Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Heute Morgen hieß es für mich und meine Frau, früh aufstehen, denn ein Blutabnahmetermin zwecks regelmäßigen gesundheitlichen Check-ups beim Hausarzt stand für uns beide an. Das bedeutet, nüchtern bleiben und hungrig das Haus verlassen. Was bietet sich da besser an als nach der erfolgten Blutabnahme sofort den morgendlichen Hunger mit einem hervorragenden Frühstück zu bekämpfen, und zwar in unserem Lieblings-Café Zimt.
Das Bistro Café Zimt gehört zum Touristikunternehmen STEWA, einem der größten Bus-Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet und nebenbei bundesweit das mit größten Bistrobusflotte.
In einem großen Gebäudekomplex ist alles untergebracht: Büros, Reisebüro, Call-Center, Werkstatt, große Halle für die Unterstellung der Busse, riesige Parkplatzangebot, ein paar Fremdenzimmer zum Übernachten, bevor es am frühen Morgen mit dem Bus auf Reise geht, etc.
Das Café Zimt ist aus meiner Sicht toll eingerichtet und gestaltet. Eine große Café- und Tortenbar mittendrin. Schönes, bequemes Mobiliar. In der warmen Jahreszeit kann man sich auch auf der großen hölzernen Veranda unter riesigen Sonnenschirmen niederlassen und die Köstlichkeiten genießen. Zahlreiche Nachmittage und zum Teil auch Abende sind für besondere Events vorgemerkt. Auf einer riesigen Multivisionswand werden dann attraktive Reiseziele einer zahlreich vertretenen Klientel bestens vorgeführt und angepriesen. Das Ganze in einer hervorragenden Atmosphäre. Hierzu lohnt sich auch ein Blick auf die wirklich informative Website. Besonders auch die Impressionen aus dem Café Zimt, da kann man sich ein viel besseres Bild machen als mit meinen nicht ganz gelungenen Fotos.
Frühstück gibt es von 9 bis 11 Uhr. Wir waren schon 10 Minuten vorher dort und konnten einen der wenigen nicht reservierten Tische in Beschlag nehmen. Viel später sollte man nicht ohne Reservierung kommen, denn das Café ist auch unter der Woche beim Frühstück meistens voll belegt.
Kein Buffet, sondern verschiedene Frühstücksangebote, die ein tolle Auswahl anbieten und auch reichlich bemessen sind. Beim Frühstück ist alles dabei, was das Herz begehrt. Vom Wurst-Esser bis zum Vegetarier oder dem Freund von Süßem, es wird ein jeder fündig. Dazu gibt es Kaffee satt.
Die einzelnen Frühstücksgedecke haben unterschiedliche Preise. Wir entschieden uns heute für das Café Zimt Deluxe. Ein Gläschen Prosecco ist hierbei im Preis von 14,90 € pro Person inkludiert und wird noch vor dem Kaffee serviert. Der Kaffee wird dann aus einer Thermoskanne von der Bedienung in die Tassen eingeschenkt. Die Thermoskanne verbleibt am Tisch. Wenn sie leergetrunken ist, kann man jederzeit Kaffee nachordern. In einem Brotkorb werden dann die großen krossen Brötchen mit und ohne Körner sowie ein großes Croissant zum Tisch gebracht. Direkt im Nachgang erfolgt dann die Lieferung der mit den restlichen frischen Zutaten des Frühstücks bestückten Teller. Auf diesen befanden sich heute ein Gläschen selbstgemachter Himbeermarmelade, ein Stück Butter (eingepackt), 2 Scheiben geräucherter Lachs mit einem Klecks Sahnemeerrettich drauf. Dazu kommen noch 2 Scheiben Käse, 2 Scheiben Leberkäse, 1 Scheibe Putenwurst, 2 Scheiben roher Schinken sowie 3 Scheiben einer etwas kleineren Salami, garniert mit einem in Scheiben geschnittenen Radieschen, einige Schnitze roher Paprika, einige Scheiben von Salatgurken, auch Sprossen sind noch mit im Spiel. Das kleine dekorative Orangenscheibchen will ich nicht unterschlagen. Wir waren anschließend knüppelsatt. Das reichte für uns bis zum Abend.
Lobenswert auch das immer freundliche Service-Personal, das die Philosophie seines Chefs hervorragend umsetzt.
Fazit: Weiterhin absolut empfehlenswert. Mein Lieblings-Café und das meiner Gattin auch.