Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Jedes Jahr wenn die Blaubeeerenzeit kommt,
fahren wir zum „Brokeloher Bickbeernhof“ nach Landesbergen, um zum einen
- einen schönen Tag in freier Natur zu verbringen,
- mal selber Blaubeeeren zu Pflücken und
als Belohnung für diese ungewöhnliche Aktivität, uns auf der riesigen überdachten Freiluftterrasse,
mit leckeren Gerichten rund um die Blaubeeren, auch mal selber zu verwöhnen.
Für uns alle, immer wieder ein unvergesslicher Tag, an den wir uns gerne zurückerinnern.
Bei unseren letzten Besuch an einem Sonntag Ende Juli, waren während der Mittagszeit wieder fast alle Tische besetzt. Dabei gibt es mit über 50 überdachten Holztischen und jeweils zwei Bänken, an denen gut 500 Personen Platz nehmen können, eigentlich genügend Sitzplätze. Diese rustikale Hof-Atmosphäre ist einfach einmalig.
Wir waren an diesem Tag mit 6 Personen zum Bickbeernhof gefahren, um u. a. auch die lokalen Fruchtspezialitäten, rund um die Blaubeere zu probieren.
Ich hatte – mit Blick auf die Plantage- wie immer, drei „Kartoffelpuffer mit Blaubeer-Dessert“ für 4,80 € und meine Frau hatte die wirklich erstklassigen „Hausgemachten Hefeklöße mit brauner Butter, Zimt und Zucker und Blaubeer-Dessert zu 5,10 €.
Beide Essen waren mit dem besonderen Pfiff (mit Bezug auf die Blaubeeren) zubereitet und haben uns sehr gut geschmeckt. Natürlich gibt es auch andere Spezialitäten, wie z. B. für den kleinen Hunger eine Bockwurst von dem ganzjährig in Freilandhaltung lebendem Galloway-Rind.
Die Toiletten bekommen ein großes Lob, sie sind sehr modern, hell eingerichtet und trotz der vielen Gäste (mit Sauberkeitskontrolle) sehr sauber.
Weiterhin gibt es rund um den „Bickbeernhof“ auch viele schöne Möglichkeiten, die Natur mit dem Fahrrad oder aber auch zu Fuß zu erkunden. Unter anderem führt der Hermann-Löns-Wanderweg rund um den Ort Brokeloh, an vielen interessanten Punkten vorbei.
Ebenfalls sehenswert, ist das nur wenige Meter entfernt liegende „Rittergut Brokeloh“ mit seinem stimmungsvollen Ambiente und dem Heuhotel.
Auch nach der Blaubeeren Pflückzeit ist der Bickbeernhof mit seinem Café und Hofladen, ab 1. Oktober auch an den Wochenenden von 10.00 - 18.00 Uhr für ein Frühstücksbuffet und vielen winterlich zubereiteten Gerichten geöffnet.
Zusammenfassend, können wir den „Bickbeernhof in Brokeloh“ nur weiterempfehlen.
Einfach mal etwas ganz anders ausprobieren.
Es lohnt sich bestimmt.