Zurück zu Mokkamilcheisbar
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Mokkamilcheisbar in 02991 Lauta bewertet.
vor 8 Jahren
"Typisches DDR Eis in DDR Ambiente"
Verifiziert

Geschrieben am 21.09.2017 | Aktualisiert am 21.09.2017
Besucht am 25.06.2017 2 Personen Rechnungsbetrag: 13 EUR
Ein wunderbarer Sommersonntagnachmittag Ende Juni veranlasste meine Frau und mich zu einer ausgiebigen Fahrradtour durch das aus ehemaligen Tagebaulöchern neu erschaffene Lausitzer Seenland. Die Kinder waren mit ihrem Gymnasium die ersten beiden Ferienwochen auf Rügen, und so hatten wir seit langen mal wieder Zeit nur für uns beide. Nachdem wir also unsere Fahrradrunde gedreht hatten, machten wir uns auf den Heimweg. An der B96 zwischen Senftenberg und Hoyerswerda befindet sich das kleine Gartenstädtchen Lauta. Hier, unmittelbar am Ortseingang, hat sich Familie Müller in einer alten Minol Tankstelle ihre weithin bekannte Mokkamilcheisbar aufgebaut.

Wandbild

Getreu der alten Minol, besteht sowohl die Inneneinrichtung als auch der größte Teil der Gläser, Becher und Tassen aus DDR Produktion.

Ausstellung über DDR Gastrobedarf

Ausstellung über DDR Gastrobedarf

In mehreren Vitrinen wird auch noch einmal diverser Gastronomiebedarf aus DDR Produktion gezeigt.

Ausstellung über DDR Gastrobedarf

Ausstellung über DDR Gastrobedarf

Platz ist im ehemaligen Verkaufsraum der Tankstelle genügend, in den Sommermonaten sitzt man im schattigen Bereich der ehemaligen Tanksäulen.

Blick in den gastraum-der ehemalige Tankstellenshop

Der Sommergarten-ehemaliger Tankstellenbereich

Als Eis steht Softeis oder selbst hergestelltes Milchspeiseeis zur Auswahl. Getränke werden an einem modernen Kaffeeautomaten gefertigt. Eine Bedienung sucht man vergebens. Man sollte sich schon in die lange Schlange am Tresen anstellen, und wird dann dort aber zügig bedient. Dannach geht’s zur freien Platzwahl.

Wir entschieden uns für eine Tasse „Cafe Crema“ für 1,60 €, eine Heiße Latte für 2,50 € und zwei Eisbecher „Schwarze Johanna“ für je 4,60 €. Der Cafe als auch die Latte schmeckten typisch Einheitsdeutsch, also es gab nichts zu meckern.
Tasse „Cafe Crema“ für 1,60 €, eine Heiße Latte für 2,50 € und zwei Eisbecher „Schwarze Johanna“ für je 4,60 €
Beim Eis setzt Familie Müller auf alte Rezepturen aus der ehemaligen DDR und liegt hier damit goldrichtig. Das Eis ist fruchtig, sahnig, lecker. Für den Preis unschlagbar. Viele Gäste kommen extra viele Kilometer hier her, um das Eis und das alte Ambiente zu genießen.

Fazit: Wir haben das Eis genossen, das war wirklich lecker, aber das alte DDR Zeugs brauch ich nicht mehr. Ich bin froh das das lange hinter uns liegt. Aber ja, auch Erinnerungen sollen wach gehalten werden. Wünschen wir Familie Müller noch viele Jahre ein volles Haus.

Eingang zur Eisbar
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 18 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Schwalmwellis und 18 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.