Besucht am 01.12.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
"Herzlich Willkommen im Kanzleigebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 reicht – einem Haus, das für ein großes Stück Lübecker Geschichte steht. Einem der schönsten Orte für das Aufeinandertreffen von Tradition auf Moderne – mitten im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus." So steht es auf der Homepage.
Und wir wurden hier mehrfach willkommen geheißen, gar nicht so sehr, weil wir zielorientiert das Café ansteuerten mit Absicht und nach Plan, sondern eher, um uns nach spätestens einstündigem Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die Toiletten zu benutzen (Frauen halt!) und etwas Heißes zu uns zu nehmen, weil uns einfach kalt war.
Und da das Wiener Caféhaus mitten in der Fußgängerzone in der Breite Straße liegt und wir jeden Tag mehrfach daran vorbeikamen, nutzten wir die Gelegenheit immer dann, wenn es erforderlich war.
Auf 2 Etagen kann man hier Kaffee und Tee, herzhafte Speisen, sowie Süßspeisen wie Kaiserschmarrn verzehren. Auch Frühstück in verschiedenen Variationen wird angeboten.
Zu unserem ersten Besuch am späten Vormittag kam es also, weil uns nach einer Weile draußen einfach richtig kalt war, sodass wir uns ins Innere an einen Tisch vor der Kuchentheke (wo auch sonst!) verzogen.
Und Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe hier keinen Kuchen gegessen. Denn wenn man die Auswahl an Kuchen und Torten hier mit dem bei Niederegger vergleicht, könnt Ihr das bestimmt verstehen. Später am Nachmittag im Niederegger Arkaden-Café sollte dem Kuchengenuss gefrönt werden.
Also bestellten wir zum Aufwärmen ein Kännchen Tee, für mich einen Darjeeling.
Tja, und was schreibt man nun in einer Rezension über ein Kännchen Tee? Am heißen Kännchen und der heißen Tasse konnte man wunderbar die Hände wärmen und sich an der schönen Farbe des Tees erfreuen und auch mal einen Schluck nehmen. Geschmacklich aufgepeppt wurde jede Tasse Tee mit zwei gehäuften Teelöffeln Zucker, natürlich weißer Zucker und kein Kandis. Lecker! Ohne Zucker keinen Tee und keinen Kaffee! Ich weiß, wie "gesund" das ist! Und ich weiß, dass es hier bei GG Mitstreiter gibt, die viel ausführlicher, differenzierter und fundierter über ein Kännchen Tee schreiben können! Ich kann es leider nicht! ;-)
Am nächsten Tag kamen wir wieder hierhin, weil ich meinen Schal vergessen hatte. Und dieses Mal gab es für mich ein Glas Pfefferminztee (3,50 €). Und natürlich haben wir die sanitären Anlagen genutzt.
Bei unserem 3. Besuch an einem Mittag waren die beiden Türsteher am seitlichen Eingang mit ihrem lustigen Gequatsche und den kleinen Diskussionen mit uns über Speisekarten und Mittagsgerichte erfolgreich. Hat allerdings auch einen Heidenspaß gemacht! Einer schleppte uns dann über die Treppe hinauf in den Restaurantbereich,
der gediegen aussah mit den eingedeckten Tischen, gab uns die Mittagskarte und unser ganz leises Magenknurren wollte abgestellt werden.
Wir entschieden uns beide für die
Gelbe Linsensuppe (7,80 €), für mich allerdings ohne den frischen Koriander. Und natürlich heiß sollte sie sein. Dazu für mich eine 0,3 Pepsi-Cola für 3,80 €, für meine Freundin wie immer stilles Wasser.
Die beiden Suppen kamen schnell, waren richtig heiß und schmeckten uns sehr gut. Die Linsen noch mit leichtem Biss, die Pinienkerne etwas zerkleinert, aber immer noch knackig, geschmacklich alles harmonisch abgestimmt.
Die gerösteten/getoasteten Paninis waren noch schön warm, schön knusprig und passten sehr gut zur Suppe, die von hervorragender Konsistenz war.
Alles in Allem konnten wir über nichts meckern, nicht nur die beiden Türsteher haben einen netten Job gemacht.
Frisch gestärkt ging es in den Nachmittag.
"Herzlich Willkommen im Kanzleigebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 reicht – einem Haus, das für ein großes Stück Lübecker Geschichte steht. Einem der schönsten Orte für das Aufeinandertreffen von Tradition auf Moderne – mitten im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus." So steht es auf der Homepage.
Und wir wurden hier mehrfach willkommen geheißen, gar nicht so sehr, weil wir zielorientiert das Café ansteuerten mit Absicht und nach Plan, sondern eher, um uns nach spätestens einstündigem Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die... mehr lesen
Wiener Cafehaus
Wiener Cafehaus€-€€€Restaurant, Cafe04512969895Breite Straße 62, 23552 Lübeck
3.5 stars -
"Nettes Café im Herzen von Lübeck" Lavandula"Herzlich Willkommen im Kanzleigebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 reicht – einem Haus, das für ein großes Stück Lübecker Geschichte steht. Einem der schönsten Orte für das Aufeinandertreffen von Tradition auf Moderne – mitten im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus." So steht es auf der Homepage.
Und wir wurden hier mehrfach willkommen geheißen, gar nicht so sehr, weil wir zielorientiert das Café ansteuerten mit Absicht und nach Plan, sondern eher, um uns nach spätestens einstündigem Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Und wir wurden hier mehrfach willkommen geheißen, gar nicht so sehr, weil wir zielorientiert das Café ansteuerten mit Absicht und nach Plan, sondern eher, um uns nach spätestens einstündigem Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die Toiletten zu benutzen (Frauen halt!) und etwas Heißes zu uns zu nehmen, weil uns einfach kalt war.
Und da das Wiener Caféhaus mitten in der Fußgängerzone in der Breite Straße liegt und wir jeden Tag mehrfach daran vorbeikamen, nutzten wir die Gelegenheit immer dann, wenn es erforderlich war.
Auf 2 Etagen kann man hier Kaffee und Tee, herzhafte Speisen, sowie Süßspeisen wie Kaiserschmarrn verzehren. Auch Frühstück in verschiedenen Variationen wird angeboten.
Zu unserem ersten Besuch am späten Vormittag kam es also, weil uns nach einer Weile draußen einfach richtig kalt war, sodass wir uns ins Innere an einen Tisch vor der Kuchentheke (wo auch sonst!) verzogen.
Und Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe hier keinen Kuchen gegessen. Denn wenn man die Auswahl an Kuchen und Torten hier mit dem bei Niederegger vergleicht, könnt Ihr das bestimmt verstehen. Später am Nachmittag im Niederegger Arkaden-Café sollte dem Kuchengenuss gefrönt werden.
Also bestellten wir zum Aufwärmen ein Kännchen Tee, für mich einen Darjeeling.
Tja, und was schreibt man nun in einer Rezension über ein Kännchen Tee? Am heißen Kännchen und der heißen Tasse konnte man wunderbar die Hände wärmen und sich an der schönen Farbe des Tees erfreuen und auch mal einen Schluck nehmen. Geschmacklich aufgepeppt wurde jede Tasse Tee mit zwei gehäuften Teelöffeln Zucker, natürlich weißer Zucker und kein Kandis. Lecker! Ohne Zucker keinen Tee und keinen Kaffee! Ich weiß, wie "gesund" das ist! Und ich weiß, dass es hier bei GG Mitstreiter gibt, die viel ausführlicher, differenzierter und fundierter über ein Kännchen Tee schreiben können! Ich kann es leider nicht! ;-)
Am nächsten Tag kamen wir wieder hierhin, weil ich meinen Schal vergessen hatte. Und dieses Mal gab es für mich ein Glas Pfefferminztee (3,50 €). Und natürlich haben wir die sanitären Anlagen genutzt.
Bei unserem 3. Besuch an einem Mittag waren die beiden Türsteher am seitlichen Eingang mit ihrem lustigen Gequatsche und den kleinen Diskussionen mit uns über Speisekarten und Mittagsgerichte erfolgreich. Hat allerdings auch einen Heidenspaß gemacht! Einer schleppte uns dann über die Treppe hinauf in den Restaurantbereich,
der gediegen aussah mit den eingedeckten Tischen, gab uns die Mittagskarte und unser ganz leises Magenknurren wollte abgestellt werden.
Wir entschieden uns beide für die
Gelbe Linsensuppe (7,80 €), für mich allerdings ohne den frischen Koriander. Und natürlich heiß sollte sie sein. Dazu für mich eine 0,3 Pepsi-Cola für 3,80 €, für meine Freundin wie immer stilles Wasser.
Die beiden Suppen kamen schnell, waren richtig heiß und schmeckten uns sehr gut. Die Linsen noch mit leichtem Biss, die Pinienkerne etwas zerkleinert, aber immer noch knackig, geschmacklich alles harmonisch abgestimmt.
Die gerösteten/getoasteten Paninis waren noch schön warm, schön knusprig und passten sehr gut zur Suppe, die von hervorragender Konsistenz war.
Alles in Allem konnten wir über nichts meckern, nicht nur die beiden Türsteher haben einen netten Job gemacht.
Frisch gestärkt ging es in den Nachmittag.