir es uns schwer vorstellen können, dass hier was hängen bleibt. Als Hauptspeise sollte es bei uns die gefüllte Calamari sein auf sizilianische Art (12,50) mit Gemüse. Ich entschied mich zum ersten Mal für Scaloppina in Weißwein-Soße mit Nudeln (11,50), die Scaloppina sollten dann dank des Schlemmerblockes aufs Haus gehen. Vorab hatten wir den anfangs schon erwähnten Langosch, der sich einfach super als Vorspeise anbietet (natürlich haben wir uns den geteilt).
Nach einer angenehmen Wartezeit wurden uns die Hauptspeisen serviert. Der Fisch war mit einer Art Gemüse-Fisch Masse gefüllt, sehr gut abgeschmeckt. Die Calamari waren butterweich und zum Niederknien gut, viele etwas vom Preis und von ihrer Selbsteinschätzung höher liegende Restaurants in Mannheim können sich hier eine Scheibe abschneiden. Das Gemüse wohl vor gedämpft, bekamen in der Pfanne deutliche Röstaromen ab, welches dem Gemüse sehr gut zu Gesicht gestanden ist, ohne dass der Biss verloren ging.
Mein Scaloppina wurde schön dünn ausgeklopft in der Pfanne umgeben von Luft getrocknetem Schinken und einer herrlich erfrischenden Weißweinsauce zusammen mit der Pasta serviert. Das war bis dato mein absolutes Favoriten-Essen in der Paprika. Ich hätte auch locker noch zwei weitere "Schnitzel" verdrückt, aber die Portion war absolut angemessen und leider viel zu schnell leer. Ich überlegte ob ich noch ein Dessert nehmen sollte, als schon die wahnsinnig sympathische Chefin bereits mit 2 Likörchen an den Platz kam.
Fazit:
Heute bin ich fast gezwungen 5 Sterne zu vergeben, weil einfach alles gepasst hat. Top Empfehlung !! Gerade im Sommer ist es hier ein Traum, die Tische mit weiß-rot-karierten Tischdecken überzogen, man sitzt gekühlt an der Sandsteinwand, rechts im Hintergund das Collini-Center (man entdeckt immer was neues), links der Neckar, in der rechten Hand ein Stück Langosch in der linken ein italienischer Weißwein .... das wird ein Sommer !!