Breisach am Rhein gehört zu den reizvollen Destinationen für eine Kurzreise oder einen Tagesausflug – gerne mit kulinarischem Hintergrund. Zu den absoluten Hotspots des Ortes zählt natürlich der Münsterberg. Nur wenige Schritte unterhalb des Münsters und des örtlichen Best Western Hotels, wundervoll in den Hang hineingebaut, mit einem einzigartigen Blick auf den Rhein und die Vogesen, liegt das Etoile, das mitnichten „nur“ ein Cafe ist, wie vielleicht der Name suggerieren würde. Es ist ein geschmackvolles Restaurant, eine stimmungsvolle Tapasbar, eine illustre Galerie, ein tolles Ausflugsziel und ein wundervoller Aussichtspunkt – im Sommer wie im Winter überaus empfehlenswert.
Wir hatten das große Glück, am Ostersamstag bei unerwarteten 20 Grad am Ort einzutreffen und am Nachmittag auch noch einen begehrten Platz auf der Sonnenterrasse zu finden! Auf dem gekiesten Areal dominieren metallene Kunstwerke, bepflanzte Steintröge, individuell ausgerichtete Tische und bequeme Korbsitzmöbel. Natürlich kann man auch vom Innenraum, der über eine voll fensterhoch verglaste Südseite verfügt, den herrlichen Ausblick hinüber nach Frankreich geniessen. Ein Tipp für alle, die lieber etwas die Sonne meiden: auch auf der Münsterseite hin, ganz schattig und kühl, gibt es einige Outdoor-Sitzplätze, umgeben von riesigen Zitronenbäumchen in ausladende Kübeln gepflanzt. Hier fühlt man sich unweigerlich wie im Urlaub – wie auf den Balearen oder den Kanaren. Überhaupt hat der Ort etwas Hispanioles an sich. Und die Gäste sind sowieso multikulturell: viele Franzosen durch die Nähe zum Nachbarland, aber auch Spanier, Asiaten und Schweizer.
Ganz schnell war der sympathische Service zur Stelle (der übrigens die meisten Gäste umgehend duzte!) und reichte die Karte. Neben regionalen Weinen vom Kaiserstuhl, diversen Kaffeespezialitäten und frischen Kuchen und Törtchen sind eine Vielzahl von Tapas, frischen Salaten und Snacks im Angebot (z.B. Oliven, eingelegte Champignons, Gemüse, kleine Häppchen). Ich kann mir vorstellen, dass es wunderschön sein muss, bei einem alkoholischen Sundowner und verschiedenen Tapas hier den Sonnenuntergang zu geniessen. Unser Wunsch nach einem großen Kaffee wurde umgehend mit einem „Doppelten“ entsprochen (4,50 Euro), was dann doch eine riesige Portion war, so ausladend, dass man kaum die schwere Tasse stemmen konnte. Der verwendete Kaffee war überaus kräftig und sehr säurehaltig, leider fast etwas bitter. Zucker wurde nicht dazu serviert und wir mussten noch um zusätzliche Milch bitten. Dafür war der leichte Secco Rose (0,1 Liter für 2,80 Euro) eine angenehme Überraschung: sehr fruchtig und überaus erfrischend, dazu aus der Region stammend. Als am Nachbartisch Törtchen gewünscht wurden, trug die Bedienung ein ganzes Tablett mit vielleicht 8 verschiedenen kleinen Kuchen zur Auswahl an. Besonders gefallen haben mir die Joghurttörtchen mit frischen Früchten obendrauf, aber auch die Zwetschgen- und Kirschentartes mit reichlich Streuseln als Topping.
Der Service zeigte während unseres ganzes Aufenthaltes ständige Präsenz, fragte immer wieder nach neuen Wünschen nach, ohne jedoch damit zu nerven. Man fühlte sich eher wie sehr geschätzte Gäste, die man weiterhin verwöhnen möchte. Die angeforderte Rechnung kam schnell und war transparent. Als wir gingen, warteten bereits weitere Gäste sehnsüchtig auf einen frei werdenden Tisch. Ob man hier auch Plätze reservieren kann, weiss ich allerdings nicht (falls ja: unbedingt empfehlenswert!)
Ein Wort noch zur Erreichbarkeit: der Fussweg hinauf zum Etoile ist etwas beschwerlich und erfordert einen sicheren Tritt, da über steile Treppen und unwegsames Kopfsteinpflaster führend. Für Menschen mit Handicap eine wahre Herausforderung. Zwar kann man die Straße zum Münsterberg hinauf auch mit dem Auto befahren, doch sie ist relativ eng und man muss dauernd auf die Fussgänger achten. Am Hang habe ich nur eine Handvoll von Parkmöglichkeiten gesehen, die natürlich permanent belegt waren. Ob der ÖPNV hier hochfährt wäre noch zu klären… Ebenfalls ambitioniert ist der Besuch der Toiletten im Etoile: sie sind wirklich winzig, sehr eng und kaum für Menschen mit etwas mehr Körperfülle geeignet. Dafür fühlt man sich in diesem gastronomischen Kleinod wirklich den Sternen sehr nah…
Breisach am Rhein gehört zu den reizvollen Destinationen für eine Kurzreise oder einen Tagesausflug – gerne mit kulinarischem Hintergrund. Zu den absoluten Hotspots des Ortes zählt natürlich der Münsterberg. Nur wenige Schritte unterhalb des Münsters und des örtlichen Best Western Hotels, wundervoll in den Hang hineingebaut, mit einem einzigartigen Blick auf den Rhein und die Vogesen, liegt das Etoile, das mitnichten „nur“ ein Cafe ist, wie vielleicht der Name suggerieren würde. Es ist ein geschmackvolles Restaurant, eine stimmungsvolle Tapasbar, eine... mehr lesen
Café Galerie Etoile
Café Galerie Etoile€-€€€Cafe07667967014Münsterbergstr. 15, 79206 Breisach am Rhein
5.0 stars -
"Mit sensationellem Ausblick auf Rhein und Vogesen" MinitarBreisach am Rhein gehört zu den reizvollen Destinationen für eine Kurzreise oder einen Tagesausflug – gerne mit kulinarischem Hintergrund. Zu den absoluten Hotspots des Ortes zählt natürlich der Münsterberg. Nur wenige Schritte unterhalb des Münsters und des örtlichen Best Western Hotels, wundervoll in den Hang hineingebaut, mit einem einzigartigen Blick auf den Rhein und die Vogesen, liegt das Etoile, das mitnichten „nur“ ein Cafe ist, wie vielleicht der Name suggerieren würde. Es ist ein geschmackvolles Restaurant, eine stimmungsvolle Tapasbar, eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir hatten das große Glück, am Ostersamstag bei unerwarteten 20 Grad am Ort einzutreffen und am Nachmittag auch noch einen begehrten Platz auf der Sonnenterrasse zu finden! Auf dem gekiesten Areal dominieren metallene Kunstwerke, bepflanzte Steintröge, individuell ausgerichtete Tische und bequeme Korbsitzmöbel. Natürlich kann man auch vom Innenraum, der über eine voll fensterhoch verglaste Südseite verfügt, den herrlichen Ausblick hinüber nach Frankreich geniessen. Ein Tipp für alle, die lieber etwas die Sonne meiden: auch auf der Münsterseite hin, ganz schattig und kühl, gibt es einige Outdoor-Sitzplätze, umgeben von riesigen Zitronenbäumchen in ausladende Kübeln gepflanzt. Hier fühlt man sich unweigerlich wie im Urlaub – wie auf den Balearen oder den Kanaren. Überhaupt hat der Ort etwas Hispanioles an sich. Und die Gäste sind sowieso multikulturell: viele Franzosen durch die Nähe zum Nachbarland, aber auch Spanier, Asiaten und Schweizer.
Ganz schnell war der sympathische Service zur Stelle (der übrigens die meisten Gäste umgehend duzte!) und reichte die Karte. Neben regionalen Weinen vom Kaiserstuhl, diversen Kaffeespezialitäten und frischen Kuchen und Törtchen sind eine Vielzahl von Tapas, frischen Salaten und Snacks im Angebot (z.B. Oliven, eingelegte Champignons, Gemüse, kleine Häppchen). Ich kann mir vorstellen, dass es wunderschön sein muss, bei einem alkoholischen Sundowner und verschiedenen Tapas hier den Sonnenuntergang zu geniessen. Unser Wunsch nach einem großen Kaffee wurde umgehend mit einem „Doppelten“ entsprochen (4,50 Euro), was dann doch eine riesige Portion war, so ausladend, dass man kaum die schwere Tasse stemmen konnte. Der verwendete Kaffee war überaus kräftig und sehr säurehaltig, leider fast etwas bitter. Zucker wurde nicht dazu serviert und wir mussten noch um zusätzliche Milch bitten. Dafür war der leichte Secco Rose (0,1 Liter für 2,80 Euro) eine angenehme Überraschung: sehr fruchtig und überaus erfrischend, dazu aus der Region stammend. Als am Nachbartisch Törtchen gewünscht wurden, trug die Bedienung ein ganzes Tablett mit vielleicht 8 verschiedenen kleinen Kuchen zur Auswahl an. Besonders gefallen haben mir die Joghurttörtchen mit frischen Früchten obendrauf, aber auch die Zwetschgen- und Kirschentartes mit reichlich Streuseln als Topping.
Der Service zeigte während unseres ganzes Aufenthaltes ständige Präsenz, fragte immer wieder nach neuen Wünschen nach, ohne jedoch damit zu nerven. Man fühlte sich eher wie sehr geschätzte Gäste, die man weiterhin verwöhnen möchte. Die angeforderte Rechnung kam schnell und war transparent. Als wir gingen, warteten bereits weitere Gäste sehnsüchtig auf einen frei werdenden Tisch. Ob man hier auch Plätze reservieren kann, weiss ich allerdings nicht (falls ja: unbedingt empfehlenswert!)
Ein Wort noch zur Erreichbarkeit: der Fussweg hinauf zum Etoile ist etwas beschwerlich und erfordert einen sicheren Tritt, da über steile Treppen und unwegsames Kopfsteinpflaster führend. Für Menschen mit Handicap eine wahre Herausforderung. Zwar kann man die Straße zum Münsterberg hinauf auch mit dem Auto befahren, doch sie ist relativ eng und man muss dauernd auf die Fussgänger achten. Am Hang habe ich nur eine Handvoll von Parkmöglichkeiten gesehen, die natürlich permanent belegt waren. Ob der ÖPNV hier hochfährt wäre noch zu klären… Ebenfalls ambitioniert ist der Besuch der Toiletten im Etoile: sie sind wirklich winzig, sehr eng und kaum für Menschen mit etwas mehr Körperfülle geeignet. Dafür fühlt man sich in diesem gastronomischen Kleinod wirklich den Sternen sehr nah…