Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ein besonderer Tag - ein besonderes Essen gehört dazu. Also "Mediterran genießen" im Il Piano!
Acht Monate ist es schon her, dass wir das letze (und erste) Mal hier gewesen sind. Wir hatten uns damals schon vorgenommen die hochgelobte Pizza auch einmal zu versuchen. Aber erst heute war es dann soweit.
Heute ohne Tisch-Vorbestellung, dafür aber auch sehr früh. Den Tisch durften wir uns noch aussuchen.
Im Gegensatz zum Januarbesuch waren die Schiebetüren zur Terrasse hin geöffnet. Wir hätten auch draußen sitzen können, wussten aber, dass es dort schon bald ungemütlich frisch werden würde. Trotzdem haben wir ein bisschen Open-Air-Flair mitbekommen - aber nicht unbedingt positiv durch den Betrieb und den damit verbundenen Geräuschen auf der direkt angrenzenden Bundesstraße.
Die Begrüßung war freundlich, aber die anschließende Aufmerksamkeit nicht mehr so überragend wie im Januar (kein einziges Mal wurden wir gefragt, ob alles ok sei oder ob es uns schmecken würde - gut, es gibt Wichtigeres).
Pizza war von vornherein geplant, aber wir wussten ja, dass keine einzige der zahlreichen "Pizzen" ohne Änderung der Zutaten unserem Geschmack entsprach, was schon eine bemerkenswerte Leistung ist. Ob positiv oder negativ ist dahingestellt.
So wählte mein Frau dann die Pizza "ai Funghi & Felino" - aber ohne "Felino" - dafür dann mit etwas mehr Pilzen.
Ich habe mich an das Pizza-Abenteuer nicht herangetraut, einerseits, weil ich wusste, ich kann den "besonderen" Pizzateig bei meiner Frau probieren, andererseits lächelte mich etwas von der Wochenkarte an: "Schweine Filet (vom Grill, auf ein Bett in Olivenöl und Knoblauch gebratene Steinpilzen, mit dazu Beilagen Bratkartoffeln aus und Salat" - siehe Foto der Karte).
Als Vorspeise bestellten wir beide noch den "Insalata mista piccola".
Und was dann folgte spiegelte in etwa unseren ersten Besuch im Il Piano wieder.
Zuerst kam, relativ zügig, ein Gruß des Hauses in Form von zwei Bruschetta liebevoll in Herzform angerichtet. Köstlich! DAS ist Bruschetta! (nie wieder Broschetta im Kulturbahnhof)
Die Vorspeisensalate ließen auch nicht lange auf sich warten. Sie sahen zwar ein wenig anders aus als im Januar, waren aber genauso köstlich (Fotos erspare ich Euch).
Dann kam mein Schweinfilet - und ich glaube erst jetzt verstehe ich den Kommentar von "Gast im Haus" zu unserer Erstkritik der da lautete " Tolle Kritik, auf die ich über das Filet-Bratkartoffel-Verhältnis-Bild kam ...... ".
So wie jetzt ein kleines Häuflein "Bratkartoffeln" (die keine waren) und die doppelte Menge Fleisch!
Nun gut, das Filet war supergut! Die "Bratkartoffeln" - wahrscheinlich ein "Sprachmissverständnis".
Ich möchte sie auch nicht als "Bratkartoffeln" bezeichnen, sondern eher als leicht angebratene Rosmarinkartoffeln.
Die Auberginen-Scheibe etwas lieblos auf dem Teller drapiert - das war im Januar besser, siehe Foto "Schweine Filet mit Bratkartoffeln" vom Januarbesuch.
Woher diese Ravioli auf dem Teller kam - keine Ahnung. In der Speisenbeschreibung stand sie nicht. Aber geschmeckt hat sie.
Ach ja, meine Frau bekam ja auch ihre Hauptspeise. Ein "wagenradgrosses Stück Pizza" (Zitat Ehefrau) schockierte beim ersten Anblick zuerst wegen der Größe. Und kurz darauf dann, weil die Pilze sicherlich aus der Dose kamen (wir hatten hier frische Pilze erwartet - aber: es stand davon auch nichts auf der Karte). Während des Essens fragte ich meine Frau, warum sie die Pilze aussortieren würde, ob sie nicht schmecken würden.
:-)
Antwort so in etwa : "nein, die fallen immer runter, weil die sind halbiert oder geviertelt und bleiben nicht da, wo sie sein sollen". :-)
Der Pizzateig an sich war gut, anders als alles bisher. Dünn und nicht "roh", wie schon oft erlebt.
Mein Geschmack war es nicht. Der meiner Frau aber schon. Nur die Dosenpilze haben sie geärgert.
Gut, also gut gespeist meine ich. Wie gehabt wurde uns nach Anforderung der Rechnung ein abschließender Gruß des Hauses gereicht: Erdbeersorbet. Lecker mal wieder.
Aber jetzt, nach einem Jahr Erfahrung bei RK und GG und unerwartet vielen Kritiken unsererseits denken wir, das bezahlt der Kunde ja mit, ob er will oder nicht.
Will ich kein Bruschetta als Willkommensgruß und kein Sorbet als Nachspeise, dann bezahle ich das trotzdem mit. Aber 19,80 € für mein Schweinefilet ist schon ganz schön happig.
Fazit: wie man merkt, wir sind in diesem Fall ein bisschen runter vom 5 mal 5 - Sterne-Trip. Trotzdem war es gut. Und so wird es auch bewertet.
Die Preise im übrigen wurden auch gut angehoben - siehe Vergleich der Wochenkarten von heute und Januar - Rustici im Januar 13,50, heute 14,50.
Trotzdem: einen Besuch ist das Il Piano allemal mehr als wert!
Das Verzehrte:
Weisswein 0,25 l - 5,80
Insalata mista piccola - 4,50
Pizza ai Funghi & Felino - 8,50
Schweine Filet - 19,50
Rustici im Januar 13,50, heute 14,50