Es ist einige Zeit vergangen - warum nicht mal wieder ein neuer Versuch beim Emil!?
Wir waren wieder mit Freunden aus USA unterwegs, die gerne ein "richtiges" Steak genießen wollten. Also ist "Emil" immer noch eine der ersten Adressen in Dortmund. - Und, stimmt das wirklich?
Über das Ambiente habe ich zuvor schon genügend geschrieben: herrlich; aber es ist immer noch sehr laut, wenn nur genügend Gäste anwesend sind.
Der Service wurde inzwischen neu definiert. Eine reine Männergilde mit weißen Hemden und schwarzen Hosenträgern - junge Leute, stylisch, die sich selbst wichtiger nehmen, als die Gäste. Soll heißen, man hatte unter sich viel zu besprechen, so dass nicht mehr viel Zeit für die Gäste blieb.
Essen gut, aber nicht herausragend - und einfach zu teuer für das eingesetzte Geld:
Tomahawk von der Pommerschen Färse (€ 98 für 2 Personen), Lammcarrée (€ 28?), kanad. Rib-Eye (€46?); Beilagen extra.
Störend war speziell, dass eins der Gerichte zeitlich deutlich vor den anderen gereicht wurde und beim Beginn des Essens nur noch 'warm' war, außerdem war es "rare" anstatt "medium-rare" und für ein kanadisches Rib-Eye zu zäh.
Habe ich vor Ort 'gemeckert'? NEIN. Warum nicht? Diesmal war ich Gast und wollte meinem US-Gastgeber nicht das Gefühl vermitteln, dass ich nicht glücklich war...
Die Weinkarte ist zwar deutlich besser geworden, aber leider darf man noch immer nicht eigenen, wertvollen Wein gegen Entrichtung eines Korkgeldes mitbringen. Konkurrenz zur Weinkarte ist nicht erwünscht - Gewinnoptimierung steht vornean.
Kommen wir bald wieder? Nein.
Es ist einige Zeit vergangen - warum nicht mal wieder ein neuer Versuch beim Emil!?
Wir waren wieder mit Freunden aus USA unterwegs, die gerne ein "richtiges" Steak genießen wollten. Also ist "Emil" immer noch eine der ersten Adressen in Dortmund. - Und, stimmt das wirklich?
Über das Ambiente habe ich zuvor schon genügend geschrieben: herrlich; aber es ist immer noch sehr laut, wenn nur genügend Gäste anwesend sind.
Der Service wurde inzwischen neu definiert. Eine reine Männergilde mit weißen Hemden und schwarzen... mehr lesen
3.0 stars -
"Ein weiterer Versuch in der "Steak-Hochburg" unter dem "U"" Gut-und-gerneEs ist einige Zeit vergangen - warum nicht mal wieder ein neuer Versuch beim Emil!?
Wir waren wieder mit Freunden aus USA unterwegs, die gerne ein "richtiges" Steak genießen wollten. Also ist "Emil" immer noch eine der ersten Adressen in Dortmund. - Und, stimmt das wirklich?
Über das Ambiente habe ich zuvor schon genügend geschrieben: herrlich; aber es ist immer noch sehr laut, wenn nur genügend Gäste anwesend sind.
Der Service wurde inzwischen neu definiert. Eine reine Männergilde mit weißen Hemden und schwarzen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir waren wieder mit Freunden aus USA unterwegs, die gerne ein "richtiges" Steak genießen wollten. Also ist "Emil" immer noch eine der ersten Adressen in Dortmund. - Und, stimmt das wirklich?
Über das Ambiente habe ich zuvor schon genügend geschrieben: herrlich; aber es ist immer noch sehr laut, wenn nur genügend Gäste anwesend sind.
Der Service wurde inzwischen neu definiert. Eine reine Männergilde mit weißen Hemden und schwarzen Hosenträgern - junge Leute, stylisch, die sich selbst wichtiger nehmen, als die Gäste. Soll heißen, man hatte unter sich viel zu besprechen, so dass nicht mehr viel Zeit für die Gäste blieb.
Essen gut, aber nicht herausragend - und einfach zu teuer für das eingesetzte Geld:
Tomahawk von der Pommerschen Färse (€ 98 für 2 Personen), Lammcarrée (€ 28?), kanad. Rib-Eye (€46?); Beilagen extra.
Störend war speziell, dass eins der Gerichte zeitlich deutlich vor den anderen gereicht wurde und beim Beginn des Essens nur noch 'warm' war, außerdem war es "rare" anstatt "medium-rare" und für ein kanadisches Rib-Eye zu zäh.
Habe ich vor Ort 'gemeckert'? NEIN. Warum nicht? Diesmal war ich Gast und wollte meinem US-Gastgeber nicht das Gefühl vermitteln, dass ich nicht glücklich war...
Die Weinkarte ist zwar deutlich besser geworden, aber leider darf man noch immer nicht eigenen, wertvollen Wein gegen Entrichtung eines Korkgeldes mitbringen. Konkurrenz zur Weinkarte ist nicht erwünscht - Gewinnoptimierung steht vornean.
Kommen wir bald wieder? Nein.