Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Was soll man tun an einem verregneten "Tag der Einheit" ? Wir folgten dem Spruch "Gehst Du zum Krug, wirst Du klug; gehst Du außen rum, bleibst Du dumm." Wir besuchten Lore und bestellten frisch gezapftes Kräusen mit weißer Schaumkrone (Haake-Beck) und obergäriges, rötliches Duckstein (Holsten) sowie ein knackiges Krabbenbrot und Frikadelle mit Bratkartoffeln (Fotos). Das Kräusen - nach einem speziellen Verfahren gebraut - verhält sich zu normalem Pils wie Champagner zu normalem trockenen Weißwein. Es wird bei Haake-Beck nicht gefiltert und daher in einem speziellen schlanken Kraklé-Glas serviert. Das Duckstein dagegen hat eine leichte Rauchnote. Wir hatten diesen Genuß in Süddeutschland entbehren müssen. So zog 'Sonne in unsere Herzen'. Das Krabbenbrot war von der Portionsgröße auch mehr als genug. Frikadelle und Bratkartoffeln wären eine ausgezeichnete Grundlage für einige Köms gewesen. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns die aber nur in unserer Phantasie vorgestellt. Der Abend verlief harmonisch, zumal uns auch noch Musik aus dem Radio gefiel (NDR I). Lore wir kommen wieder!