Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wir besuchten das Rox, da wir nach einem langen Lerntag keine Lust auf Kochen hatten und mein letztes Pulled-Pork schon fast ein Jahr zurückliegt. Wir betraten den Diner und suchten uns eine der gemütlichen Nischen aus. Das Ambiente wirkt sehr stilsicher - auch wenn ich noch nie in einem Diner in den USA gewesen bin - so habe ich es mir vorgestellt. Lediglich die Deko (Blechschilder und co) wirkt noch etwas neu, wenig abgegriffen und "gestellt" - aber das geht nicht anders, wenn man neu eröffnet.. soll also kein Anlass für Kritik sein.Ich finde es super, dass man sich hier traut und sich die Zeit nimmt, Fleisch über längere Zeit zu garen. Viele Restaurants nutzen ihre Möglichkeiten in diesem Bereich der Küche nicht, obwohl die Ergebnisse meist großartig wären.
Die Bedienung war sehr zuvorkommend, flink, freundlich und fragte mehrfach nach, ob alles Recht sei. Da könnte sich manches Nicht-Schnellrestaurant eine gehörige Scheibe abschneiden.
Serviert wird in Plastik-Körbchen - eine nette, wahrscheinlich authentische Idee, die das Diner-Erlebnis komplettiert. Der Pulled-Pork-Burger war lecker und die Whiskey-Marinade schmeckte sehr kräftig und gut. Das Brötchen definitiv zu lasch für mich.. Ich kann mir vorstellen, dass das PP nicht jedermanns Sache ist. Für mich was es geschmacklich aber gut. Witzigerweise fehlte mir bei dem unglaublich weich-zarten Fleisch in Kombination mit dem doch recht weichen Bun ein bisschen Biss und Textur. Aber das gehört so - ich will mich also nicht beschweren. Vielleicht könnte man die Brötchen etwas mehr toasten?Der Classic Burger mit 180g war solide und schmeckte gut. Ich muss allerdings sagen, dass ich im Henry's an der Oper schon wirklich bessere Burger gegessen habe (dort kann man das Patty medium bestellen). Hier könnte weit mehr gehen, finde ich. Ebenso mehr gehen MUSS bei der Guacamole. Die war einfach lasch.. Es fehlte Salz, Zitrone und jeglicher Pep - nur cremig reicht mir da nicht. Ich muss sagen, fürs (normale) Burger essen würde ich nicht nochmal kommen. Das PulledPorc ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal.. auch wenn ich lieber mehr Biss im Brötchen habe.
Mein heimliches Highlight waren die Curly-Fries - gleichwohl es wohl ein TK-Produkt ist. Die Teile kamen so dermaßen knusprig, lecker und vor allem heiß an den Tisch, dass es eine Freude war. Trotz der Verbesserungswürdigkeit in o.g. Bereichen: 3,5 Sterne - es war schon lecker.. Preislich liegt das ROX da wo die meisten gehobenen Schnellrestaurants sich befinden. Mit 8-12 Euro ist man inkl. Getränk & Beilage+Dip dabei.Die Milkshakes haben wir uns fürs nächste Mal aufgehoben. Da nur Dr Pepper und Coke getrunken wurde bleibe ich hier ein Urteil schuldig.
Zum Ambiente: Stark waren die zu Lampen umgestylten Football-Helme. Ansonsten insgesamt klassisches Diner-Ambiente, teilweise sogar originell. Man sitzt sehr gut auf den Polstergruppen..
Update: 03/2015: Noch nicht wieder besucht. So wirklich richtig nachhaltig gut scheint mein Eindruck bzw. die Erinnerung nicht gewesen zu sein (: