Die Mohnbiene, nun doch schon ein paar Jahre am Markt, haben wir in der ersten Phase unseres Kennenlernens öfter besucht, dann wurde das Lokal auch von vielen, vielen anderen Menschen entdeckt und nach dem dritten oder vierten Mal des "keinen-Platz-bekommens", war es ad acta gelegt. Kürzlich dann wieder ein Versuch, auch, weil wir sowieso in der Nähe waren. Und siehe da - freie Plätze. Sommerzeit? Der Schnitter? Keine Ahnung, was uns diesen Umstand beschert hat, wir haben ihn dankbar angenommen.
Die immer freundlichen Bedienungen (eine davon ist die Chefin, zudem auch Stadträtin, immer gut für Infos aus erster Hand und Erläuterungen rund um die Stadtpolitik) schwirren ebenfals die Bienchen herum und sorgen dafür, dass der Gast keine langen Leerstände zu beklagen hat. Mit einem Auge auf der Herkunft der Zutaten aus der Bioschiene, haben wir hier bisher noch keinen Kuchen "von der Stange" gesehen, immer selbst hergestellte Backwaren. Diese sind nicht so übersüßt, wie es leider oft in Konditoreien und Bäckereien unserer Region der Fall ist. Und noch ein wichtiger Punkt: bisher hat jede Backware auch hervorragend geschmeckt.
An diesem Tag sollte es neben Kännchen Kaffee und Getränken heimischer Brauereien ein Schokokuchen sein sowie die von mir immer wieder gerne gegessene "Mohntorte". Ich mag Mohn, aber im Mohnkuchen ist mir zu viel dieser Zutat. In der Torte ist er geschmacksgebend, aber nicht dominant. Zudem im Spiel mit Johannisbeer, Banane, Sahneanteil und lockerem Bisquit ein Traum.
Die Preise sind zivil, wir raten aber - auch und besonders bei schönem Wetter! - geruchsempfindlichen Besuchern die Innenräume vorzuziehen. Wir sind schließlich auf dem Land und Schweine sind nicht nur lecker, sie können auch stinken ;-)
Die Mohnbiene, nun doch schon ein paar Jahre am Markt, haben wir in der ersten Phase unseres Kennenlernens öfter besucht, dann wurde das Lokal auch von vielen, vielen anderen Menschen entdeckt und nach dem dritten oder vierten Mal des "keinen-Platz-bekommens", war es ad acta gelegt. Kürzlich dann wieder ein Versuch, auch, weil wir sowieso in der Nähe waren. Und siehe da - freie Plätze. Sommerzeit? Der Schnitter? Keine Ahnung, was uns diesen Umstand beschert hat, wir haben ihn dankbar angenommen.... mehr lesen
Hofcafe Mohnbiene
Hofcafe Mohnbiene€-€€€Cafe09567274An der Lache 6, 96145 Seßlach
4.0 stars -
"A place to be. Und das auch noch in nice." DerSilberneLoeffelDie Mohnbiene, nun doch schon ein paar Jahre am Markt, haben wir in der ersten Phase unseres Kennenlernens öfter besucht, dann wurde das Lokal auch von vielen, vielen anderen Menschen entdeckt und nach dem dritten oder vierten Mal des "keinen-Platz-bekommens", war es ad acta gelegt. Kürzlich dann wieder ein Versuch, auch, weil wir sowieso in der Nähe waren. Und siehe da - freie Plätze. Sommerzeit? Der Schnitter? Keine Ahnung, was uns diesen Umstand beschert hat, wir haben ihn dankbar angenommen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die immer freundlichen Bedienungen (eine davon ist die Chefin, zudem auch Stadträtin, immer gut für Infos aus erster Hand und Erläuterungen rund um die Stadtpolitik) schwirren ebenfals die Bienchen herum und sorgen dafür, dass der Gast keine langen Leerstände zu beklagen hat. Mit einem Auge auf der Herkunft der Zutaten aus der Bioschiene, haben wir hier bisher noch keinen Kuchen "von der Stange" gesehen, immer selbst hergestellte Backwaren. Diese sind nicht so übersüßt, wie es leider oft in Konditoreien und Bäckereien unserer Region der Fall ist. Und noch ein wichtiger Punkt: bisher hat jede Backware auch hervorragend geschmeckt.
An diesem Tag sollte es neben Kännchen Kaffee und Getränken heimischer Brauereien ein Schokokuchen sein sowie die von mir immer wieder gerne gegessene "Mohntorte". Ich mag Mohn, aber im Mohnkuchen ist mir zu viel dieser Zutat. In der Torte ist er geschmacksgebend, aber nicht dominant. Zudem im Spiel mit Johannisbeer, Banane, Sahneanteil und lockerem Bisquit ein Traum.
Die Preise sind zivil, wir raten aber - auch und besonders bei schönem Wetter! - geruchsempfindlichen Besuchern die Innenräume vorzuziehen. Wir sind schließlich auf dem Land und Schweine sind nicht nur lecker, sie können auch stinken ;-)