Geschrieben am 25.09.2014 2014-09-25| Aktualisiert am
08.08.2016
Besucht am 26.07.2015Besuchszeit: Mittagessen 5 Personen
…. es gibt natürlich, auch andere Spezialitäten
Jedes Jahr wenn die Blaubeeerenzeit kommt,
fahren wir zum „Brokeloher Bickbeernhof“ nach Landesbergen, um zum einen
- einen schönen Tag in freier Natur zu verbringen,
- mal selber Blaubeeeren zu Pflücken und
als Belohnung für diese ungewöhnliche Aktivität, uns auf der riesigen überdachten Freiluftterrasse,
mit leckeren Gerichten rund um die Blaubeeren, auch mal selber zu verwöhnen.
Für uns alle, immer wieder ein unvergesslicher Tag, an den wir uns gerne zurückerinnern.
Bei unseren letzten Besuch an einem Sonntag Ende Juli, waren während der Mittagszeit wieder fast alle Tische besetzt. Dabei gibt es mit über 50 überdachten Holztischen und jeweils zwei Bänken, an denen gut 500 Personen Platz nehmen können, eigentlich genügend Sitzplätze. Diese rustikale Hof-Atmosphäre ist einfach einmalig.
Wir waren an diesem Tag mit 6 Personen zum Bickbeernhof gefahren, um u. a. auch die lokalen Fruchtspezialitäten, rund um die Blaubeere zu probieren.
Ich hatte – mit Blick auf die Plantage- wie immer, drei „Kartoffelpuffer mit Blaubeer-Dessert“ für 4,80 € und meine Frau hatte die wirklich erstklassigen „Hausgemachten Hefeklöße mit brauner Butter, Zimt und Zucker und Blaubeer-Dessert zu 5,10 €.
Beide Essen waren mit dem besonderen Pfiff (mit Bezug auf die Blaubeeren) zubereitet und haben uns sehr gut geschmeckt. Natürlich gibt es auch andere Spezialitäten, wie z. B. für den kleinen Hunger eine Bockwurst von dem ganzjährig in Freilandhaltung lebendem Galloway-Rind.
Die Toiletten bekommen ein großes Lob, sie sind sehr modern, hell eingerichtet und trotz der vielen Gäste (mit Sauberkeitskontrolle) sehr sauber.
Weiterhin gibt es rund um den „Bickbeernhof“ auch viele schöne Möglichkeiten, die Natur mit dem Fahrrad oder aber auch zu Fuß zu erkunden. Unter anderem führt der Hermann-Löns-Wanderweg rund um den Ort Brokeloh, an vielen interessanten Punkten vorbei.
Ebenfalls sehenswert, ist das nur wenige Meter entfernt liegende „Rittergut Brokeloh“ mit seinem stimmungsvollen Ambiente und dem Heuhotel.
Auch nach der Blaubeeren Pflückzeit ist der Bickbeernhof mit seinem Café und Hofladen, ab 1. Oktober auch an den Wochenenden von 10.00 - 18.00 Uhr für ein Frühstücksbuffet und vielen winterlich zubereiteten Gerichten geöffnet.
Zusammenfassend, können wir den „Bickbeernhof in Brokeloh“ nur weiterempfehlen.
Einfach mal etwas ganz anders ausprobieren.
Es lohnt sich bestimmt.
…. es gibt natürlich, auch andere Spezialitäten
Jedes Jahr wenn die Blaubeeerenzeit kommt,
fahren wir zum „Brokeloher Bickbeernhof“ nach Landesbergen, um zum einen
- einen schönen Tag in freier Natur zu verbringen,
- mal selber Blaubeeeren zu Pflücken und
als Belohnung für diese ungewöhnliche Aktivität, uns auf der riesigen überdachten Freiluftterrasse,
mit leckeren Gerichten rund um die Blaubeeren, auch mal selber zu verwöhnen.
Für uns alle, immer wieder ein unvergesslicher Tag, an den wir uns gerne zurückerinnern.
Bei unseren... mehr lesen
4.0 stars -
"Immer wieder gerne, „Leckereinen rund um die Blaubeere“, aber …" Advisor …. es gibt natürlich, auch andere Spezialitäten
Jedes Jahr wenn die Blaubeeerenzeit kommt,
fahren wir zum „Brokeloher Bickbeernhof“ nach Landesbergen, um zum einen
- einen schönen Tag in freier Natur zu verbringen,
- mal selber Blaubeeeren zu Pflücken und
als Belohnung für diese ungewöhnliche Aktivität, uns auf der riesigen überdachten Freiluftterrasse,
mit leckeren Gerichten rund um die Blaubeeren, auch mal selber zu verwöhnen.
Für uns alle, immer wieder ein unvergesslicher Tag, an den wir uns gerne zurückerinnern.
Bei unseren
Beim Essen, mal was Neues ausprobieren und dies verbinden mit einem wunderschönen Ausflug. Das „Café Brokeloh“ mit dem Bickbeernhof, am Rand des idyllischen Naturparks "Steinhuder Meer", ist dafür einfach prädestiniert.
Ein sehr schön gelegenes Ausflugsziel, leckeres Essen, Blaubeeren satt, freundlicher Empfang, mit tollen Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, sehr Kinderfreundlich und bei schönem Wetter ein Muss!! Sollte man einfach selber gesehen und erlebt haben.
Wir waren wie jedes Jahr, an einem Wochentag im Juli zum Bickbeernhof, mit dem „Café Brokeloh“ gefahren, um beim Mittagsessen endlich mal wieder, die lokalen Fruchtspezialitäten rund um die Blaubeere zu probieren. Aber vorab, wollten wir uns diese Delikatesse durch selber pflügen erst verdienen und auch, um diese gesunde, süße aber kalorienarme Frucht, mit nach Hause zu nehmen.
Interessant war, dass wir dazu mit einem „Shuttlebus“ zu einer etwas weiter entfernten Plantage gefahren wurden, weil die Plantagen direkt am Bickbeernhof bereits abgepflügt waren.
Übrigens wir haben für 1 kg selbst gepflügte Blaubeeren 4.- € bezahlt.
Die rustikale Hof-Atmosphäre vom „Café Brokeloh“ ist einfach einmalig. Alleine außerhalb von dem sehr schönen Hofcafé, gibt es über 40 überdachte Holztische mit jeweils zwei Bänken an denen mindestens 350 Personen Platz nehmen können.
An unserem Besuchstag waren davon bestimmt mehr als die Hälfte besetzt. Allein auch dadurch, weil wir bei unserer Ankunft vier große Busse gesehen hatten, die die Besucher regelmäßig in dieses Erlebniscafé bringen. Nach unserer Schätzung, waren ca. 300 Besucher/Gäste anwesend. Und dies mitten in der Woche. Daraus folgt, dass sich so viele Gäste doch nicht irren können, in der Populärität (Beliebtheit, Bekanntheit) von dieser riesigen überdachten Freiluftterrasse, oder“?
Nach Auskunft einer Servicekraft, sorgten während unserer Anwesenheit ca. 10-12 Bedienungen dafür, dass die Gäste trotzdem relativ schnell bedient wurden. Wir hatten uns natürlich zum Mittagessen, ganz klar ebenfalls die Leckereinen rund um die Blaubeere ausgesucht.
Ich hatte mir - mit Blick auf die Plantage- einen Pfannkuchen mit Zimt, Zucker und Blaubeerkompott für 6,90 € ausgesucht (siehe Foto) und mich richtig geärgert, weil ich mich versprochen hatte und eigentlich den Klassiker „3 Stück hausgemachte Kartoffelpuffer mit Blaubeerkompott“ für 5,90 €, haben wollte. Dumm gelaufen, hat aber trotzdem lecker geschmeckt, der Eierpfannkuchen hätte nur etwas wärmer sein müssen und wir hatten das Gefühl, dass es im letzten Jahr noch etwas mehr von dem leckeren Blaubeer Dessert dazu gab.
Schade eigentlich, aber so ist das nun mal im Leben. Alles wird teurer und manchmal werden auch die Portionen kleiner. Aber wir wollen natürlich beim Essen „Nicht Masse, sondern Klasse“ haben.
Meine Frau hatte sich, die wirklich erstklassigen "Hausgemachten Hefeklöße (3 Stück) mit brauner Butter, Zimt, Zucker und Blaubeerkompott zu 5,90 € bestellt (im letzten Jahr noch 5,10 €).
Beide Essen waren mit dem besonderen Pfiff zubereitet und haben uns sehr gut geschmeckt. Natürlich gibt es auch andere Spezialitäten, wie z. B. für den kleinen Hunger, eine Bockwurst von dem ganzjährig in Freilandhaltung lebendem Galloway-Rind oder die köstlichen und schmackhaften hausgemachten Kuchen & Torten.
Ein besonderes Lob gebührt auch den Toiletten, die sehr modern, hell eingerichtet und trotz der vielen Gäste (mit Sauberkeitskontrolle) sehr sauber waren.
Weiterhin gibt es rund um den Bickbeernhof auch viele schöne Möglichkeiten, die Natur mit dem Fahrrad oder aber auch zu Fuß zu erkunden. Unter anderem führt der Hermann-Löns-Wanderweg rund um den Ort Brokeloh, an vielen interessanten Punkten vorbei. Auch das "Rittergut Brokeloh" mit seinem stimmungsvollen Ambiente und dem Heuhotel, liegt nur wenige Meter entfernt.
Auch nach der Blaubeeren Pflückzeit ist der Bickbeernhof mit seinem Café , ab ca. Oktober auch an den Wochenenden von 10.00 - 18.00 Uhr für ein Frühstücksbuffet und vielen winterlichen Gerichte geöffnet.
Zusammenfassend, können wir das „Café Brokeloh“ in Brokeloh nur weiterempfehlen und sind sicher, dass sich für diese touristische Perle, auch für alle anderen, eine etwas längere Anfahrt sich lohnt.
Oder, einfach um auch mal etwas ganz anders auszuprobieren und dabei zusätzlich einen schönen Tag in freier Natur zu verbringen. Ein idealer Sonntagsausflug mit der Familie, aber Vorsicht es kann dann auch sehr voll sein.
Ach so, hätten wir fast vergessen, nur 30 m vom Hofcafé, direkt an der Plantage, gibt es noch einen kleinen Hofladen, der einen Besuch wert ist. Dort kann man in gemütlicher Atmosphäre mal wieder richtig bummeln und stöbern, um diverse Artikel wie Seife, Kerzen oder Gartenartikel etc. als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.
Ps. Hier noch eine von mir recherchierte Zahl für all diejenigen, die den Vorgänger Bickbeerenhof noch kannten.
Der Bickbeernhof, mit dem heutigen Café wurde 2013 nach sieben Monaten Bauzeit, für ca. 1,5 Millionen Euro auf einer Fläche von 630 Quadratmeter komplett neu gebaut.
das, mit rund 360 Sitzplätzen gebaut.
Eine Investition, die sich scheinbar gelohnt hat.
.... es gibt auch andere Spezialitäten
Beim Essen, mal was Neues ausprobieren und dies verbinden mit einem wunderschönen Ausflug. Das „Café Brokeloh“ mit dem Bickbeernhof, am Rand des idyllischen Naturparks "Steinhuder Meer", ist dafür einfach prädestiniert.
Ein sehr schön gelegenes Ausflugsziel, leckeres Essen, Blaubeeren satt, freundlicher Empfang, mit tollen Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, sehr Kinderfreundlich und bei schönem Wetter ein Muss!! Sollte man einfach selber gesehen und erlebt haben.
Wir waren wie jedes Jahr, an einem Wochentag im Juli zum Bickbeernhof, mit... mehr lesen
4.5 stars -
"Leckereinen rund um die Blaubeere, aber ..." Advisor.... es gibt auch andere Spezialitäten
Beim Essen, mal was Neues ausprobieren und dies verbinden mit einem wunderschönen Ausflug. Das „Café Brokeloh“ mit dem Bickbeernhof, am Rand des idyllischen Naturparks "Steinhuder Meer", ist dafür einfach prädestiniert.
Ein sehr schön gelegenes Ausflugsziel, leckeres Essen, Blaubeeren satt, freundlicher Empfang, mit tollen Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, sehr Kinderfreundlich und bei schönem Wetter ein Muss!! Sollte man einfach selber gesehen und erlebt haben.
Wir waren wie jedes Jahr, an einem Wochentag im Juli zum Bickbeernhof, mit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Jedes Jahr wenn die Blaubeeerenzeit kommt,
fahren wir zum „Brokeloher Bickbeernhof“ nach Landesbergen, um zum einen
- einen schönen Tag in freier Natur zu verbringen,
- mal selber Blaubeeeren zu Pflücken und
als Belohnung für diese ungewöhnliche Aktivität, uns auf der riesigen überdachten Freiluftterrasse,
mit leckeren Gerichten rund um die Blaubeeren, auch mal selber zu verwöhnen.
Für uns alle, immer wieder ein unvergesslicher Tag, an den wir uns gerne zurückerinnern.
Bei unseren letzten Besuch an einem Sonntag Ende Juli, waren während der Mittagszeit wieder fast alle Tische besetzt. Dabei gibt es mit über 50 überdachten Holztischen und jeweils zwei Bänken, an denen gut 500 Personen Platz nehmen können, eigentlich genügend Sitzplätze. Diese rustikale Hof-Atmosphäre ist einfach einmalig.
Wir waren an diesem Tag mit 6 Personen zum Bickbeernhof gefahren, um u. a. auch die lokalen Fruchtspezialitäten, rund um die Blaubeere zu probieren.
Ich hatte – mit Blick auf die Plantage- wie immer, drei „Kartoffelpuffer mit Blaubeer-Dessert“ für 4,80 € und meine Frau hatte die wirklich erstklassigen „Hausgemachten Hefeklöße mit brauner Butter, Zimt und Zucker und Blaubeer-Dessert zu 5,10 €.
Beide Essen waren mit dem besonderen Pfiff (mit Bezug auf die Blaubeeren) zubereitet und haben uns sehr gut geschmeckt. Natürlich gibt es auch andere Spezialitäten, wie z. B. für den kleinen Hunger eine Bockwurst von dem ganzjährig in Freilandhaltung lebendem Galloway-Rind.
Die Toiletten bekommen ein großes Lob, sie sind sehr modern, hell eingerichtet und trotz der vielen Gäste (mit Sauberkeitskontrolle) sehr sauber.
Weiterhin gibt es rund um den „Bickbeernhof“ auch viele schöne Möglichkeiten, die Natur mit dem Fahrrad oder aber auch zu Fuß zu erkunden. Unter anderem führt der Hermann-Löns-Wanderweg rund um den Ort Brokeloh, an vielen interessanten Punkten vorbei.
Ebenfalls sehenswert, ist das nur wenige Meter entfernt liegende „Rittergut Brokeloh“ mit seinem stimmungsvollen Ambiente und dem Heuhotel.
Auch nach der Blaubeeren Pflückzeit ist der Bickbeernhof mit seinem Café und Hofladen, ab 1. Oktober auch an den Wochenenden von 10.00 - 18.00 Uhr für ein Frühstücksbuffet und vielen winterlich zubereiteten Gerichten geöffnet.
Zusammenfassend, können wir den „Bickbeernhof in Brokeloh“ nur weiterempfehlen.
Einfach mal etwas ganz anders ausprobieren.
Es lohnt sich bestimmt.