Welch enormen Strukturwandel das Ruhrgebiet in den letzten Jahren durchlaufen hat, sieht man ganz augenfällig im Rheinpark Duisburg. Im Stadtteil Hochfeld hat man nun wieder Zugang zum Rhein und das Projekt RheinPark Duisburg steht für die Entwicklung des rund 60 ha großen Areals zu einem neuen Stadtquartier mit Freizeiteinrichtungen, Parkanlagen und vielen kreativen Ecken. Das Projekt ist EU-gefördert und –finanziert.
Mittendrin findet man das Lokal Ziegenpeter. Es ist in einem knallroten Kubus untergebracht und hat viele wunderschöne Aussenplätze mit herrlichem Rheinblick. Das Umfeld ist mit Naturmaterialien gestaltet: mit Sand, Holz, Planken, Stein. Bei Sonnenschein kann man hier ganz relaxed in Liegestühlen auf einem gefühlten Stadtstrand chillen. Der Ziegenpeter beschäftigt Menschen mit und ohne Behinderung und steht unter der Ägide von der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH. Hier hat man sich Ökologie, Nachhaltigkeit und Regionalität auf den Fahnen geschrieben. Das Lokal hat eine kleine, feine Speisekarte mit Frühstücksangeboten, Kuchen, Kaffeespezialitäten, Snacks, kreativen Gerichten, Salaten, belegten Broten und aktuellen Wochenangeboten. Wir waren gestern nachmittag nach einem Spaziergang durch den Rheinpark dort auf einen Kaffee zu Gast und konnten aufgrund des starken Windes leider nicht draussen sitzen. Das Restaurant ist innen jedoch urgemütlich und hell eingerichtet, mit freundlichen Holzmöbeln und schönen Accessoires, die mit sichtlicher Liebe zum Detail ausgewählt wurden. Weisse Wände und dunkle Sofas schaffen interessante Kontraste.
Der Service ist ganz aufgeschlossen und freundlich. Man fühlt sich wohl gelitten und gut versorgt. Der Cappuccino ist cremig leicht und hat wenig Säure im Abgang. Den Wein fand ich für ca. 5 Euro für 0,2 Liter nicht ganz billig, aber man achtet hier sehr auf Qualität und gute Marken. Schön finde ich das kleine Angebot an „Kombinierbarem“, das für mich Anleihen an die Tapas-Kultur hatte, z.B. Acocadopaste auf Brot oder ein kleiner Linsensalat aus kräftigen Belugalinsen.
Das Lokal ist auch für Menschen mit Handicap gut erreichbar, weil alle Wege durch den Rheinpark rollator- und vermutlich sogar rollstuhlgängig sind. Auch mit Kinderwagen hat man keine Probleme und ist willkommen. Ob der Ziegenpeter auch im Winter oder bei ganz schlechtem Wetter offen hat, konnte ich nicht eruieren. Aber es gibt immer wieder tolle Mitmachaktionen, wie jetzt im Oktober das Kürbisschnitzen. Da werden auch Kinder ihren grossen Spass haben!
Welch enormen Strukturwandel das Ruhrgebiet in den letzten Jahren durchlaufen hat, sieht man ganz augenfällig im Rheinpark Duisburg. Im Stadtteil Hochfeld hat man nun wieder Zugang zum Rhein und das Projekt RheinPark Duisburg steht für die Entwicklung des rund 60 ha großen Areals zu einem neuen Stadtquartier mit Freizeiteinrichtungen, Parkanlagen und vielen kreativen Ecken. Das Projekt ist EU-gefördert und –finanziert.
Mittendrin findet man das Lokal Ziegenpeter. Es ist in einem knallroten Kubus untergebracht und hat viele wunderschöne Aussenplätze mit herrlichem Rheinblick.... mehr lesen
3.5 stars -
"Roter Kubus im Rheinpark" MinitarWelch enormen Strukturwandel das Ruhrgebiet in den letzten Jahren durchlaufen hat, sieht man ganz augenfällig im Rheinpark Duisburg. Im Stadtteil Hochfeld hat man nun wieder Zugang zum Rhein und das Projekt RheinPark Duisburg steht für die Entwicklung des rund 60 ha großen Areals zu einem neuen Stadtquartier mit Freizeiteinrichtungen, Parkanlagen und vielen kreativen Ecken. Das Projekt ist EU-gefördert und –finanziert.
Mittendrin findet man das Lokal Ziegenpeter. Es ist in einem knallroten Kubus untergebracht und hat viele wunderschöne Aussenplätze mit herrlichem Rheinblick.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mittendrin findet man das Lokal Ziegenpeter. Es ist in einem knallroten Kubus untergebracht und hat viele wunderschöne Aussenplätze mit herrlichem Rheinblick. Das Umfeld ist mit Naturmaterialien gestaltet: mit Sand, Holz, Planken, Stein. Bei Sonnenschein kann man hier ganz relaxed in Liegestühlen auf einem gefühlten Stadtstrand chillen. Der Ziegenpeter beschäftigt Menschen mit und ohne Behinderung und steht unter der Ägide von der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH. Hier hat man sich Ökologie, Nachhaltigkeit und Regionalität auf den Fahnen geschrieben. Das Lokal hat eine kleine, feine Speisekarte mit Frühstücksangeboten, Kuchen, Kaffeespezialitäten, Snacks, kreativen Gerichten, Salaten, belegten Broten und aktuellen Wochenangeboten. Wir waren gestern nachmittag nach einem Spaziergang durch den Rheinpark dort auf einen Kaffee zu Gast und konnten aufgrund des starken Windes leider nicht draussen sitzen. Das Restaurant ist innen jedoch urgemütlich und hell eingerichtet, mit freundlichen Holzmöbeln und schönen Accessoires, die mit sichtlicher Liebe zum Detail ausgewählt wurden. Weisse Wände und dunkle Sofas schaffen interessante Kontraste.
Der Service ist ganz aufgeschlossen und freundlich. Man fühlt sich wohl gelitten und gut versorgt. Der Cappuccino ist cremig leicht und hat wenig Säure im Abgang. Den Wein fand ich für ca. 5 Euro für 0,2 Liter nicht ganz billig, aber man achtet hier sehr auf Qualität und gute Marken. Schön finde ich das kleine Angebot an „Kombinierbarem“, das für mich Anleihen an die Tapas-Kultur hatte, z.B. Acocadopaste auf Brot oder ein kleiner Linsensalat aus kräftigen Belugalinsen.
Das Lokal ist auch für Menschen mit Handicap gut erreichbar, weil alle Wege durch den Rheinpark rollator- und vermutlich sogar rollstuhlgängig sind. Auch mit Kinderwagen hat man keine Probleme und ist willkommen. Ob der Ziegenpeter auch im Winter oder bei ganz schlechtem Wetter offen hat, konnte ich nicht eruieren. Aber es gibt immer wieder tolle Mitmachaktionen, wie jetzt im Oktober das Kürbisschnitzen. Da werden auch Kinder ihren grossen Spass haben!