Das Rheiderland ist unter diesem Namen sicher nicht Jedem bekannt. Man findet diesen platten landstrich nördlich von Papenburg zwischen Ems und der niederländischen Grenze. Ganz im Norden, unweit des Emssperrwerks liegt das Örtchen Ditzum, welches zur Gemeinde Jemgum gehört.
Diese Seite bietet einen schönen Einblick: http://www.ditzum-touristik.de
Unweit des Ditzumer Hafens, wenigen Schritte von der Kirche entfernt, findet man „Das lüttje Cafe“.
Der Zugang ist über eine halbe Stufe einfach möglich.
Allgemeines:
Auf der recht ansprechenden Internetseite des Hauses kann sich der geneigte Besucher einen ersten Eindruck verschaffen. Daneben finden sich dort einige links zur Gemeinde und Ostfriesland. Anregung: Mir fehlen in der Galerie einige Bilder der sehr leckeren Torten …
Ambiente:
Gemütlich, einladend und gepflegt. Saubere Tische neben sauberen Geschirr. Neben uns eine größere Gruppe einheimischer Damen. Denen zuzuhören war ob der plattdeutschen Sprache recht lustig. Wir fanden drinnen 2 sehr schöne Plätze, gegenüber war noch ein Tisch mit 4 Plätzen frei. Sämtliche Tische und Stühle unterschiedlich – das war schon ungewöhnlich, aber trotzdem ganz nett.
Zuviel Deko – nö? Das darf in einem Cafe ruhig etwas mehr sein. Neben dem Nachbartisch fanden auf einem kleinen, alten Schrank ca. 40 Flaschen Hochprozentiges platz.Zur Terrasse mit Ausblick kann ich an dieser Stelle nichts sagen – wurde von uns ob des Wetters nicht besucht.
Service:
Freundlich, locker. Jung und spricht trotzdem ostfriesisch – Respekt.
Speisekarte:
Hausgemachte Torten und Kuchen, Kaffee in unterschiedlichen Varianten (auch mit Baileys oder Rum). Apfelkuchen in mehreren Variationen (mit Eis oder mit eingelegten Früchten). Heiße Schokolade wird hier mit echter Vollmilch hergestellt (super!). Diverse Sorten Tee, von „ostfriesisch“ bis „grün“.
Das „Essen“:
Ostfriesentorte (natürlich mit eingelegten Rosinen) – nicht zu groß, angenehm sahnig.
Warmer Apfelkuchen mit Zimt und Zucker – leicht - locker – lecker.
Fazit:
Für uns ob der Mittagszeit ein ungewöhnlicher „Ausritt“, aber wir hatten zuviel gefrühstückt.
Wer das Rheiderland besucht, sollte bis in das nördliche Ditzum vordringen, denn sonst verpasst man neben fangfrischen Fisch äußerst leckere Torten bzw. Kuchen in diesem Haus.
Das Rheiderland ist unter diesem Namen sicher nicht Jedem bekannt. Man findet diesen platten landstrich nördlich von Papenburg zwischen Ems und der niederländischen Grenze. Ganz im Norden, unweit des Emssperrwerks liegt das Örtchen Ditzum, welches zur Gemeinde Jemgum gehört.
Diese Seite bietet einen schönen Einblick: http://www.ditzum-touristik.de
Unweit des Ditzumer Hafens, wenigen Schritte von der Kirche entfernt, findet man „Das lüttje Cafe“.
Der Zugang ist über eine halbe Stufe einfach möglich.
Allgemeines:
Auf der recht ansprechenden Internetseite des Hauses kann sich der geneigte Besucher einen ersten... mehr lesen
Dat lütte Café
Dat lütte Café€-€€€Cafe04825923938Krenzerstr. 1, 25712 Burg (Dithmarschen)
4.0 stars -
"Wunderschönes Cafe" BuMüDas Rheiderland ist unter diesem Namen sicher nicht Jedem bekannt. Man findet diesen platten landstrich nördlich von Papenburg zwischen Ems und der niederländischen Grenze. Ganz im Norden, unweit des Emssperrwerks liegt das Örtchen Ditzum, welches zur Gemeinde Jemgum gehört.
Diese Seite bietet einen schönen Einblick: http://www.ditzum-touristik.de
Unweit des Ditzumer Hafens, wenigen Schritte von der Kirche entfernt, findet man „Das lüttje Cafe“.
Der Zugang ist über eine halbe Stufe einfach möglich.
Allgemeines:
Auf der recht ansprechenden Internetseite des Hauses kann sich der geneigte Besucher einen ersten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Diese Seite bietet einen schönen Einblick: http://www.ditzum-touristik.de
Unweit des Ditzumer Hafens, wenigen Schritte von der Kirche entfernt, findet man „Das lüttje Cafe“.
Der Zugang ist über eine halbe Stufe einfach möglich.
Allgemeines:
Auf der recht ansprechenden Internetseite des Hauses kann sich der geneigte Besucher einen ersten Eindruck verschaffen. Daneben finden sich dort einige links zur Gemeinde und Ostfriesland. Anregung: Mir fehlen in der Galerie einige Bilder der sehr leckeren Torten …
Ambiente:
Gemütlich, einladend und gepflegt. Saubere Tische neben sauberen Geschirr. Neben uns eine größere Gruppe einheimischer Damen. Denen zuzuhören war ob der plattdeutschen Sprache recht lustig. Wir fanden drinnen 2 sehr schöne Plätze, gegenüber war noch ein Tisch mit 4 Plätzen frei. Sämtliche Tische und Stühle unterschiedlich – das war schon ungewöhnlich, aber trotzdem ganz nett.
Zuviel Deko – nö? Das darf in einem Cafe ruhig etwas mehr sein. Neben dem Nachbartisch fanden auf einem kleinen, alten Schrank ca. 40 Flaschen Hochprozentiges platz.Zur Terrasse mit Ausblick kann ich an dieser Stelle nichts sagen – wurde von uns ob des Wetters nicht besucht.
Service:
Freundlich, locker. Jung und spricht trotzdem ostfriesisch – Respekt.
Speisekarte:
Hausgemachte Torten und Kuchen, Kaffee in unterschiedlichen Varianten (auch mit Baileys oder Rum). Apfelkuchen in mehreren Variationen (mit Eis oder mit eingelegten Früchten). Heiße Schokolade wird hier mit echter Vollmilch hergestellt (super!). Diverse Sorten Tee, von „ostfriesisch“ bis „grün“.
Das „Essen“:
Ostfriesentorte (natürlich mit eingelegten Rosinen) – nicht zu groß, angenehm sahnig.
Warmer Apfelkuchen mit Zimt und Zucker – leicht - locker – lecker.
Fazit:
Für uns ob der Mittagszeit ein ungewöhnlicher „Ausritt“, aber wir hatten zuviel gefrühstückt.
Wer das Rheiderland besucht, sollte bis in das nördliche Ditzum vordringen, denn sonst verpasst man neben fangfrischen Fisch äußerst leckere Torten bzw. Kuchen in diesem Haus.