Mein erster Besuch im Balthasar begann mit der Reservierung per Telefon. Angerufen, Wunschtag und Zeit genannt und einen Tisch reserviert. Am Telefon war man bereits sehr nett und freundlich.
Am späten Nachmittag ging es dann dort hin. Parken konnte man in unmittelbarer Nähe, es stehen eigentlich reichlich Parktaschen zur Verfügung. Also rein in die Gaststätte. 2 Plätze standen zur Auswahl. Ein normaler Tisch mit Stühlen und ein hoher Tisch. Die Wahl fiel auf die Stuhl-Variante.
Drinnen ist es relativ eng. Manche Plätze sind wahrscheinlich für den Formfaktor 90-60-90 ausgelegt. Und damit sind nicht die Beine gemeint… :-o
Objekt der Begierde war "Reibekuchen all-you-can-eat".
Aber erst mal ein Bier bestellt, im Ausschank ist dort Gaffel Kölsch. Wo wir gerade beim Thema Kölsch sind. Es ist dort nicht nur das umsatzstärkste Getränk, sondern die ganze Gaststätte steht im Zeichen von Kölsch und Köln. Bilder mit Kölner Motiven, Kölsche Dekorationen und eigene Kölsch-Gläser. Man ist sehr verbunden mit der “Heimat”. Das sich dies auch im Essen widerspiegelt merkte man dann später… :-o
Nach einer Weile brachte man das Apfelmus und dann dauerte es auch nicht mehr lange bis der erste Reibekuchenteller kam. 3 Reibekuchen, Butter und Schwarzbrot. Letzteres war so zusammengelegt das man den Kölner Dom erkennen konnte. Ich gebe es ja zu, das ist mir aber auch erst hinterher auf dem Foto aufgefallen… :-o Wahrscheinlich war der Hunger zu groß.
Witzig fand ich auch die Teller. Sahen aus wie Papptellerchen, waren aber aus Porzellan.
Und dann ging es ans probieren. Ich empfand sie als recht würzig, nehme mal an das lag an der Zubereitungsart oder dem verwendeten Fett. Aber lecker waren sie auf jeden Fall.
Nachdem die Hälfte verputzt war kam die Bedienung und hat gesagt: Ich habe schon Nachschub in Auftrag gegeben. Dieser kam dann auch nach einer kurzen “Pause”. All zu viele habe ich aber trotzdem nicht geschafft. Dafür sind mir Reibekuchen einfach zu fettig.
Während des essen “wanderte” ein Schnitzel auf meiner Augenhöhe am Tisch vorbei. Und das sah richtig lecker aus. Das wäre sicherlich ein Grund noch mal dort hin zu fahren. Was Reibekuchen angeht, diese reichen mir jetzt erst mal für eine gewisse Zeit… :-o
Auf jeden Fall eine nette, stark mit Köln verwurzelte, Gaststätte. Und auch das Personal versprüht den typisch kölschen Charme :-)
Mein erster Besuch im Balthasar begann mit der Reservierung per Telefon. Angerufen, Wunschtag und Zeit genannt und einen Tisch reserviert. Am Telefon war man bereits sehr nett und freundlich.
Am späten Nachmittag ging es dann dort hin. Parken konnte man in unmittelbarer Nähe, es stehen eigentlich reichlich Parktaschen zur Verfügung. Also rein in die Gaststätte. 2 Plätze standen zur Auswahl. Ein normaler Tisch mit Stühlen und ein hoher Tisch. Die Wahl fiel auf die Stuhl-Variante.
Drinnen ist es relativ eng. Manche Plätze... mehr lesen
Balthasar im Agnesveedel
Balthasar im Agnesveedel€-€€€Restaurant, Gaststätte022116832185Neusser Str. 40, 50670 Köln
4.0 stars -
"Mein erster Besuch im Balthasar beg..." BergGLMein erster Besuch im Balthasar begann mit der Reservierung per Telefon. Angerufen, Wunschtag und Zeit genannt und einen Tisch reserviert. Am Telefon war man bereits sehr nett und freundlich.
Am späten Nachmittag ging es dann dort hin. Parken konnte man in unmittelbarer Nähe, es stehen eigentlich reichlich Parktaschen zur Verfügung. Also rein in die Gaststätte. 2 Plätze standen zur Auswahl. Ein normaler Tisch mit Stühlen und ein hoher Tisch. Die Wahl fiel auf die Stuhl-Variante.
Drinnen ist es relativ eng. Manche Plätze
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am späten Nachmittag ging es dann dort hin. Parken konnte man in unmittelbarer Nähe, es stehen eigentlich reichlich Parktaschen zur Verfügung. Also rein in die Gaststätte. 2 Plätze standen zur Auswahl. Ein normaler Tisch mit Stühlen und ein hoher Tisch. Die Wahl fiel auf die Stuhl-Variante.
Drinnen ist es relativ eng. Manche Plätze sind wahrscheinlich für den Formfaktor 90-60-90 ausgelegt. Und damit sind nicht die Beine gemeint… :-o
Objekt der Begierde war "Reibekuchen all-you-can-eat".
Aber erst mal ein Bier bestellt, im Ausschank ist dort Gaffel Kölsch. Wo wir gerade beim Thema Kölsch sind. Es ist dort nicht nur das umsatzstärkste Getränk, sondern die ganze Gaststätte steht im Zeichen von Kölsch und Köln. Bilder mit Kölner Motiven, Kölsche Dekorationen und eigene Kölsch-Gläser. Man ist sehr verbunden mit der “Heimat”. Das sich dies auch im Essen widerspiegelt merkte man dann später… :-o
Nach einer Weile brachte man das Apfelmus und dann dauerte es auch nicht mehr lange bis der erste Reibekuchenteller kam. 3 Reibekuchen, Butter und Schwarzbrot. Letzteres war so zusammengelegt das man den Kölner Dom erkennen konnte. Ich gebe es ja zu, das ist mir aber auch erst hinterher auf dem Foto aufgefallen… :-o Wahrscheinlich war der Hunger zu groß.
Witzig fand ich auch die Teller. Sahen aus wie Papptellerchen, waren aber aus Porzellan.
Und dann ging es ans probieren. Ich empfand sie als recht würzig, nehme mal an das lag an der Zubereitungsart oder dem verwendeten Fett. Aber lecker waren sie auf jeden Fall.
Nachdem die Hälfte verputzt war kam die Bedienung und hat gesagt: Ich habe schon Nachschub in Auftrag gegeben. Dieser kam dann auch nach einer kurzen “Pause”. All zu viele habe ich aber trotzdem nicht geschafft. Dafür sind mir Reibekuchen einfach zu fettig.
Während des essen “wanderte” ein Schnitzel auf meiner Augenhöhe am Tisch vorbei. Und das sah richtig lecker aus. Das wäre sicherlich ein Grund noch mal dort hin zu fahren. Was Reibekuchen angeht, diese reichen mir jetzt erst mal für eine gewisse Zeit… :-o
Auf jeden Fall eine nette, stark mit Köln verwurzelte, Gaststätte. Und auch das Personal versprüht den typisch kölschen Charme :-)