Geschrieben am 01.07.2018 2018-07-01| Aktualisiert am
14.07.2025
Besucht am 01.07.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Im Jahr 1955 eröffneten Benni und Hildegard einen Kiosk am Fuß des neuen Fernsehsenders Steinkimmen, der zum damaligen Zeitpunkt mit 298 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands war. Im April 1957 wurde dann die Gaststube eröffnet. Eine alte Wehrmachtsbaracke wurde dafür nach Steinkimmen transportiert. Diese Baracke stellt bis zum heutigen Tage die Gaststube dar. Heute gibt es weitere Anbauten und einen großen Biergarten.
Von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch immer in Betrieb sind. Seit 1978 stellt die Autoscooter-Anlage einen besonderen Anziehungspunkt dar. Ende der fünfziger Jahre entstand ein kleiner Zoo mit Meerkatzen, Nasenbären, Luchs und Ozelot, sowie verschiedenen Vogelarten, die Spielgeräte gibt es immer noch, die Tiere nicht mehr.
In den 80er Jahren waren wir mit den Kindern dort, neben dem Verweilen bei Kaffee und Kuchen tobten die Kinder auf dem Spielplatz herum. Heute sind wir dort mal wieder eingekehrt, ohne Kinder. Zwei große Feiern belegten die Räumlichkeiten, im Biergarten gab es aber noch schattige Plätze.
Roulade mit Rotkohl, Salzkartoffeln und Salatteller für € 18.90
Wildschweinfilet im Speckmantel gebraten mit gebratenen Champignons, Salzkartoffeln und Salatteller für € 19.90
Wildgulasch von Hirsch und Wildschwein mit Rotkohl, Salzkartoffeln, Kroketten und Salatteller für € 18.90
Schnitzel vom Schwein (200g) mit Gemüse dazu Salzkartoffeln, Buttersauce und Salatteller für € 18.50
Schnitzel vom Schwein (200g) mit frischen gebratenen Champignons dazu Salzkartoffeln, Buttersauce und Salatteller für € 18.50
Gebratene Forelle auf der Haut gebraten dazu Salzkartoffeln, Buttersoße, Gemüse und Salatteller für € 18.90
Gebratenes Steinbeißer Filet mit Speckbohnen, Salzkartoffeln und Schnittlauch-Meerrettich-Sauce € 18.90
standen auf der Mittagskarte zur Auswahl, dazu jeweils Hochzeitssuppe und Tagesdessert.
Meine Frau fragte, ob sie vielleicht nur Gemüse mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln bekommen ohne Suppe bekommen könnte. Das wurde bejaht, ich bestellte den Steinbeißer. Der kam ohne die Speckbohnen, dafür war dann Brokkoli auf dem Teller.
Durch die beiden Veranstaltungen dauerte es etwas länger, bis Suppe und später das Hauptgericht kam.
Bier gibt es von Barre Bräu, das Alster kostete 0,3 l für 2,80 €, die kleine Flasche 0,25 l Fachinger 2,00 €. Das schmeckt immer noch schaurig traurig.
Deutsche Küche ohne Schnick Schnack, preislich noch günstig, für die vegetarische Variante meiner Frau wurden 9,50 € verlangt.
Bei Sonnenschein ist dieses Restaurant oft überlaufen, gerne verschnaufen hier auch die Radfahrer. Die Bedienung war äußerst freundlich, da gebe ich dann auch gerne ein angemessenes Trinkgeld.
Gestern waren wir mit unserem Enkel dort, der durfte bei Sonnenschein spielen und Eis essen. Der war beim letzten Besuch noch nicht geboren.
Im Jahr 1955 eröffneten Benni und Hildegard einen Kiosk am Fuß des neuen Fernsehsenders Steinkimmen, der zum damaligen Zeitpunkt mit 298 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands war. Im April 1957 wurde dann die Gaststube eröffnet. Eine alte Wehrmachtsbaracke wurde dafür nach Steinkimmen transportiert. Diese Baracke stellt bis zum heutigen Tage die Gaststube dar. Heute gibt es weitere Anbauten und einen großen Biergarten.
Von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch immer in Betrieb... mehr lesen
4.0 stars -
"Verstecktes Lokal am Fernsehsender Steinkimmen" Immer wieder gernIm Jahr 1955 eröffneten Benni und Hildegard einen Kiosk am Fuß des neuen Fernsehsenders Steinkimmen, der zum damaligen Zeitpunkt mit 298 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands war. Im April 1957 wurde dann die Gaststube eröffnet. Eine alte Wehrmachtsbaracke wurde dafür nach Steinkimmen transportiert. Diese Baracke stellt bis zum heutigen Tage die Gaststube dar. Heute gibt es weitere Anbauten und einen großen Biergarten.
Von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch immer in Betrieb
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch immer in Betrieb sind. Seit 1978 stellt die Autoscooter-Anlage einen besonderen Anziehungspunkt dar. Ende der fünfziger Jahre entstand ein kleiner Zoo mit Meerkatzen, Nasenbären, Luchs und Ozelot, sowie verschiedenen Vogelarten, die Spielgeräte gibt es immer noch, die Tiere nicht mehr.
In den 80er Jahren waren wir mit den Kindern dort, neben dem Verweilen bei Kaffee und Kuchen tobten die Kinder auf dem Spielplatz herum. Heute sind wir dort mal wieder eingekehrt, ohne Kinder. Zwei große Feiern belegten die Räumlichkeiten, im Biergarten gab es aber noch schattige Plätze.
Roulade mit Rotkohl, Salzkartoffeln und Salatteller für € 18.90
Wildschweinfilet im Speckmantel gebraten mit gebratenen Champignons, Salzkartoffeln und Salatteller für € 19.90
Wildgulasch von Hirsch und Wildschwein mit Rotkohl, Salzkartoffeln, Kroketten und Salatteller für € 18.90
Schnitzel vom Schwein (200g) mit Gemüse dazu Salzkartoffeln, Buttersauce und Salatteller für € 18.50
Schnitzel vom Schwein (200g) mit frischen gebratenen Champignons dazu Salzkartoffeln, Buttersauce und Salatteller für € 18.50
Gebratene Forelle auf der Haut gebraten dazu Salzkartoffeln, Buttersoße, Gemüse und Salatteller für € 18.90
Gebratenes Steinbeißer Filet mit Speckbohnen, Salzkartoffeln und Schnittlauch-Meerrettich-Sauce € 18.90
standen auf der Mittagskarte zur Auswahl, dazu jeweils Hochzeitssuppe und Tagesdessert.
Meine Frau fragte, ob sie vielleicht nur Gemüse mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln bekommen ohne Suppe bekommen könnte. Das wurde bejaht, ich bestellte den Steinbeißer. Der kam ohne die Speckbohnen, dafür war dann Brokkoli auf dem Teller.
Durch die beiden Veranstaltungen dauerte es etwas länger, bis Suppe und später das Hauptgericht kam.
Bier gibt es von Barre Bräu, das Alster kostete 0,3 l für 2,80 €, die kleine Flasche 0,25 l Fachinger 2,00 €. Das schmeckt immer noch schaurig traurig.
Deutsche Küche ohne Schnick Schnack, preislich noch günstig, für die vegetarische Variante meiner Frau wurden 9,50 € verlangt.
Bei Sonnenschein ist dieses Restaurant oft überlaufen, gerne verschnaufen hier auch die Radfahrer. Die Bedienung war äußerst freundlich, da gebe ich dann auch gerne ein angemessenes Trinkgeld.
Gestern waren wir mit unserem Enkel dort, der durfte bei Sonnenschein spielen und Eis essen. Der war beim letzten Besuch noch nicht geboren.