Geschrieben am 21.11.2015 2015-11-21| Aktualisiert am
22.11.2015
Besucht am 18.02.2015
Die angekündigte Neueröffnung eines weiteren Kashmirs in Leinfelden war am 30. August 2013. Erfahren hatte ich das Startdatum damals aus der Bild-Zeitung. Ebenso stand dort, daß sich Parkplätze vor dem Hause befinden. Dass diese bei vollem Haus bei weitem nicht ausreichen und auf der Straße nicht geparkt werden darf, habe ich dann vor Ort erleben dürfen.
Schon von weitem ist ersichtlich, daß sich hier im Industriegebiet ein Restaurant befindet. Die Gäste sitzen hinter bodentiefen Fenstern wie auf einem Präsentierteller und essen. Und obwohl das Ein-Raum-Restaurant mit roten Lederbänken und gelben Stühlen (wobei mein Rücken schnell bemerkte, daß entweder die Tische oder die Stühle zu hoch sind), abgehängten Decken mit integrierter Beleuchtung, ein paar orientalischen Hängelampen, an einer Seite wurde die Wand mit Hintergrundbeleuchtung gestaltet, durchgestylt ist, erinnert es mich daran, daß hier die Geldmaschine laufen muss. Zur Abteilung des großen Raumes wurden mittig geschnitzte Holzpfeiler mit daran drapierten Vorhängen angebracht, die dennoch nicht den enormen Geräuschpegel dämpfen. Zu allem Überfluss läuft noch als Hintergrundberieselung Popmusik.
Die Speisekarte (identisch mit der in Leonberg) kommt relativ schnell. Das Getränk, ein lauwarmer indischer Rotwein nach einer halben Stunde. Gefühlt, in dem stickigen und warmen Raum, kam uns dies wie eine kleine Ewigkeit vor. Diesen dann etwas runter zu kühlen, schien schon schwierig zu werden. Eiskühler schien es nicht zu geben und einen Kühlschrank? Unwillig wurde er wieder mitgenommen und später, etwas gekühlter, wieder gebracht.
Indisch-eingedeutschte Gerichte in Hülle und Fülle und zum Glück kann ich kein Schnitzel oder einen Rostbraten auf der Speisekarte finden. Die Preise sind moderat und ich nehme das Bhindi Gosht und wünsche es mir zwischen mild und mittel-scharf. Dass dies kein Hexenwerk ist, weiß ich, denn die Leonberger Filiale bekommt das so hin. Hier geht es nicht und es wird mild serviert. Mild bedeutet in dem Fall fade (wie scharf bei meinem Gegenüber ordentlich scharf kommt). Die Lammfleischstück sind sehr zart , die Okra wurden in kleine Stücke geschnitten und die Portionsgröße war um einiges kleiner als in Leonberg (oder werden dort auch kleinere Portionen serviert? ich war wegen der Sauberkeit schon lange nicht mehr dort und habe es auch nicht mehr vor). Der Reis mit Kardamom kommt für uns beide in einer extra Schüssel und die beiden Fleischschüsseln werden mit Stövchen warm gehalten.
Im Kasmir kann keiner behaupten, man will ihn schnell loswerden: wir haben 1,5 Stunden auf unser Essen gewartet. Ein Kellner ist vergesslicher als der andere und drei davon sind rumgesprungen. Die beste Taktik ist dafür, möglichst ununterbrochen auf den Boden zu schauen. Zum bezahlen habe ich mich dann aufgestellt und mit dem Geldbeutel aufmerksam gemacht. Hätte ihn nicht ein anderer Gast nach einer Viertelstunde an der Schürze festgehalten, säßen wir wahrscheinlich noch heute an Tisch Nr. 7 (das ist übrigens ein Zweiertisch neben einem solchen mit einem Abstand von 30 cm nebeneinander gequetscht).
Der Toilettenvorraum ist so eng, daß derjenige, der dort steht um sich die Hände zu waschen, mit einem Fuß die Türe zuhalten sollte, damit sie nicht mit eventueller voller Wucht im Rücken oder am Arm landet.
Dass sich eine Austockung des Küchenpersonals ergibt, bezweifle ich. Auch nicht am Service, der nur aus Familienmitgliedern bestand. Die Langsamkeit ist auch im Leonberger Kashmir.
Die angekündigte Neueröffnung eines weiteren Kashmirs in Leinfelden war am 30. August 2013. Erfahren hatte ich das Startdatum damals aus der Bild-Zeitung. Ebenso stand dort, daß sich Parkplätze vor dem Hause befinden. Dass diese bei vollem Haus bei weitem nicht ausreichen und auf der Straße nicht geparkt werden darf, habe ich dann vor Ort erleben dürfen.
Schon von weitem ist ersichtlich, daß sich hier im Industriegebiet ein Restaurant befindet. Die Gäste sitzen hinter bodentiefen Fenstern wie auf einem Präsentierteller und... mehr lesen
Kashmir
Kashmir€-€€€Restaurant, Catering071199763816Esslinger Str. 11, 70771 Leinfelden-Echterdingen
2.0 stars -
"Zweites Standbein von Kashmir nun in Leinfelden" Karibiksonne210Die angekündigte Neueröffnung eines weiteren Kashmirs in Leinfelden war am 30. August 2013. Erfahren hatte ich das Startdatum damals aus der Bild-Zeitung. Ebenso stand dort, daß sich Parkplätze vor dem Hause befinden. Dass diese bei vollem Haus bei weitem nicht ausreichen und auf der Straße nicht geparkt werden darf, habe ich dann vor Ort erleben dürfen.
Schon von weitem ist ersichtlich, daß sich hier im Industriegebiet ein Restaurant befindet. Die Gäste sitzen hinter bodentiefen Fenstern wie auf einem Präsentierteller und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schon von weitem ist ersichtlich, daß sich hier im Industriegebiet ein Restaurant befindet. Die Gäste sitzen hinter bodentiefen Fenstern wie auf einem Präsentierteller und essen. Und obwohl das Ein-Raum-Restaurant mit roten Lederbänken und gelben Stühlen (wobei mein Rücken schnell bemerkte, daß entweder die Tische oder die Stühle zu hoch sind), abgehängten Decken mit integrierter Beleuchtung, ein paar orientalischen Hängelampen, an einer Seite wurde die Wand mit Hintergrundbeleuchtung gestaltet, durchgestylt ist, erinnert es mich daran, daß hier die Geldmaschine laufen muss. Zur Abteilung des großen Raumes wurden mittig geschnitzte Holzpfeiler mit daran drapierten Vorhängen angebracht, die dennoch nicht den enormen Geräuschpegel dämpfen. Zu allem Überfluss läuft noch als Hintergrundberieselung Popmusik.
Die Speisekarte (identisch mit der in Leonberg) kommt relativ schnell. Das Getränk, ein lauwarmer indischer Rotwein nach einer halben Stunde. Gefühlt, in dem stickigen und warmen Raum, kam uns dies wie eine kleine Ewigkeit vor. Diesen dann etwas runter zu kühlen, schien schon schwierig zu werden. Eiskühler schien es nicht zu geben und einen Kühlschrank? Unwillig wurde er wieder mitgenommen und später, etwas gekühlter, wieder gebracht.
Indisch-eingedeutschte Gerichte in Hülle und Fülle und zum Glück kann ich kein Schnitzel oder einen Rostbraten auf der Speisekarte finden. Die Preise sind moderat und ich nehme das Bhindi Gosht und wünsche es mir zwischen mild und mittel-scharf. Dass dies kein Hexenwerk ist, weiß ich, denn die Leonberger Filiale bekommt das so hin. Hier geht es nicht und es wird mild serviert. Mild bedeutet in dem Fall fade (wie scharf bei meinem Gegenüber ordentlich scharf kommt). Die Lammfleischstück sind sehr zart , die Okra wurden in kleine Stücke geschnitten und die Portionsgröße war um einiges kleiner als in Leonberg (oder werden dort auch kleinere Portionen serviert? ich war wegen der Sauberkeit schon lange nicht mehr dort und habe es auch nicht mehr vor). Der Reis mit Kardamom kommt für uns beide in einer extra Schüssel und die beiden Fleischschüsseln werden mit Stövchen warm gehalten.
Im Kasmir kann keiner behaupten, man will ihn schnell loswerden: wir haben 1,5 Stunden auf unser Essen gewartet. Ein Kellner ist vergesslicher als der andere und drei davon sind rumgesprungen. Die beste Taktik ist dafür, möglichst ununterbrochen auf den Boden zu schauen. Zum bezahlen habe ich mich dann aufgestellt und mit dem Geldbeutel aufmerksam gemacht. Hätte ihn nicht ein anderer Gast nach einer Viertelstunde an der Schürze festgehalten, säßen wir wahrscheinlich noch heute an Tisch Nr. 7 (das ist übrigens ein Zweiertisch neben einem solchen mit einem Abstand von 30 cm nebeneinander gequetscht).
Der Toilettenvorraum ist so eng, daß derjenige, der dort steht um sich die Hände zu waschen, mit einem Fuß die Türe zuhalten sollte, damit sie nicht mit eventueller voller Wucht im Rücken oder am Arm landet.
Dass sich eine Austockung des Küchenpersonals ergibt, bezweifle ich. Auch nicht am Service, der nur aus Familienmitgliedern bestand. Die Langsamkeit ist auch im Leonberger Kashmir.